Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen
|
29-04-2016, 09:35
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen
(29-04-2016 07:52)thoern schrieb: ... Warum fällt es dir so schwer, den TE in seiner Meinung ernstzunehmen, dass eine durch einen Facherrichter errichtete Anlage in seinem Haushalt unnötig ist? Der TE wird schon selbst wissen, was er braucht und was nicht. Mit Sicherheit ist er sich auch bewusst, dass er unter Umständen nicht alles so umsetzt, wie es ein Facherrichter umsetzen oder empfehlen würde, aber vielleicht ist ihm das ja ganz einfach egal... Nun, vielleicht liegt es daran, dass man mit einer Alarmanlage ja bestimmte Ziele verfolgt ... die Familie bei Anwesenheit zu schützen ... das eigene Hab und Gut bei Abwesenheit zu schützen ... Schäden durch Vandalismus zu begrenzen oder weitestgehend zu vermeiden ... usw. usf. Alles Punkte, wo es hinterher ein sehr, sehr böses Erwachen geben kann, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Auch ich weiss oft, was mir "fehlt" ... bis mich mein Hausarzt eines Besseren belehrt ... Auch ich glaube oft, dass ich im Recht bin ... bis mich mein Anwalt aufklärt ... Auch ich glaubte, dass eine "klassische Nullung" völlig in Ordnung wäre ... bis ein Elektriker mich auf ein paar Besonderheiten hingewiesen hat ... Wenn ich mich als Maler oder als Bäcker "versuche", dann sind eigene Fehlschläge zu verkraften - im schlimmsten Fall sieht die gestrichene Wand kacke aus oder ich habe mein Brot verbrennen lassen und muss hungrig uns Bett. Das geht gegebenenfalls auch mehrmals, bis ich irgendwann merke, dass es doch sinnvoll sein kann, sein Brot zu kaufen oder die Wand streichen zu lassen. Jetzt gibt es aber Berufe, wo diese "ist es egal" Mentalität nicht so gut ankommt: bei Ärzten zum Beispiel, oder bei Rechtsanwälten, oder bei KFZ Mechanikern, oder bei Elektrikern, oder Gas- Wasser Installateuren ... und vielleicht auch bei Alarmanlagenerrichtern - denn da ist bei einem "Fehler" ganz schnell, ganz viel Schaden ... und wenn man großes Pech hat, nicht nur an Sachwerten. Es gibt also Berufe, da ist es selbstverständlich, die Arbeit denen zu überlassen, die sich damit auskennen ... es wird wohl noch etwas Zeit ins Land gehen, bis der des Alarmanlagenerrichters dazu gehört. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste