Empfehlung Alarmanlage
|
05-08-2009, 21:29
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung Alarmanlage
Hallo oblon,
zuerst einmal vorweg: sei herzlich willkommen bei uns im Forum!!! Nun zu deinen Fragen, ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden: du hast vollkommen recht, gegen ein Einschlagen der Scheiben helfen weder Zusatzschlösser noch verstärkte Scharniere, allerdings scheuen die meisten Einbrecher den Lärm, den das Einschlagen einer Scheibe ganz zwangsläufig mit sich bringt... Viel 'beliebter' ist das Aufhebeln von Fenstern oder Terrassentüren, das geht zwar auch nicht schneller, ist aber deutlich leiser und die Verletzungsgefahr für den Einbrecher ist auch viel geringer... Der Trick mit dem Glasschneider, den man leider immer wieder in den ganzen Krimis sieht, funktioniert übrigens in der Realität gar nicht! ;o) Eine kleine Einbruchmeldeanlage mit Bewegungsmeldern als Zusatzsicherung ist also auf alle Fälle keine schlechte Idee! Ohne jetzt genau die Anlagen zu kennen, die du ins Auge gefasst und aufgezählt hast, kann ich dir nur sagen: es gibt inzwischen auch im Billigsegment 'vernünftige' Anlagen - sofern man denn die Klassifizierung 'vernünftig' auch in Relation zum Preis setzt... Man kann halt in diesem Preissegment keine HighTech-Lösungen mit Fingerabdruckscanner oder Transponderleser erwarten. Ansonsten ist für mich eine Anlage dann eine 'vernünftige' Anlage, wenn sie genau das tut, was ich von ihr erwarte - nämlich ihren Job: sich laut und vernehmlich immer dann zu melden, wenn ein Ereignis eintritt, das nach meiner (!) Definition zu einer Auslösung führen soll! Wenn die Anlage natürlich ständig Zicken machen sollte, dann knalle ich sie auch dem Verkäufer wieder auf den Tresen und hole mir mein Geld zurück, ob nun Billigsegment oder nicht! Ich persönlich betrachte Funkalarmanlagen mit sehr gemischten Gefühlen (ja, ich weiß, es gibt ganz viele Anlagen, die auch ganz hervorragend funktionieren!) und halte sie eigentlich nur für eine Notlösung für den Fall, dass man wirklich keine Leitungen mehr verlegen kann (frisch renovierte Wohnung oder so). Aber wenn schon Funk, dann sollte man auch wirklich darauf achten (was du ja auch schon gemacht hast), dass diese im 868MHz-Band funken, im 434MHZ-Band tummeln sich für meinen Geschmack viel zu viele Fernbedienungen, Kopfhörer und was-weiß-ich-noch-alles... :o( Ein weiteres Problem sehe ich immer in den Funk-Fernbedienungen (ich gebe zu, ich bin etwas paranoid veranlagt *grins*): Wenn du das Ding mal verlierst (oder noch schlimmer, dir wird das Ding mal geklaut), stehst du echt erstmal richtig blöde da, wenn du keine Zweite davon hast (entweder stehst du draußen vor deiner Wohnung und kannst nicht unscharf schalten oder du willst gerade dann in den Urlaub fahren, wenn du nicht scharf schalten kannst) - eine Anlage, die du auch noch über ein zusätzliches Bedienteil (Tastatur) im Notfall unscharf schalten kannst, ist mir persönlich immer lieber! Und auf die Gefahr hin, jetzt für meine Forum-Chefs quasi 'geschäftsschädigend' zu werden: schau dir doch auch mal die Compact16 vom CM-Papp an, die liegt mit Funkmodul auch irgendwo in diesem Preisbereich und läuft auch ganz gut... Okay, sie hat ein paar Macken bei der Programmierung (bitte nur mit PC, gar nicht erst versuchen, die Kiste 'von Hand' zu programmieren - lohnt nicht!), aber wenn man die kennt, ist das Ding für den Preis schon echt okay! Ein Wählgerät für einen analogen Anschluss oder eine Telefonanlage (die sollte allerdings über eine Notstromversorgung verfügen!) hat sie auch schon 'on board', auch Alarmaufschaltungen auf Wachdienste lassen sich (aufgrund der verschiedenen Protokolle, die es ab Werk kennt) mit diesem Wählgerät fast problemlos realisieren. Aber fast noch wichtiger als der Hersteller oder Typ der Zentrale selbst, sind die Melder bzw. deren Montage - wenn du hierbei Mist machst, kann die beste Anlage nicht 'vernünftig' funktionieren!!! Daher musst du auch bei der Montage der Bewegungsmelder bitte genau nach der (hoffentlich) dabei liegenden Anleitung vorgehen, vor allem bei der Wahl des Montageortes! Grundsätzlich gilt für Infrarot-Bewegungsmelder (das sind die häufigsten auf dem Markt): - Niemals auf Fensterflächen richten (dann kann dir die Sonne nämlich ganz viele Fehlalarme bescheren, wenn sie weit genug um das Haus herum gezogen ist und plötzlich den Bewegungsmelder 'blendet'), ebenso - nie auf andere Wärmequellen, wie Kamine, Öfen, Heizkörper richten, die sich schnell erwärmen können (auch das kann bereits ein Auslösen verursachen) - Vorsicht geboten ist auch bei Grünpflanzen mit großen Blättern wie z.B. Gummibaum & Co. (diese Blätter können in der Heizperiode eine größere Menge Hitze unter sich stauen, die dann plötzlich, wenn das Blatt durch die Wärme irgendwann angehoben wird, das Wärmebild des überwachten Raumes ändert und damit einen Alarm auslöst! - Da es sich ja nicht um eine Gewerbefläche, sondern um deine Wohnung handelt, kommen wohl keine an der Decke befestigten Werbeschilder oder Poster in Frage, die durch eine Bewegung einen Alarm auslösen könnten, oder?! Eine bessere Wahl als die Standard-Infrarot-Bewegungsmelder wären eigentlich die sogenannten Dualmelder, die die Vorteile von den 'normalen' IR-Bewegungsmeldern mit den Vorteilen der (aktiven) Mikrowellen-Bewegungsmelder miteinander kombinieren, ohne die jeweiligen Nachteile an den Tag zu legen... Allerdings gibt es meines Wissens nach noch keine Dualmelder für Funkanwendungen, weil die Dualmelder mehr Strom brauchen als die relativ kleinen Batterien der Funkmelder hergeben - und man will ja schließlich auch nicht alle zwei Wochen die Batterien wechseln, oder?! ;o) Wert legen solltest du auch auf eine schön fies klingende und laute Innensirene mit einem eigenen Gehäuse, die du z.B. im Flur montieren könntest - diese lenkt einen Einbrecher von der eigentlichen Zentrale ab, die sonst durch die meistens im Zentralengehäuse integrierte Sirene noch viel schneller zu lokalisieren (und zu zerstören) wäre... Ein weiterer Aufgabenbereich einer (abgesetzten) Innensirene ist es, die Bewohner zu wecken, wenn nachts etwas passiert (z.B. Feueralarm), weiterhin soll sie einem Einbrecher signalisieren, dass er gerade 'erwischt' wurde und ihm auch noch zusätzlich den Aufenthalt im gesicherten Objekt so unbequem wie möglich zu machen. Eine Außensirene (am besten mit Blitzlicht!) hilft dir im Einbruchsfall direkt auch nicht viel weiter, die meisten Nachbarn ignorieren diese Dinger mittlerweile (wohl zu viele Falschalarme durch schlecht gebaute Anlagen, das stumpft irgendwann ab) oder rufen höchstens die Polizei, weil sie sich durch den Lärm gestört fühlen (deshalb dürfen Außensirenen in Deutschland übrigens auch nur max. 3 Minuten lang heulen, nur die Blitzleuchte darf blitzen, solange sie will - in was für einem verrücktem Land leben wir eigentlich???)... Viele Hausbesitzer lehnen es allerdings gerne ab, ihre Zustimmung zur Montage einer Außensirene zu geben - bevor du aus der Richtung also Ärger bekommst, solltest du deinen Vermieter vorher fragen, ob du überhaupt eine Sirene an seine Hauswand anhängen darfst! Einen gewaltigen Vorteil hat eine Außensirene aber noch: die einfachen Gelegenheitseinbrecher, die nur schnelles Geld suchen, werden sich bei Vorhandensein einer Außensirene wohl eher zu dem Nachbarn hingezogen fühlen, der keine Sirene am Haus hängen hat! *grins* Außerdem findet die Polizei dein Haus natürlich auch viel schneller, wenn dort eine Blitzleuchte draußen dran hängt... ;o) So, das sollte fürs Erste alles gewesen sein, was mir so zum Thema einfällt, ansonsten kann ich dir auch noch Wikipedia empfehlen, dort sind die meisten Artikel über Alarmtechnik recht verständlich geschrieben, damit müsste auch ein Laie klar kommen ;o) Solltest du weitere Fragen haben, dann immer raus damit - dafür sind wir ja da! Mit freundlichen Grüßen und in der Hoffnung, dich mit diesem ellenlangen Text nicht erschreckt zu haben, der 'Seitenschinder' Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste