Terxon MX Signalgeber SG1650
|
25-11-2014, 00:31
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Terxon MX Signalgeber SG1650
hier mal die Daten:
die SG1650 benötigt als Sirene 340mA mit Blitz 750mA (3min), bei zwei Sirenen eben das doppelte, Sirene 640mA mit Blitz 1500mA (3min); der Akku ist für die Pufferung bei Stromausfall und für die Sirenen mit 7Ah. Sicherlich kann man ein Zusatznetzteil benutzen, das sollte aber auch akkugepuffert sein, bei zwei Sirenen ist es nicht zwingend, es sei denn man hat viele Bewegungsmelder, die mit 50mA pro Stück den Verbrauch erhöhen. Der 12 Aux im mit 1A flink abgesichert. Der Akku sollte alle 2 Jahre frisch eingesetzt werden. Bei einer Überlast himmelt man die Sicherung. Besser ist natürlich die SG1800, die einen eigenen Akku hat. LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Terxon MX Signalgeber SG1650 - liam - 21-11-2014, 19:41
RE: Terxon MX Signalgeber SG1650 - megagramm - 21-11-2014, 19:53
RE: Terxon MX Signalgeber SG1650 - liam - 21-11-2014, 20:04
RE: Terxon MX Signalgeber SG1650 - Time_to_wonder - 24-11-2014, 08:46
RE: Terxon MX Signalgeber SG1650 - liam - 24-11-2014, 09:15
RE: Terxon MX Signalgeber SG1650 - Time_to_wonder - 24-11-2014, 10:39
RE: Terxon MX Signalgeber SG1650 - megagramm - 25-11-2014 00:31
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste