Drahtgebundene Alarmanlage kleines Büro
|
11-11-2011, 11:58
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Drahtgebundene Alarmanlage kleines Büro
Die Erwähnung der Ladenöffnungszeiten war lediglich eine Feststellung und kein Vorwurf. Es hat sich eben (auch von meiner Seite aus) noch kein Termin gefunden.
Da ich gar keine Anlage gefunden habe, die man ohne größere Umwege via Lan konfigurieren kann, habe ich mich von diesem Komfortmerkmal verabschiedet. Obwohl das alles natürlich nur eine Frage des finanziellen Einsatzes ist. Ein Adapter Moxas P5150A oder Perle IOLAN DS1 oder ähnlich würden die gewünschte Schnittstelle ja liefern. Ist eher so ein grundsätzliches Ding. Was soll man von einem Hersteller und seinen Produkten halten, der seine Geräte mit einer Schnittstelle versieht, über die aktuelle Notebooks gar nicht mehr verfügen? Zum Thema LAN ist es sicher ein beachtenswerter Gesichtspunkt der lückenlosen Sicherheit, bei werthaltigen Objekten den Netzzugang zur Anlage zu unterbinden, aber bei einem kleinen Büro erscheint das dann doch eher leicht paranoid. Kleine Büros und Einfamilienhäuser mit ihren DSL-Anschlüssen sind LAN-technisch sehr einbruchssicher. Einbruchssicherer jedenfalls als die erwähnten gut geschützten Firmennetzwerke. Das liegt einfach daran, dass Firmen den Zugang von aussen ja generell wollen (Aussendienstmitarbeiter, Filialanbindung, Webauftritt, etc.) und damit Türen offen halten müssen, während "der kleine Mann" gemeinhin hinter einem Router hängt, der jedwede Zugriffe von aussen von Haus aus als unerwünscht unterbindet und zudem auch noch jeden Tag eine andere IP hat. Ganz praktisch könnte man aber natürlich nach der endgültigen Konfiguration des Geräts das LAN-Kabel einfach von der Alarmanlage abziehen... Nun weiss ich aber immer noch nicht, ob es für Küche und Bad geeignete Feuermelder gibt und ob man die drahtgebundenen Melder von Indexa und Abus mischen kann :-( |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste