Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 14 Bewertungen - 3.21 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ergänzungen XT2
01-03-2014, 17:21
Beitrag: #2
RE: Ergänzungen XT2
Hallo Chris,

hier meine Meinung zu Deinen Diskussionspunkten:

zu 1:
Davon würde ich abraten. Im Wintergarten sind einerseits naturgemäß hohe Temperatur- und Lichtunterschiede zu erwarten. Ein BWM reagiert zwar gem. Beschreibung nur auf Infrarot-Licht, aber solche Anteile sind auch im sichtbaren Licht enthalten. Im Zusammenspiel mit den erwähnten hohen Temperatur- und Lichtdifferenzen würde ich gefühlsmäßig von einer Installation direkt im Wintergarten abraten.
Zum anderen ist sicher auch bei Dir Terasse oder Garten vor dem Wintergarten, wo Tiere durchlaufen (Katzen, evtl. Hunde oder Waschbären, auch Füchse). Auch durch die Scheibe reagiert die IR-Strahlung der Tiere auf den BWM.

zu 2:
Sinnvoll aus meiner Sicht immer, da die Alarmierung über die Anlage läuft und bei Abwesenheit auch am Smartphone gemeldet wird. Außerdem kann man zielgerichtet bestimmte Aktionen bei Ansprechen des Melders programmieren. Also z.B. das kein Alarm über die Außensirene abgeht aber über SMS/eMail/Teleofon eine Meldung auf Deinem Smartphone und/oder beim Nachbarn eingeht (ist zumindest meine Planung, allerdings noch nicht realisiert). Ich habe begonnen, meine "normalen" Feuermelder durch LUPUS-Melder zu ersetzen (bisher 1x Rauchmelder, 1x Hitzemelder). Richtig sinnvoll wird es natürlich, wenn die Anlage direkt bei einem Sicherheitsdienst aufläuft, der dann die Feuerwehr alarmiert. Kann bei Fehlalarm allerdings recht kostspielig werden Dodgy

zu 3:
Habe perspektivisch auch vor, meine (schlecht einsehbare) Terasse mit einer Außenkamera zu überwachen zusätzlich zu einer "Vorüberwachung" im Gartenbereich (Lichtschranke). Dann kann man auf den Smartphone prüfen, ob es sich um einen Fehlalarm handelt (z.B. Tiere oder Freunde, die schon den Bierkasten für den Abend bringen) oder ob es tatsächlich unbefugtes Eindringen in den hinteren Grundstücksbereich ist. Dabei spielt es wohl keine Rolle, ob es eine LUPUS-Kamera oder die eines anderen Herstellers ist. Nach Aussage von LUPUS sollten die Bilder alle gängigen Netzwerk-Kameras durch die App dargestellt werden, sofern sie sich an bestimmte Schnittstellen-Konventionen halten. Die Preise sind in etwa ähnlich hoch (ca. 500 € für meine Ansprüche).

Soweit meine Gedanken zu Deinen Punkten.

Blacky

Lupusec XT2 m. Dongle, Keypad V2, 12 Tür-/Fenstermelder, 2 BWM, 2 Sensorkontakte, 1 Glasbruchmelder, Innen- u. Außensirene V2, 7 Rauch- und Hitzemelder, 2 Funk-Steckdosen, 3 Fernbedienungen V2, 2 Rollladenrelais, Smartphone-App, INSTAR IN-5907HD u. IN-9020FullHD
aktuelle Firmware: V0.0.3.5L
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Ergänzungen XT2 - Tompom333 - 01-03-2014, 14:52
RE: Ergänzungen XT2 - Blacky - 01-03-2014 17:21
RE: Ergänzungen XT2 - The Saint - 07-03-2014, 07:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hardware unterschied LUPUSEC XT2 vs LUPUSEC XT2 Plus subven 0 4.413 13-04-2019 17:25
Letzter Beitrag: subven
  Habe ich eine XT2 oder XT2 Plus? defender110 6 8.063 08-01-2018 18:47
Letzter Beitrag: defender110
  Upgrade von XT2 mit Dongle auf XT2 Plus iphonisto 6 8.106 21-07-2016 18:59
Letzter Beitrag: Blacky
  XT2 oder XT2 Plus MadAlarm 1 3.759 14-01-2016 22:08
Letzter Beitrag: WF-Sicherheit
  Lupusec XT2 PLUS vs. XT2 Emergency 13 16.317 13-12-2015 11:57
Letzter Beitrag: cubebiker28
  XT2 oder XT2 Plus loh67 5 8.195 12-12-2015 21:19
Letzter Beitrag: WF-Sicherheit



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste