BuildSec: Keine Verbindungsaufbau nach Wechsel auf Dual-Stack
|
08-04-2023, 14:34
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: BuildSec: Keine Verbindungsaufbau nach Wechsel auf Dual-Stack
Ihr habt einfach pauschal Aussagen getätigt, ohne überhaupt erstmal eine Frage zu stellen.
Du persönlich hast Dual Stack nicht verstanden. Dual Stack ist einfach nur die Bezeichnung für öffentliche IPv6 zusammen mit einer öffentlichen IPv4. Es erfolgt keinerlei NAT oder eine andere Art von Übersetzung. Dual Stack ist einfach nur ein Internetanschluss wie vor 15 Jahren, nur dass er zusätzlich IPv6 beherrscht. Wenn man will, kann man aus einem Dual Stack-Anschluss auch einen IPv4-Only-Anschluss machen, wenn man dem Router einfach IPv6 abgewöhnt. Ich habe auch einen Dual Stack-Anschluss und buildSec funktioniert ohne Behelfstechnik. Das gleiche gilt für ALLE Telekom-Kunden, die eine PPPoE-Einwahl machen (sprich Privat- und KMU-Anschlüsse). Zitat:Ich bin zwar nicht mehr auf dem laufenden, was Netzwerktechnik betrifft und nach meinem Studium der Informatik war ich auch nie in dem Bereich tätig (als Angestellter), aber verstehen tue ich im Großen und Ganzen schon, wenn es um derart einfache Strukturen geht.Besonders in der Netzwerktechnik reichen schon wenige Jahre und man ist komplett raus. Egal wie einfach die Strukturen sind. Seit 15 Jahren (das erste Buch steht auch noch hier) beschäftige ich mich bereits mit IPv6 und viele der in besagtem Buch beschriebenen Techniken gibt es seit 10 Jahren schon nicht mehr. Da ist so viel Bewegung drin. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste