Alarm wegen Fehlermeldung Batterie schwach Zentrale
|
22-07-2016, 19:26
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Alarm wegen Fehlermeldung Batterie schwach Zentrale
Hallo Peter,
sobald der Akku der Zentrale oder die Batterie eines Melders schwach wird, gibt es eine Meldung per SMS und auch am Bedienteil. "Stirbt" allerdings eine Batterie oder der Akku plötzlich wird dies als Sabotage erkannt und das ist auch gut so. Abschalten kannst Du das nicht, das würde auch keinen Sinn machen. Wenn die Zentrale z.B. bei den aktuellen Außentemperaturen in einem Raum steht der sich auch stark erwärmt, verkraftet das der Akku nicht sonderlich gut und wird bei höherer thermischer Belastung auch früher kaputt gehen. Vorteil ist natürlich das die Zentrale kaum Leistung braucht und der Akku dadurch nicht so viel bringen muss wie in einer USV-Anlage. Dort gilt bei Temperaturen über 25°C in 5 Grad-Schritten jeweils die Halbierung der Lebensdauer. Sprich der Akku der Zentrale hat ca. 5 Jahre Lebensdauer und wird bei 35°C über Tage schon einige Wochen bis Monate Lebenszeit einbüßen. Ist die thermische Belastung lange genug, ist der Akku auch schon nach 6-Monaten bis 1,5 Jahren kaputt. Nach 4,5-5 Jahren sollte der Akku allerspätestens ausgetauscht und jährlich unter Last geprüft werden. Gruß Jens Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste