Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA für eine Lagerhalle
18-04-2016, 12:35
Beitrag: #31
RE: EMA für eine Lagerhalle
Was Du als Wut bzw. Aufregung interpretierst ist sicher folgender Situation geschuldet. Hier treiben sich einige professionelle Errichter von sicherheitstechnischen Anlagen rum. Diese sind täglich damit beschäftigt langfristig lauffähige Systeme für Ihre Kunden zu projektieren und über jahrzehntelange Erfahrung was geht, was sinnvoll ist und welche Fallstricke es gibt verfügen.

Eine Anfrage über eine EMA für eine 1200m² große Lagerhalle für 1200€ und dann noch quasi DIY und dann auch noch für einen Bekannten. Dann auch noch eine Videoüberwachung für 800€. Eine Aufschaltung benötigt man nicht. Das ganze dann für einen - so kann man vermuten - gewerblich genutzten Bereich. Da kommen dann so viele Faktoren zusammen, die in erheblichen Widerspruch zu aller Erfahrungen steht, dass dann schnell mal mit Unverständnis reagiert wird.

Natürlich hast Du keine Einbruchsberatung gefordert, aber Deine Ausführungen lassen hier schnell den erhärteten Verdacht aufkommen, dass das am Ende alles nicht funktionieren wird, wie es soll. Und das will der ein oder andere Dir nur klar machen. Insofern lässt sich Einbruchsberatung und Empfehlung konkreter Fabrikate und Möglichkeiten nicht wirklich trennen.

Ich hoffe halt, dass Dein Verwandter weiß, auf was er sich da einlässt.

Meine Meinung ist, dass gerade im gewerblichen Bereich DIY absolut nichts verloren hat. Hinzu kommt noch, dass es sich um eine Lagerhalle mit den dazugehörigen Widrigkeiten handelt. Hier tun sich auch Profis schwer eine zuverlässige Lösung bereitzustellen. Ohne die entsprechenden Maßnahmen läuft dann so eine EMA selbst wenn sie funktionieren sollte ins Leere.

Ich kann es nicht verstehen, wieso man bereit ist 2.000€ für ein Wagnis auszugeben, auch auf die Gefahr hin, dass das Geld am Ende futsch ist und ich das aber erst merke, wenn es zu spät ist. "Aber als wir das Rolltor zum Test mal geöffnet haben, hat sie doch angeschlagen. Warum denn jetzt beim Bruch nicht?!"

Die Versicherung wird´s schon richten. Jaja. Sicher ist es im gewerblichen Bereich anders gelagert als im Privaten, wo es primär um ideelle Werte und den Schutz der Intimsphäre geht. Natürlich zahlt eine bezahlte und gute Versicherung materielle Schäden. Aber was ist mit Folgeschäden und geistigem Eigentum, vertraulichen Daten?

In den meisten Gewerbebetrieben sieht das doch so in der Art aus:
Bei einem nächtlichen Bruch fahren die die Schmierstoffe mit einem 40 Tonner ab. Nebenbei nehmen die noch die Firmenrechner mit, weil man die auch privat nutzen kann und richten heiloses Chaos im Büro an. 40 Tonnen Schmierstoffe und zwei Rechner gibt´s dann ersetzt. Nun jetzt sind aber alle Bestellungen durcheinander, Lieferscheine ebenfalls, Kundendaten sind weg, Auftragsbücher, Personalplanung... Dann muss erstmal die gestohlene Ware ersatzbeschafft werden, was je nach Menge usw und vor allem, weil ja auch der Lagerbestand im PC gespeichert war, etwas dauern kann. Dann rufen die ersten Kunden an, weil die Lieferung ausbliebt. Am Ende sind zwei, drei Kunden verloren, weil sie sich woanders eingedeckt haben und nun dort bleiben, dann sind noch einige Kundenadressen bei der Konkurrenz gelandet und so weitere Kunden weg. Wer zahlt das denn alles? Ist die Bonität gegeben, dass mal eben Waren im Wert von zig 100.000den Euros neu geordert werden können, bevor das Versicherungsgeld da ist (Wenn ja stelle ich mir die Frage, warum man nicht 4.000-7000€ über hat für eine Facherrichtung einer EMA)? Was aber ist, wenn keine Einbruchsspuren da sind, weil evtl. das Schloss manipuliert wurde oder aus Versehen ein Mitarbeiter ein Fenster offen ließ?

Mit beratungsresistent bezieht sich das nette Forumsmitglied darauf, dass es scheint, als wollest Du den Kern des Problems halt nicht verstehen. Ich würde meinem Verwandten einen eindeutigen Rat geben und ihm anbieten bei der Errichterauswahl zu helfen und bei dem Termin mit anwesend zu sein. Niemals, und schon gar nicht im gewerblichen Bereich, würde ich für einen Verwandten eine Alarmanlage, erst recht nicht mit diesem Budget, installieren.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
EMA für eine Lagerhalle - name180 - 12-04-2016, 11:24
RE: EMA für eine Lagerhalle - neufre - 12-04-2016, 21:32
RE: EMA für eine Lagerhalle - neufre - 13-04-2016, 12:40
RE: EMA für eine Lagerhalle - ToWo - 15-04-2016, 11:43
RE: EMA für eine Lagerhalle - neufre - 15-04-2016, 15:35
RE: EMA für eine Lagerhalle - ToWo - 18-04-2016, 08:31
RE: EMA für eine Lagerhalle - ToWo - 18-04-2016, 12:08
RE: EMA für eine Lagerhalle - keinbruch - 18-04-2016 12:35

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  DIY EMA für Einfamilienhaus mit ELW(Oma) Tobias102 5 754 04-08-2025 14:01
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  EMA-Produktempfehlungen für kleine Schrauberhalle alarmforum-Nutzer 13 2.361 13-10-2024 08:37
Letzter Beitrag: AaronK
  Empfehlung Anlage Lagerhalle und Errichter bei 716xx Shoppi 4 1.738 27-11-2023 13:48
Letzter Beitrag: Shoppi
  Hilfe bei der Planung für EMA + Videoüberwachung Teamaerox08 12 15.225 11-04-2023 10:04
Letzter Beitrag: Martina H.
  Jablotron SYSTEM 8000 was für eine Ersatzanlage schwob 9 6.276 22-04-2022 12:35
Letzter Beitrag: schwob
  Vorbereitung für EMA bei Renovierung Speedygonzalez 7 4.887 20-04-2022 19:56
Letzter Beitrag: megagramm
  EMA für EFH - Telenot, Daitem, Jablotron mirage23 34 18.055 13-04-2022 12:18
Letzter Beitrag: mirage23
Cool EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 rabe 38 18.322 13-07-2021 17:43
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Planung EMA für großes EFH, PLZ 71xxx MSC84 37 28.190 31-12-2020 17:25
Letzter Beitrag: peteralarm
  Kaufberatung für EMA als Nachfolger einer ABUS Terxon MX - Raum Stuttgart ags6 9 8.929 06-11-2019 10:30
Letzter Beitrag: ags6



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste