Bei Alarm des Rauchmelders Spannung wegschalten?
|
04-11-2013, 15:49
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Bei Alarm des Rauchmelders Spannung wegschalten?
Au, den habe ich übersehen, Sorry
Zitat:Zum Rest der Anlage ein Tipp: Hol Dir jemand und lass Dich beraten. Werde ich auch machen. Ich baue Funktions- und Präsentationsmodelle für z.B. Messen, Ausstellungen. Die meisten meiner Modelle sind mit umfangreicher Elektronik versehen, teilweise über PC oder Smartphone steuerbar. Wenn ich in ein Beratungsgespräch mit einem Kunden gehe, ist es mir immer lieber, wenn der Kunde weiß, was er will oder wenigstens Vorkenntnisse hat. Was dann machbar ist, und zu welchem Preis, liegt in meiner Beratungsleistung. Nicht immer finde ich den "goldenen Weg". Der läßt sich oft nur gemeinsam mit dem Kunden finden -> aber nur, wenn der auch Ahnung von der Materie hat. Ich werde bzw. kann mit dem Umbau meiner Bude frühestens Frühjahr 2014 beginnen. Alles, was ich jetzt mache, ist reine Planung und da gehört die Alarmanlage und der Brandschutz dazu. Eine gute Planungsphase spart Geld. Wenn ich jetzt schon einplanen kann, wo welche Leitung liegen wird, wo Unterverteiler nötig werden u.s.w. kann ich mein Budget, dass eh nicht das Größte ist sinnvoll einplanen. Das mache ich mit allen "Gewerken" so, angefangen vom Baggerfahrer (der möglichst nur einmal anrücken soll) bis hin zur Steuerung der Filteranlage für den Gartenteich (die ich auch vom Wohnzimmer aus schalten möchte). Es muss auch nicht eine Texron MX sein. Ich habe mich mit der Thematik beschäftigt, bin ein Gegner von Funklösungen (Ausnahmen bestätigen die Regel) und bin dabei auf diese Anlage gestoßen, die für meine Begriffe auch noch relativ preiswert ist. Wenn mir dann ein Fachmann eine andere Anlage empfiehlt, weil er gerade diese vertreibt, nehme ich seinen Vorschlag an, solange es im Budget liegt. Ich möchte einfach wissen, von was ich rede, darum habe ich auch die Anleitungen der Texron MX vorab gelesen. Dabei sind Fragen offen geblieben. Darum auch meine Frage nach den Erfahrungen zu meinen Vorstellungen hier im Forum. Vielen Dank und Grüße, Wolfram |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Bei Alarm des Rauchmelders Spannung wegschalten? - WolframS - 04-11-2013, 13:58
RE: Bei Alarm des Rauchmelders Spannung wegschalten? - Alarmservice-Hamburg - 04-11-2013, 14:53
RE: Bei Alarm des Rauchmelders Spannung wegschalten? - WolframS - 04-11-2013 15:49
RE: Bei Alarm des Rauchmelders Spannung wegschalten? - Alarmservice-Hamburg - 04-11-2013, 16:08
RE: Bei Alarm des Rauchmelders Spannung wegschalten? - WolframS - 04-11-2013, 16:34
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Austausch des alten Somfy Alarmsystems | Sable24 | 6 | 1.585 |
08-06-2024 13:03 Letzter Beitrag: AaronK |
|
Planung des Alarm- und Videosystem | Holker | 9 | 3.145 |
28-03-2023 18:41 Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen |
|
Stromversorgung des Routers an EMA Netzteil | E30Tuner | 14 | 11.623 |
26-12-2017 21:38 Letzter Beitrag: megagramm |
|
Auswahl des passenden Herstellers für EMA | selbermacher12 | 14 | 11.391 |
18-03-2016 13:58 Letzter Beitrag: Animal |
|
Funkalarmanlage mit sofortiger Klartextanzeige des auslösenden Melders gesucht | FrankF | 23 | 19.673 |
22-11-2012 20:45 Letzter Beitrag: turbotobixxl |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste