Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 81 Bewertungen - 3.07 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PSTN SMS mit Secvest 2Way
20-04-2012, 07:10
Beitrag: #2
RE: PSTN SMS mit Secvest 2Way
Hmm, wo bleiben denn hier die ABUS-Profis???

Doch erst einmal hallo und herzlich willkommen Octron!

Gleich vorweg: ich habe keine Ahnung von ABUS-Anlagen, für dein Problem drängen sich mir aber gleich zwei mögliche Ursachen auf: Entweder liegt das Problem wie du ja auch schon vermutest in den Wählgeräteeinstellungen (sofern denn überhaupt unterschiedliche Einstellungen zwischen SMS-Versand und AWAG-Betrieb möglich sind) oder du hast einen der 'Billigheimer' als Provider/Versorger/Anbieter.
Fall 1: Da es sich bei deiner Auerswald-Anlage ja um keinen 'echten' Analog-Hauptanschluss handelt (den auch die ABUS aber eigentlich voraussetzt oder zumindest gerne hätte), ist die Speisespannung des Anschlusses etwas geringer und die Wähltöne unterscheiden sich auch etwas vom 'echten' Hauptanschluss - deshalb kann es sein, dass die ABUS im AWAG-Betrieb (gerade) noch kein Problem erkennt und erst im SMS-Betrieb 'der Meinung' ist, dass kein vernünftiger Wählton vorliegt und somit eine Übertragung gar nicht erst zum Tragen kommt. Gibt es eine SMS-Einstellung namens "Wählton abwarten" oder "Leitungstest vor Wahl" o.ä.? Dann diese bitte einmal deaktivieren und erneut testen.

Fall 2: Du sparst ungemein an den Kosten für deinen Telefonanschluss und hast zu einem der Billigheimer gewechselt, die aber leider entgegen aller Werbung nur einen VoIP-Anschluss (Internettelefonie) anbieten (obwohl sie dir einen 'echten' ISDN-Anschluss versprochen haben). Hier ist durch miserables Bandbreiten-Management, einfach miese Übertragungsqualität usw. usf. leider nahezu alles möglich, eben bis hin zu Abbrüchen oder gar-nicht-erst-Zustandekommen von Verbindungen (auch gerne nur dienstebezogen, also Telefonieren geht noch scheinbar problemlos, Faxen aber nicht).
Dem zweiten Fall widersprechen zwar schon deine genannte SMS-Zentralen-Rufnummer (0193010 ist die der DTAG) und dein erfolgreicher Test mit einem Analogtelefon, aber es sollen ja die wundersamsten Dinge bereits aufgetreten sein... ;o)

Woher weißt du denn eigentlich, dass die Wahl (vollständig) herausgeht??? Solltest du der ABUS beim Wählen zuhören können (jede gewählte Ziffer entspricht einem Piepton), lausche mal genau, ob du erst den (internen, von der Auerswald generierten) Wählton hörst und dann zähle mal durch, wieviele Ziffern real gewählt werden: 'nur' die Zielmobilfunkrufnummer oder auch noch die eventuell benötigte führende Null für die Amtsholung der Auerswald??? Auch eine ggf. programmierte Wahlpause kann für die ABUS schon zuviel sein. Nach der ersten gewählten Ziffer (Null für das Amt) könnte mit etwas Glück auch noch der externe Wählton der DTAG zu erkennen sein.

Weitere Möglichkeiten:
- Bei der eigenen Rufnummer ist die Auerswald meistens zickig (zumindest bei den ISDN-Nebenstellen), dort darf tatsächlich nur die INTERNE Rufnummer eingetragen sein, also z.B. 32 ohne Stern oder Raute und nichts im Sinne von 040 für Hamburg, 12345 als deine Rumpfrufnummer und dann erst die 32 für die Nebenstelle;
- Verfügt die ABUS eventuell auch noch (so wie die Auerswald) über ein sogenanntes Sperrwerk, in dem bestimmte Rufnummernbereiche nicht angewählt werden können, in diesem Falle nämlich die 019x-Gasse, die früher von den teuren Mehrwertdiensten ('Pornonummern usw.) belegt wurde? Dann musst du darin die SMS-Zentrale explizit freigeben.

So, aus den Stehgreif fällt mir jetzt auch nichts mehr ein, hoffen wir mal, dass sich noch einer unser ABUS-Profis dazu äußert oder dass ich dich eventuell doch schon so auf den richtigen Weg bringen konnte.

Noch zwei Denkanstöße bezüglich Alarmierung per SMS:
1. Was machst du bei Stromausfall an deiner Auerswald? Die ABUS ist über ihren Akku notstromgepuffert (und somit ja auch das Wählgerät), die Auerswald aber werksmäßig nicht. Wenn du keine USV vor die Auerswald hängst, wird also während eines Stromausfalles niemand über Störungen oder Alarme an der ABUS informiert!
2. SMS als Alarmierung halte ich persönlich für grob fahrlässig, überlege bitte mal, wann z.B. SMS-Neujahrswünsche, die du schön um kurz nach 12 abgesendet hast, wirklich beim Empfänger ankommen... Das kann gerne mal ein paar Stunden dauern und bei einem Einbruchalarm wäre mir das deutlich zu lange! Dann lieber einen sofortigen Anruf der Anlage und das am besten noch nicht auf dein Handy (Funkloch, Akku leer, Mailbox usw.), sondern zu einem renommierten Wachdienst, der auch weiß, was er tut. Ich weiß, das bedeutet Extrakosten, die viele scheuen, aber Sinn macht es allemal (sofern man seine Anlage 'ernsthaft' betreiben möchte und nicht als Nice-to-have ansieht)...

VG Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: PSTN SMS mit Secvest 2Way - Ollik - 20-04-2012 07:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Secvest 2Way Backup erfolgreich mit Downloader Software aufgespielt Gjila1 8 7.501 29-02-2024 22:32
Letzter Beitrag: megagramm
  Fehleranzeige PSTN Alfred Schuler 7 10.452 04-10-2022 15:37
Letzter Beitrag: FalschParker
  PSTN Fehler User65 2 2.020 05-08-2022 09:50
Letzter Beitrag: User65
  SMS Versand mit Sipgate L0rdHelmchen 0 2.276 05-11-2019 19:06
Letzter Beitrag: L0rdHelmchen
  secvest 2way mit nebelanlage abusser 2 3.272 18-01-2018 11:07
Letzter Beitrag: abusser
  Aufschaltung ohne PSTN Fehler > AWUG Testruf Handy klappt > Sicherheitsdienst nicht? hirschferkel 20 12.789 08-01-2018 20:23
Letzter Beitrag: cherry
  FUBE50014 mit Secvest 2Way kompatibel? Gjila1 1 3.073 22-07-2017 21:29
Letzter Beitrag: Wilko
  PSTN Fehler nach Umstellung auf Fritzbox 6490 AJOTT 6 5.669 13-07-2017 20:55
Letzter Beitrag: Manfredo
  PSTN Anschluss mit RJ11 juli100 5 5.232 23-06-2016 15:18
Letzter Beitrag: juli100
  IP MODUL / PSTN Jokoloio 2 3.538 22-04-2016 17:54
Letzter Beitrag: Jokoloio



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste