Secvest und SecuraE / FUBE50000
|
02-08-2016, 12:11
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000
Hallo Frank,
sind die Bedienteile mit Netzteil oder nur per Batterie angeschlossen. Die Bedienteile kannst Du selber kalibirieren. Das würde ich als erstes mal machen. Lade Dir die Anleitung runter, falls Du die Dokumentation nicht bekommen hast. Ich würde die Bedienteile per Netzteil betreiben. Eine Stahlbetondecke sollte gehen und 15m auch. War der GBM ein Einbruch- oder ein Sabo-Alarm. Die Verdrahtung beim Öffnungsmelder ist zu prüfen. Sollte der Errichter mchen, wenn Gewährleistung auf der Anlage ist. LG meagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Secvest und SecuraE / FUBE50000 - FrankD50 - 01-08-2016, 14:05
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000 - banane - 01-08-2016, 14:57
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000 - FrankD50 - 02-08-2016, 09:20
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000 - megagramm - 02-08-2016 12:11
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000 - FrankD50 - 03-08-2016, 09:08
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000 - megagramm - 03-08-2016, 11:54
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000 - FrankD50 - 03-08-2016, 15:28
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000 - banane - 03-08-2016, 15:47
RE: Secvest und SecuraE / FUBE50000 - FrankD50 - 03-08-2016, 15:50
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste