Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage Optex HX-40RAM und Sensoreingang
04-05-2015, 06:58
Beitrag: #5
RE: Frage Optex HX-40RAM und Sensoreingang
(01-05-2015 10:59)in_Berlin_Sicherheit schrieb:  Fragen über Fragen, aber ich fange mit der wichtigsten an. Wird diese Kombination jemals funktionieren?

Nun, eigentlich wollte ich funkistnichtalles -wie so oft- oder auch MegaX Recht geben. Ohne eine Ahnung zu haben kauft man irgendwas um dann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu wollen, natürlich für Lau. Das hat nichts mehr mit fachlichen Diskussionen zu tun, sondern damit dass immer mehr Zeitgenossen, ohne wirklich eine Ahnung von der Materie zu haben, Anlagen kaufen und nicht wirklich Wissen wie es geht. Am besten fragt man da, wo man es gekauft hat, was wird wohl das Ergebnis sein? Man merkt diesen "brotlosen Diskussionen" über festgesetzte VdS und VdE Standards und warum es eben anders gerade besser wäre in letzter Zeit immer mehr an, dass Leute versuchen etwas in Gang zu bringen, wovon Sie nur wenig bis gar keine Ahnung haben.

Geht doch zum regionalen Facherrichter und in Gottes Namen kauft doch dort die DIY Anlage, der hilft dann sicherlich gerne mit gutem Rat und/oder Tat weiter, wenn es klemmt.

Nimms nicht persönlich, aber dass muss auch mal gesagt sein, Du siehst es ja nun am eigenen Beispiel. Im Zweifel hängt vom selbst überschätzten Können die Sicherheit des Eigentums oder Leib und Leben davon ab.

Nun aber, zu Deiner Frage. Ja das funktioniert. Der Optex HX-40 RAM ist für Batteriebertrieb (CR 123 A) ausgelegt. Du darfst nur nicht die Optex Sendeeinheit verwenden. In dem Falle musst Du den LUPUS Drahtlosen Sensoreingang als "Sendeeinheit" verwenden. Du montierst dort die Zweidrahtleitung vom Alarmausgang des Optex (NO / COM / NC) welche etwa in der Mitte der Anschlussleiste ist und führst diese beiden Drähte in die Anschlussleiste beim Sensoreingang ein (ist im Handbuch von der XT 2 gut beschrieben) Beim Drahtlosen Sensoreingang musst du dann noch den Schalter CON 4 entsprechend NO/NC setzen. Du kannst auch noch die Sabotagelinie vom Bewegungsmelder auflegen.

Kleine Denksportaufgabe "zum Schluss".
Zuvor solltest Du aber überlegen, welchen Ausgang du beim Optex und welchen Eingang Du beim drahtlosen Sensoreingang wählst. Es funktioniert mit NC und mit NO, Du musst nur beim anschließen darauf achten, dass du bei beiden Geräten die gleiche Schaltart anschließt und mit dem entsprechenden DIP auch richtig auswählst. Dann funktioniert der Melder bei der XT ".

Gruß Norbert

(01-05-2015 11:26)in_Berlin_Sicherheit schrieb:  ich habe im Grunde nur zwei Fragen:

1.) Mit welcher Kabelbelegung verbinde ich Melder und Sensoreingang?


2.) Kann ich die Kabelverbindung nach "Einlernung" der beiden Module für den Dauerbetrieb der Anlage wieder lösen?

Zu 1
Entweder NO oder NC siehe meine letzte Antwort hierzu. Material normales Zweidrahtkabel für Kleinstspannungen.

Zu 2

Nein. Die Signale der Meldeeinheit (Optex) gehen ja nun per Draht zum Lupus Drahtlosen Sensoreingang und dieser, und nur dieser ist in Deiner Zentrale "eingelernt". Wenn Du die Drahtverbindung trennst, kommt dort kein Signal mehr an, eigentlich logisch, oder?

Wenn Dein Optex bereits mit einer Sendeeinheit verkauft wurde, kannst Du diese nicht benutzen.

Gruß Norbert
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Frage Optex HX-40RAM und Sensoreingang - Nobe01 - 04-05-2015 06:58

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Probleme mit drahtlosem Sensoreingang (9-fach) kostolany 11 3.684 02-04-2024 20:14
Letzter Beitrag: kostolany
  Lupusec XT2 Plus drahtlosen Sensoreingang in beiden Areas aktiv? Oldman 5 2.623 05-08-2023 17:31
Letzter Beitrag: Oldman
  3 fragen: StromVerkabelung Optex Außensensor Lupus-eingangs./schwache Batteriemeldung Antonio 4 3.190 10-09-2021 21:45
Letzter Beitrag: Antonio
  Türkontakt (über Drahtloser Sensoreingang) - lange Latenz hohmannc 14 8.008 07-09-2021 20:05
Letzter Beitrag: hohmannc
  Optex-Bewegungsmelder / LE 201 PeterF 2 4.188 30-08-2019 16:54
Letzter Beitrag: PeterF
  Türkontakt als drahtlosen Sensoreingang verwenden Fraggle 4 4.693 04-08-2019 00:42
Letzter Beitrag: icom
  Sensoreingang 9 fach Hexe666 6 5.408 09-07-2019 15:24
Letzter Beitrag: seagull
  Drahtloser Sensoreingang Konfigurationsfrage bitbeisser 5 4.360 29-04-2019 16:07
Letzter Beitrag: icom
  SMS Benahrichtigung durch Drahtloser Sensoreingang joenetzteil 10 5.725 09-12-2018 22:12
Letzter Beitrag: joenetzteil
  2 Doppelstrahllichtschranken an einen Drahtlosen Sensoreingang Xaavier 5 4.285 20-11-2017 12:20
Letzter Beitrag: Xaavier



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste