Planung EMA & Kameras - ich blick' nicht mehr durch...
|
30-11-2023, 21:54
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Planung EMA & Kameras - ich blick' nicht mehr durch...
@ssb: Ja, wenn die es gezielt auf Dich abgesehen haben und von der verbauten Technik Kenntnis haben, wird es schwer. Auch wegen Deines Besipieles bevorzuge ich Eingangsverzögerung, statt Codeeingabe aussen. Komme rein, Haustüre zu, Code eingeben, fertig. Wenn ich beim Öffnen der Haustüre abgefangen werde, dann halt Bedrohungscode... Aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten auch Menschen mit Fenstergittern, EMA etc zu erleichtern. Vor einer geplanten, vorbereiteten und gezielten Tat ist es schwierig sich zu schützen, das erfordert dann umfangreiche Konzepte und da ist viel Disziplin aller Familienmitglieder gefragt. Aber ich denke wir reden hier nicht von besonderen Schutzpersonen.
@Langsamfahrer: Mir geht es ähnlich, will auch verstehen, was gemacht wird und ich vertraue nur ungerne einem Fremden, der mein Geld möchte. Lies mal hier im Forum quer. Es gibt auch unter "Grundlagen" so ein paar Infos. Du kannst Dir ja mal 2-3 Angebote einholen und dann hier einmal vorstellen. So richtig wieß ich auch nicht, wie man als Laie einen guten von einem schlechten Errichter unterscheiden kann. Aber ein wenig gesunder Menschenverstand sollte helfen, zumal, wenn man selbst im Bereich Sicherheit tätig ist. Ich würde in jedem Fall hierauf achten: - Öffnungsmeldern (überall, auch OG und Keller) - Fallenüberwachung innen für die Abwesenheit (wenn der Hund da ist, gehen Bewegungsmelder nur dort, wo er nicht hinkommen, evtl also Keller oder OG. dann würde ich Stöbersicherungen vorsehen. Die Fallenüberwachung dient dem Fall, dass zum Besipiel auf Grund Durchstieg kein Öffnungsmelder ausgelöst wurde und auch der Alarmbestätigung, also wenn mehrere Melder nacheinander auslösen ist ziemlich sicher jemand drin und solange immer wieder Auslösungen kommen, sollte man auch nicht reingehen. - Da es Dir insbesondere um Anwesenheitsschutz geht, müsste die Außenhautabsicherung eigentlich komplett sein, daher über Glasbruchmelder nachdenken, dann kommt zumindest durch Türen und Fenster keiner rein, ohne den Alarm auszulösen. - Wie schon erwähnt setzten wir Außenmelder ein um auch bei Anwesenheit sofort mitzubekommen, wenn jemand sich - egal von wo - dem Haus nähert. In der offenen Einfahrt wird lediglich ein Gong ausgelöst, wir wissen dann, das jemand kommt (Besuch, Postbote...) und schauen dann auf der Cam, was da los ist. Ist auch praktisch weil man schon vor dem Klingeln auf den Paketdienst hingewiesen wird und schonmal Richtung Türe gehen kann. Im restlichen Bereich gibt es bei Anwesenheit einen Voralarm und wir wissen bescheid und der "Besucher" auch. Der Gelegenheitstäter(in) wird eher abbrechen, wenn er merkt, dass er schon bemerkt wurde, bevor er mit seiner Tat beginnen konnte. Die Kameras dienen dazu bei Auslösung der Außenmelder nachsehen zu können, was vor sich geht. Heute kann man sicher für den Anwesenheitsschutz auch Kameras mit interligenter Erkennung einsetzen, die einen drinnen warnen, wenn was ist. Dazu müssen aber andere etwas sagen (Acusense...), ob das taugt. - Das Thema Aufschaltung und Bedrohungsalarm würde ich nicht außer acht lassen. Wenn da wirklich was vor sich ǵeht ist es schön zu wissen, dass es schon jemand mitbekommen hat. Per Knopfdruch hilfe holen zu können ist schon beruhigend. - "Leiser(er)" Alarm bei Anwesenheit ist durchaus möglich. Sollte vom Errichter auch so umgesetzt werden. - Außensirene finde ich praktisch, da sie - richtig konfiguriert - auf eine Auslösung hinweisen kann, wenn man zufällig zwischen Bruch und Eintreffen der Intervention nach Hause kommt. Dann heißt es im Auto warten, wenn die Sirene blinkt. - Beim Bedienkonzept sollte berücksichtigt werden: Wer gehört zum Haushalt, gibt es Urlaubsaufpasser, Reinigungskräfte etc., Wie erfahre ich bei Alarm, wo genau was ausgelöst hat, Wie eingängig ist die Bedienung - Auch die Alarmreaktionen/Maßnahmen sollte genau festgelegt werden. Wie verhalte ich mich, wenn es heult, welche Maßnahmen folgen dann für Voralarm, Einbruchalarm, Sabotage, technischer Alarm, Überfall-/Bedrohungsalarm...) Wer wird informiert, was soll passieren, usw. Da man, wenn man sich mittels google das erstemal mit der Thematik beschäftigt man leicht auf Abus, Blau**nkt, Oly**ia, Ri*g, und sonstigen Quatsch stößt, wärend man von den tauglichen Marken meist noch nie etwas gehört hat hier einige Marken, die aus meiner Sicht durchaus tauglich wären: Jablotron, Daitem, Telenot, Lupus XT3, DeltaDore, Ajax, Satel, Aritech... Auch hierbei gibt es mitunter größere (Qualitäts-, Sicherheits-)unterschiede, aber richtig projektiert würden die alle ihren Zweck erfüllen können. Ich habe mich damals Richtung Daitem entschieden, weil ich die in Sachen Funk als Premium empfinde und die Einbindung von Außenmeldern gut gelöst ist. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste