Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten
|
27-08-2012, 22:11
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten
Hallo Manfred!
Kein Problem, besser eine späte Antwort als gar keine! ![]() ![]() Doch zurück zum eigentlichen Thema: Natürlich spielt bei vielen der hier Anwesenden und Mitwirkenden die Kostenseite eine mehr oder weniger große Rolle, aber auch wenn das Geld knapp ist, sollte oder besser hat (!) ein Mindestmaß an Qualität und Sicherheit ganz oben auf dem 'Wunschzettel' stehen! Zu diesem Mindestmaß zähle ich unter anderem auch die einschlägigen Vorschriften wie eben die besagte VDE0100, diverse andere (VDE-)Vorschriften und auch sonst alles, was Gesetzescharakter besitzt - es gibt ja bekanntlich einmal immer das, was man (ausgeben) möchte und das Andere, das geschrieben steht und den kleinsten gemeinsamen Nenner des Ganzen muss man einfach anstreben, alles andere ist mindestens grob fahrlässig (mit allem, was da hinten dran hängt, also z.B. Haftungsfragen und das sogenannte 'kalkulierbare Risiko'). Sorry, ich möchte dir hier deine handwerklichen Fähigkeiten nicht in Abrede stellen, aber so darfst du einfach nicht arbeiten - das Risiko ist wirklich nicht kalkulierbar bzw. nicht hinnehmbar!!! Dass bisher nichts passiert ist, ist dabei in meinen Augen reines Glück, ich mag mir gar nicht ausmalen, was dabei alles so passieren könnte... *grusel* Na klar ist hinter einer Steckdose noch eine Menge Platz und da würde auch noch so einiges hineinpassen (und ja, Schrumpfschläuche helfen gegen die größte Gefahr, das will ich ja noch zugestehen und auch ein Trenntrafo ist ein guter Weg, um bei der Arbeit nicht 'draufzugehen', aber die Haftungsfrage steht noch immer im Raum), aber da darf nun einmal einfach nichts eingebaut werden, was nichts mit diesem Stromkreis zu tun hat und/oder was nicht für diesen Zweck zugelassen ist und Ende - und da gibt es für mich auch kein Verhandeln!!! Wie gesagt, ich möchte dir definitiv nicht 'auf die Füße treten', aber meine 'harten Worte' halte ich hier leider für unverzichtbar, tut mir leid! Ach ja, wäre ich der Elektriker, der auf deine 'Abzweigdosen' trifft, würde ich aus Sicherheitsgründen (und meinen Haftungsgründen) den Kunden vor die unliebsame Wahl stellen: entweder ich drehe ihm den Saft ab (inkl. Meldung an den Energieversorger), bis du deine Verteiler samt und sonders wieder aus der E-Installation demontiert hast oder ich schneide ihm deine Verteiler rigoros aus den Steckdosen heraus und der Kunde soll sich eine vorschriftsmäßige EMA-Verkabelung zulegen. Deine Einstellung zur 'Profi-Technik' (in diesem Falle der LSA+Technik) halte ich ja noch im gewissen Maße für nachvollziehbar, aber ein gewisser Mehrpreis ist für mich für eine größere Professionalität hinnehmbar, aber das muss und kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Auch die Fehlerquote bei LSA+ halte ich nicht für höher als bei Lötstellen - es kommt halt immer darauf an, ob der, der es macht, Ahnung von seinem Geschäft hat. Ich bin sowohl gelernter als auch aktiver Fernmelder, habe seinerzeit mit Löten angefangen und bin dann auch irgendwann zu LSA+ übergegangen und ich hatte bisher nur sehr geringe Ausfallquoten (egal, ob Löten oder LSA), von daher halte ich deine Befürchtungen bezüglich der LSA-Technik für zu groß, über exakte Zahlen verfüge aber auch ich leider nicht. Kürzere Installationszeiten spielen nur beim Selbstbau keine große Rolle, denn gerade wenn Firmen im privaten Bereich installieren, geht es ums Geld und somit spielt dann auch wieder die Inst.-Zeit eine Rolle. Bei der Sabotageüberwachung der Leutungen und Gehäuse werden wir beide wohl auch nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen ![]() Wenn ich mir allerdings einige Anlagen auf dem freien Markt so anschaue, ist eine fehlende Sabotageüberwachung eh nur das kleinste Problem... ![]() Weiterhin auch dir (und deinen Kunden) alles Gute! Gruß Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - Flummi - 30-07-2012, 00:15
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - rukoolla - 30-07-2012, 07:35
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - rukoolla - 30-07-2012, 15:57
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - Flummi - 31-07-2012, 16:50
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - Manfredo - 03-08-2012, 07:52
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - Ollik - 06-08-2012, 08:41
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - Manfredo - 27-08-2012, 14:05
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - Alarmstrippe - 27-08-2012, 17:29
RE: Verkabelung in Verteilern, Dokumentation, LSA oder löten - Ollik - 27-08-2012 22:11
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Frage zu LSA Klemmen und Beschaltung mit Litzen | HawkTuah2 | 7 | 2.450 |
20-01-2025 23:20 Letzter Beitrag: Martina H. |
|
Strukturierte Verkabelung der Räume | aliasdispi | 14 | 11.656 |
25-01-2018 19:23 Letzter Beitrag: Ja_ich |
|
? Verkabelung - Leitungen über Verteiler zusammenführen oder mehr Einzelleitungen | Auricgoldfinger | 1 | 3.291 |
01-08-2017 16:03 Letzter Beitrag: Diddy |
|
Alte Verkabelung zuordnen | kussi81 | 4 | 5.403 |
02-04-2017 19:06 Letzter Beitrag: Mechaniker |
|
Verkabelung und Jumper | moxarum | 3 | 4.637 |
08-07-2016 21:17 Letzter Beitrag: moxarum |
|
LSA Leisten Verdrahtung | Blade01 | 37 | 30.905 |
18-04-2016 14:18 Letzter Beitrag: Alexander79 |
|
Verteiler für Verkabelung | kostolany | 7 | 7.459 |
09-10-2014 14:45 Letzter Beitrag: kostolany |
|
Welche LSA-plus Verteiler verwendet ihr? | MGMGMG | 4 | 6.216 |
01-04-2014 05:43 Letzter Beitrag: MGMGMG |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste