Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
25-06-2024, 17:13
Beitrag: #39
RE: Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
Hatte das Originaldatenblatt des tschechischen/slowakischen Herstellers der für Conrad gefertigt hat, noch gefunden.
Da ich aber bei beiden gekauften GBM keinerlei Spannungseinbruch beim Auslösevorgang beobachten konnte und ich die gleiche Schließer-Funktionalität wie bei den bereits in der Wand verbauten GBM10 haben wollte, habe ich mir schnell eine Adapterschaltung überlegt.

   

Die Berechnung hat 2min benötigt, die Bauteile kosten ca. 1,50 Euro.

Für alle die es interessiert und evtl. anpassen wollen :

Stromaufnahme des GBM im Ruhezustand : < 1µA
Stromaufnahme des GBM im Alarmzustand (LED an) : ca. 18mA

Vorwiderstand in die 12V Seite des GBM : 1V/18mA = 56Ohm
Basisvorwiderstand PNP-Transistor : 10kOhm es soll später am Eingang der Alarmanlage 8k2/2k7-Spannungsteiler eingebaut werden, damit der ADC vom Cortex M7 max. 3V sieht
mit 10k Basisvorwiderstand führt die Stromüberhöhung zum Durchschalten des Transistors bis zur Sättigungsrestspannung von ca. 0,2V

Das Berechnen hat 2min gedauert, das Raussuchen der Teile, Arbeitsplatz einrichten und Aufbauen ca. 1h
Die Mechanik (Gehäuse suchen, Öffnungen bohren, Pfosten einkleben, etc.) mehrere Stunden XD

Der Meldegruppeneingang wurde mit den 12V verbunden, normalerweise liegen dort die 12V der Meldegruppe an.

Habe vorher zum Spaß das ganze noch mal mit LTSpice simuliert und anschließend die Schaltung mit dem Oszi an den gleichen Stellen (am Basisvorwiderstand und am offenen Kollektor) gemessen.
Der gelbe Plot ist die Spannung am Basisvorwiderstand und sinkt von 12,1V auf ca. 11,2V ab, der pinke Plot ist auf Ausgang (in diesem Fall offener Kollektor) und geht fast auf die vollen 12,1V die angelegen haben an der Versorgung.

Bei anderen Versorgungsströmen kann durch geänderten Vorwiderstand (statt 56 Ohm) dieser leicht angepasst werden.


   
   
   
   

Das Käschtele ist so klein 40mm Kantenlänge, dass ich es in die 50mm Unterputzdose noch unsichtbar verbauen kann Smile
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar - Ghostfighter6 - 25-06-2024 17:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Funktionsweise des Bus-1 Fraggel 28 12.395 09-01-2023 23:50
Letzter Beitrag: 5624
question Glasbruchmelder gesucht ThoreE. 2 2.291 22-12-2022 21:25
Letzter Beitrag: angos_
  Glasbruchmelder mit neuer Zentrale Himmer 1 2.930 14-02-2022 09:00
Letzter Beitrag: AaronK
  Glasbruchmelder bei Fenster mit Sicherheitsfolie excelpflyer 1 4.048 11-06-2018 18:21
Letzter Beitrag: Mechaniker
  Eingangstür und feststehendes Seitenteil mit insg.15 Glaseinsätzen / Glasbruchmelder? alarmforum-Nutzer 26 27.174 27-06-2016 14:06
Letzter Beitrag: evertech
  System mit erweiterter Funktionsweise, zB Bewegungsmeldungen außen? alarmjens 6 6.275 15-05-2016 06:29
Letzter Beitrag: M-d-ley
  Glasbruchmelder Testen falconiform78 3 5.207 17-11-2015 07:35
Letzter Beitrag: falconiform78
smile Verdrahtungsplatine für Öffnungsmelder und Glasbruchmelder (ABUS -> DEOL) WolframS 2 4.973 19-08-2015 06:51
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  Öffnungsmelder mit Glasbruchmelder der Lange 8 9.069 25-12-2014 09:27
Letzter Beitrag: der Lange
  Unbekannte Glasbruchmelder / Funktionsweise? Boby 5 7.164 29-04-2014 21:19
Letzter Beitrag: mh__



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: