Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungswerte Dachfenster und Fenster 2.OG sowie Glasbruchmelder
24-04-2015, 09:44
Beitrag: #1
Erfahrungswerte Dachfenster und Fenster 2.OG sowie Glasbruchmelder
Hallo zusammen,

ich bräuchte Eure langjähige Erfahrung. Nachdem ich mit dem Kripo-Berater gesprochen habe, bin ich unsicher.

I. Ausgangssituation:

- EFH, hübsch und im Ort optisch außergewöhnlich, aber dennoch keine Villa, es gibt hier deutlich mondänere Anwesen (ohne Alarm...). 1 1/2 stöckig mit hohem Kniestock, mehrseitig Ortsrandlage, auf dem Land in Weinbergen.

- Die Zugänge/Fenster im Keller (Zone A), die Garage mit Hauszugang, die Zugänge/Fenster im EG und der Balkon im DG (Zone AB) sind schon mit Magnetkontakten abgesichert (verdeckte Melder, Jablotron Oasis). Dazu gibt es im EG und DG an zentraler Stelle jeweils eine Falle mit PIR/MW-Melder, wenn keiner daheim ist (Zone ABC). Außen ist die Alarmanlage sichtbar durch eine Außensirene (allerdings nur zum Wohngebiet hin, nicht zum freien Feld, Dummy fehlt noch) und Aufkleberle an Rolläden, Türen und Fenstern.

- Alle Fenster im Haus sind recht groß, nur WK1 (ja, dürfte die größte Schwachstelle sein). Demnach könnte der Einbrecher auch die Scheibe einwerfen und einfach durchlaufen.

Im Grunde sind also vier Dachflächenfenster im DG nicht abgesichert, die theoretisch durch Aufstieg über Gartenmöbel und die Garage oder den Balkon erreicht werden könnten, wenn der Einbrecher annimmt, das dort keine Melder angebracht sind. Außerdem zwei bodentiefe Fenster im DG ohne Balkon aber mit eigenem Geländer bis 1,20m Höhe, da bräuchte man mE aber eine Leiter (könnte auf dem Land natürlich irgendwo im Ort zu finden sein). Die Fenster sonst sind zwar mit Magnetkontakten gesichert, aber nicht gegen Durchlaufen.

II. Kripo

Der Kripo-Berater meinte, die Absicherung mit dem Alarmsystem würde so ausreichen. Wenn ein Einstieg auch im KG oder EG oder wenigstens über einen relativ einfach zugänglichen Balkon möglich sei, würde bei einer normalen Wohnimmobilie keiner übers Dach oder Leitern kommen. Eher würden Einbrecher gerade bei Ortsrandlage auch bei erkennbarer Alarmanlage einen einfachen und schnellen Zugang suchen, den Alarm in Kauf nehmen, innerhalb möglichst kurzer Zeit alles Erreichbare zusammenraffen und nach drei Minuten über die Weinberge flüchten.

Eine höhe WK bei den Fenstern sei natürlich wünschenswert. Wenn das derzeit nicht möglich ist, würden die Magnetkontakte für den Alarm aber trotzdem noch reichen. Die weitaus meisten, auch großen Fenster würden nicht Durchlaufen, sondern aus Angst vor Verletzungen aufgehebelt bzw. nach Einschlagen von innen geöffnet. Ein Glasbruchmelder würde dann auch nur wenige Sekunden vor der PIR-Falle ansprechen.

III. Meine Fragen

1. Was meint Ihr *gefühlsmäßig* (ich weiß, Glaskugel...)? Ist das plausibel? Keine zusätzliche Sicherung der Fenster im DG? Keine Glasbruchmelder?

2. Hat jemand *Erfahrungen*, ob normale Fenster und Dachflächenfenster in so einem EFH überhaupt schon das Ziel von Einbrüchen geworden sind, wenn der Zugang ins Haus übers EG oder den Keller viel leichter möglich gewesen wäre? Quote Durchlaufen/Aufhebeln von Fenstern?

Vielen Dank!

Gruß

Mick
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Erfahrungswerte Dachfenster und Fenster 2.OG sowie Glasbruchmelder - Mick - 24-04-2015 09:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Nicht nur an Tür und Fenster denken ... Martina H. 2 1.001 25-11-2024 04:43
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Glasbruchmelder zuverlässig bei Folie? zool-78 11 6.217 18-01-2022 12:48
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Fenster-Alarmanlagen Herbert44 4 3.806 25-10-2021 20:15
Letzter Beitrag: Martina H.
  Öffnungs- und Verschlussüberwachung Fenster mit Kippüberwachung Jaguar 6 6.731 16-09-2019 07:18
Letzter Beitrag: Jaguar
  Möglichkeiten ein offenes Fenster abzusichern Sektionschef 29 22.908 18-08-2018 18:34
Letzter Beitrag: Mechaniker
  Glasbruchmelder - sinnvoll oder zur Abschreckung gratte 2 6.004 28-11-2017 14:46
Letzter Beitrag: keinbruch
  Akustische Glasbruchmelder empfehlenswert? Sue20 0 2.125 22-04-2017 21:12
Letzter Beitrag: Sue20
  Glasbruchmelder oder Bewegungsmelder alarm04 13 11.331 08-03-2017 22:45
Letzter Beitrag: Wilko
  VSG: akustischer Glasbruchmelder oder Erschütterungsmelder? Tumleh 8 8.815 17-01-2017 19:42
Letzter Beitrag: Alarmstrippe
  Glasbruchmelder bei Schiebetür ESC_VIE 7 8.376 20-12-2016 19:55
Letzter Beitrag: ESC_VIE



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste