Empfehlung EMA
|
04-04-2025, 12:12
Beitrag: #35
|
|||
|
|||
RE: Empfehlung EMA
(04-04-2025 04:04)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Eine komplette D22 mit allem drum und dran habe ich übrigens auch wieder auf Lager (wurde durch eine XT4 ersetzt - kein Scherz). Bau sie Dir doch spasseshalber mal selbst ein ![]() (04-04-2025 07:00)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Moin, dass ist maßlos übertrieben. In meinem Fall bin ich 30 Minuten mit der Fahrt und eine gute Std. vor Ort beschäftigt, bevor so ein Betrag zustande kommt. Du würdest Dich wundern was es alles gibt ... ein bundesweit agierender Anbieter (Nach-Nach-Nachfolger von R..b K...r) nimmt inzwischen 260 € netto für die Technikerstunde, Kunden mit Wartungsvertrag zahlen 160 € netto ... die erste Stunde wird voll abgerechnet, danach im ¼ Stunden Takt ... plus Fahrtkosten! (04-04-2025 06:31)Martina H. schrieb: Wenn der Wunsch des FragestellersZitat:Aus Preisgründen wäre eine DIY-Anlage natürlich wünschenswert.eingehalten wird, dann wird es keinen kostenpflichtigen Errichter (150 € für´s 'Guten Tag sagen') geben. Das Argument zieht nicht (04-04-2025 12:07)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Hier fehlt mir manchmal die Objektivität der Teilnehmer. Ich empfehle ja auch nicht bei Hinz und Kunz eine Lupus, ... Lest doch beide einfach meinen ersten Beitrag (inkl. dem Smiley) ... die Daitem kam nur ins Spiel weil der TO keine Cloudlösung wollte - alles was ihm bisher "empfohlen" wurde passt zwar in den finanziellen Rahmen, benötigt aber für die vollständige Funktion immer die Cloud des Herstellers. Und beim Batteriewechsel ist die Variante "Errichter" ja nur optional erwähnt - der TO kann ja alle 2 Jahre selbst auf die Leiter steigen und die Batterie selbst tauschen ... je nachdem was er für ein System nimmt sind das dann Kosten von knapp unter einem Euro bis 7 oder 8 für eine LS14xxx. Alternativ steigt er bei einer Daitem alle 8 - 10 Jahre auf die Leiter und hat dann für seine Melderbatterie 17 € bezahlt (für Original Daitem ... no Name Nachbauten kosten z. T. deutlich weniger). Und umsonst waren die Beiträge bestimmt nicht - wir hatten einen 1a Schwanzvergleich und jeder durfte sein Revier markieren ... passt doch. Funfakt: ich hatte heute Morgen ein Telefonat mit einem Kunden dessen D16 im Februar 2013 installiert wurde und die jetzt zum zweiten Mal eine Batterie fürs Bedienteil braucht ... er wundert sich, warum er noch nie eine Batterie in einem der Fensterkontakte wechseln musste. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste