EMA in ein REH Bitte um Planungshilfe
|
12-08-2016, 12:33
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: EMA in ein REH Bitte um Planungshilfe
Das Problem bei der Beratung ist immer, dass von Erfahrungswerten ausgegangen wird. Die meisten Objekte in D haben noch Rollzapfen und sind kaum gesichert. Da geht der Täter natürlich einfach ebenerdig rein. Schon sieht die Statistik so aus, wie sie aussieht. Aber die Tätergruppen und die Modi operandi ändern sich. Die Täter lernen halt auch immer mehr dazu. Glasbruch und Fensterbohrtechnik kommt bei ungesicherten Fenstern fast nie vor. Jetzt wo aber nachgerüstet oder beim Neubau darauf geachtet wird, wird dann einfach gebohrt oder ein Spannungsbruch provoziert.
So, wie Du machen es viele und die Täter wissen das. Viele lassen dann auch gleich die Öffnungsmelder im OG weg. Hatte einen Errichter hier, der das auch so vorschlug. Hab dann selbst installiert und ein paar Wochen später gabs dann eine Pressemitteilung, dass in einem EFH das OG ausgeräumt wurde. Als die Täter dann runter gingen lösten sie durch BWM im EG Alarm aus. Familienschmuck war da schon eingesteckt. Schade drum. Übrigens: Laut Kölner Studie gingen 2011 im EFH ca. 6% der Täter übers OG rein. Immerhin. Natürlich ist es viiiieeeel wahrscheinlicher, dass über Terrasse, Haustüre oder ähnlich im EG eingestiegen wird. Aber wenn keine Rückfallebene vorhanden, macht es aus meiner Sicht halt schon Sinn auch hier zu überwachen. Zumal nur so sicher gestellt ist, dass alle Fenster zu, wenn man geht. Öffnungsmelder gehören nach oben, denn nur so wirst Du auf gekippte Fenster aufmerksam gemacht. In ca. 10% der Einbrüche über Fenster und Fenstertüren waren diese gekippt oder offen! Also lohnt es sich schon, das zu überwachen.Ich würde sie in der Regel horizontal so anbringen, dass sie ein Öffnen sowohl über Band- wie auch Griffseite detektieren. Habe sie näher an der Griffseite, so dass dort schneller detektiert wird, weil wahrscheinlicher. Willst Du nachts ein Fenster kippen können, dann kommen halt zwei Melder dran. Einer unten und einer oben. Nachts wird nur der untere geschärft, dann kommt dennoch keiner ohne Krach rein. Melder werden verschraubt und nicht geklebt und der Magnet gehört auf den Flügel und die Elektronik auf den feststehenden Rahmen. Laut Kölner Studie 2011 wurde in 5% der Brüche über Fenster/Fenstertüren auf der Bandseite gehebelt! Siehe: http://www.alarmforum.de/Thread-Grunds%C...che-Sachen Melder (auch) unten ist aber beim Hebeln garnichtmal so unklug. Bei normalen Fenstern in normaler Höhe wird häufig zunächst unten in der Ecke angefangen zu Hebeln, weil es am bequemsten ist. Dann kann es passieren, dass der Sensor auslöst noch bevor das Fenster geöffnet ist. Hier hast Du die beste Chance, dass dann abgebrochen wird. Für die ganz paranoiden würden sich noch Gedanken über Fremdfeldschutz anbieten. Haben weder Lupus noch Oasis. Beim JA 81M könnte man aber einen VDS-C Kontakt anschließen. Ohne Rückfallebene nicht ganz abwegig auch dies zu überdenken. Mache nicht gerne Werbung für Shops, aber es gibt zum Beispiel Expert-Security, Etoh24, Alarm-technik.eu. Einfach mal in Preisvergleichsuchmaschine schauen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste