Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Netzwerkkamera an Terxon MX
26-12-2015, 14:13
Beitrag: #6
RE: Welche Netzwerkkamera an Terxon MX
(27-01-2015 19:49)funkistnichtalles schrieb:  Immer diese Frage nach dem größten Winkel einer Kamera.
Das ist reines Mäusekino. Nach 5 m erkennst mit Müh und Not noch die eigene Schwiegermutter. Und die biegt sich dann noch wie ne Weide.
Nimm eine Kamera mit 2,8mm wie die Lupus LE968 und du gehst auf der richtigen Strassenseite.
1a Benachrichtigungsmöglichkeiten und intern ne brauchbare Bewegungserkennung.
Mit internem Input für deine Anwendung der Scharfschaltung und dann gibts ab da Bilder.
Einfach via Ddns einbindbar und dann noch Onvif, zumindest kommen die Bilder.
Preis so um die 200 € und sehr dezent. INnen eh ein Muss. Ich setze sie mittlerweile gerne ein.

Hallo, ich habe mich auch für eine Lupusnet LE968 entschieden. Kannst du mir zu dieser Cam ein paar Tipps geben bitte? (Ich mache das alles nicht gegen Geld, sondern nur als privaten Service für einen Verein.)

Ich muss innen 5m bei kompletter Dunkelheit auf Bewegung an der Tür überwachen. Zusammen mit einer Synology tut die Cam es sehr gut. Ich hätte ein paar Fragen:

Soll ich die Einstellungen in der Synology Surveillance von der "Kamera" oder von "synology surveillance" für Bewegungserkennung etc nehmen? (3 Bereich definieren etc.). ich kann in der Synology bei einigen Punkten wählen, welche Einstellungen (von Cam oder Synology surv.).

Ausserdem finde ich das Bild der Cam bei absoluter Dunkelheit noch recht schwammig bei etwa 4m! Eine ältere aber damals viel teurere Allnet2295 hat ein besseres (klarer und ruhiger) Nachtbild. Ich habe die Grundeinstellung von beiden Cams kaum geändert und experimentiere noch. Sollte ich dazu einen zusätzlichen IR-Fluter permanent dazu schalten, um ein klares Bild zu bekommen? Wenn ja, kann man solche Billig-Fluter nehmen für 30 €? http://www.netzwerk-kamera-infothek.de/s...fer-fluter

Mit einer weiteren Lupus habe ich das Problem, dass morgens und abends Sonnenstrahlen durch ein Rollo permanent auslösen. Das muss ich noch in den Griff bekommen. Wenn das überhaupt geht.

Wenn ich die Kameras im Griff habe, muss ich sie irgendwann an eine Abus Terxon anschliessen über einen Alarmport. ich überlege, ob es sinnvoll ist, die Kameras nur bei Alarm über eine Abus einzuschalten, um eine zuverlässigere Alarm-/Bewegungserkennung zu erhalten. Da muss ich testen, ob diese Kombination auch innerhalb 1Sek oder so auslösen und Bilder versenden kann. Wink

Bin dankbar für Tipps.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welche Netzwerkkamera an Terxon MX - hibiskus - 26-12-2015 14:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
mad Hikvision Netzwerkkamera hinzufügen -XELOR- 24 6.552 08-08-2023 20:38
Letzter Beitrag: kamerahikp@ul
  Kleine bzw. unauffällige Netzwerkkamera Heinrich.N. 9 4.893 15-07-2022 22:52
Letzter Beitrag: Heinrich.N.
  Günstige Netzwerkkamera mit HD Auflösung und Webinterface gesucht ikstej 3 3.817 20-03-2018 23:03
Letzter Beitrag: ikstej
  Netzwerkkamera mit Wiederanlauf alarmico 9 7.824 17-03-2018 12:46
Letzter Beitrag: servilianus
  Netzwerkkamera über J-Y(ST)Y Raphael 2 4.020 27-05-2016 08:15
Letzter Beitrag: Time_to_wonder
  Problem mit Abus Netzwerkkamera Shisha07 0 2.889 28-05-2015 08:38
Letzter Beitrag: Shisha07
  Mit Smart-TV auf Netzwerkkamera schauen? David 14 25.872 26-01-2015 21:05
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Netzwerkkamera mit Fernbedienung zempm 2 4.137 23-07-2014 18:03
Letzter Beitrag: IP-freak
  Netzwerkkamera-Überwachung PoE wrathstorm 1 3.414 01-07-2014 17:52
Letzter Beitrag: PTSS
  Video der Netzwerkkamera auf NAS / FTP speichern Bros 0 6.966 16-11-2013 16:31
Letzter Beitrag: Bros



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste