Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder
|
26-01-2014, 22:12
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder
Ich glaube, der Errichter sollte nochmal nachschlagen, was eine Außenhautsicherung ist.
Zumindest kenn ich die so, dass alle möglichen Zugänge in den gesicherten Bereich gegen Öffnung und Durchstieg überwacht werden, also MK, GBS, Lichtschranken, Fadenzugschalter, .... Was der Errichter da vorgeschlagen hat ist eine Außenüberwachung und produziert im heimischen Bereich lustig Fehlalarme (vorbeifliegende Vögel, die Katze des Nachbarn). Lücken in der Überwachung mit Bewegungsmeldern sind normal, je nach Versicherungsanforderung sind die größer oder kleiner. Es macht z.B. keinen Sinn, in einem Raum, der über keinerlei Außenfenster, Außentüren und Außenwände verfügt, einen Bewegungsmelder zu setzen, da ein Einbrecher ja zwangsweise durch einen Raum muss, der abgesichert sein sollte. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder - Rübezahl - 26-01-2014, 19:41
RE: Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder - clausen - 26-01-2014, 21:40
RE: Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder - SH-Alarm - 26-01-2014, 21:58
RE: Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder - 5624 - 26-01-2014 22:12
RE: Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder - SH-Alarm - 26-01-2014, 22:20
RE: Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder - MGMGMG - 27-01-2014, 07:25
RE: Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder - Funkalarmprofi - 27-01-2014, 13:33
RE: Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder - rukoolla - 27-01-2014, 20:14
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste