BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
|
02-05-2025, 21:19
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Liebe Community,
wir sind von der Telekom zu Vodafone gewechselt. Leider funktioniert seit dem die BuildSec 4.0 App nicht mehr. Nach Rücksprache mit meinem Installateur liegt es daran, dass Vodafone IP6 benutzt und Telekom IP4. Hierfür müssten wir eine Lizenz bei Telenot beauftragen, die jährliche Gebühren nach sich zieht. Nun habe ich heute bei der FRITZ!Box angehängte Einstellung gefunden. Leider habe ich keine Einstellung mit IPv4 hinbekommen, bei der das Internet überhaupt läuft. Gibt es die Möglichkeit, unsere Fritzbox 7590 mit Vodafone Vertrag so zu konfigurieren, dass die App wieder läuft oder kommen wir um die jährliche Gebühr nicht herum? Vielen Dank vorab! ![]() |
|||
02-05-2025, 21:32
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Ja, gibt es. Du musst von deinem mobilen Gerät eine VPN-Verbindung per IPv6 zu deiner Fritzbox aufbauen und kannst dann durch den VPN-Tunnel per IPv4 auf deine Anlage zugreifen. Entsprechende Anleitungen gibt es im Internet. Hier benötigst du dann aber einen IPv6-fähigen Internetzugang an dem Ort, an dem du mit deinem mobilen Endgerät die VPN-Verbindung nutzen willst (die normalen Mobilfunknetze bieten es mittlerweile, aber sowas wie der Vodafone Gigacube, aber auch fast alle öffentlichen WLANs können es nicht)
Bei einem Vodafone Geschäftskundenvertrag hast du die Möglichkeit, teilweise gegen Mehrkosten, eine IPv4-Adresse zu erhalten. Bei Privatkunden ist es nicht möglich. Da gibt es IPv4 oder Dual Stack nur für Kunden, die zu einer Zeit vor IPv6 Kunde geworden sind. Alle anderen bekommen nur Dual Stack Lite (dies wirst du haben). Bei der jährlichen Gebühr handelt es sich um die Nutzung des sogenannten hiXservers, also ein Vermittlungsdienst betrieben von Telenot, mit dem sich deine Anlage verbindet und, wenn du die App nutzen willst, dein Handy eine Verbindung aufbaut. Funktioniert aber nicht mit allen Anlagen. Bei einer hiplex muss eine bestimmte Version der Hauptplatine enthalten sein, bei einer complex/compact easy muss die Übertragungseinheit einen bestimmten Anschluss haben und auf diesen Anschluss muss ein Kryptomodul aufgesteckt werden. Dieses ist also evtl. auch mit Mehrkosten verbunden. Gleich wird garantiert noch der Hinweis zur FIP-Box kommen, aber die ist ebenfalls mit Kosten verbunden. Gibt auch noch andere Möglichkeiten, die meisten mit Kosten verbunden und teilweise so tiefgehend technisch, dass diese für einen normalen Anwender nicht trag- oder realisierbar sind. |
|||
02-05-2025, 21:59
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Mittlerweile kann die Fritze Wireguard via ipv6.
Damit sollte es klappen. Inwie weit die propertiäre Buildsec damit klarkommt, kann ich dir nicht sagen. Wir tauschen die Telenotgeschichten auf moderne Systeme, weil die User die Schnauze einfach gestrichen voll haben, von Gängeleien, die aus der Zeit gefallen sind. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
02-05-2025, 23:09
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
@FINA:
jetzt mach mal Telenot nicht so schlecht. Ich kenne kein ÜG, welches IP V6 kann. Daran liegt es und das ist eine Sache der Internet Provider, nicht der Hersteller von Einbruchmeldeanlagen. Die einfachste Möglichkeit ist entweder ein VPN einzurichten, z.B. kostenlos über die Fritz Box selbst (Anleitungen dazu gibt es von AVM genügend), oder eine FIP Box von feste-IP.net zu nutzen. Das hat nichts mit "moderneren Systemen" zu tun. Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
03-05-2025, 09:55
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
@fina: Läufts gerade nicht bei dir mit der Arbeit oder warum musst du hier ständig deinen Telenotneid zur Schau stellen?
|
|||
03-05-2025, 11:31
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Es läuft alles bestens , keine Sorge. Sogar mit meiner Gesundheit gehts wieder aufwärts.
Bevor ich einen „Telenotneid“ entwickeln würde, müssten die anfangen, so einige Dinge besser zu machen. Auch wenns hier immer so dargestellt wird, als ob die alles könnten, sind die genausoweit entfernt von der Perfektheit wie so viele andere auch. Zum Thema… wenns mit WG nicht hinkommen will, würde ich ne fip Box nehmen, da der Anschluss dann für weitere Zugänge genutzt werden kann. Nimmst du den HX server, zahlst du einen Haufen Geld für das Errichtermodell und bist dennoch wieder auf die eine Adresse beschränkt. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
03-05-2025, 12:03
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Zitat:Auch wenns hier immer so dargestellt wird, als ob die alles könnten, sind die genausoweit entfernt von der Perfektheit wie so viele andere auch.Telenot kann alles das, was man braucht. 95% der Betreiber brauchen [nicht] mehr, als Telenot bietet. Warum soll ich mir eine Anlage zulegen, die mehr kann, wenn ich es nicht brauche. Wenn das Aritech-Gedöns so gut laufen würde, wie du es hier immer bewirbst, hättest du gar keinen Bedarf, hier deinen Telenotneid auszuleben. ------- EDIT: Ich habe das fehlende "nicht" eingefügt. Ollik |
|||
03-05-2025, 12:08
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Der Worte ob des Telenot-Neides sind genug gewechselt.
Wenn ihr das weiter ausdiskutieren möchtet, macht das bitte per Mail oder PN, danke. @ 5624: Kann es sein, dass in deinem letzten Post ein 'nicht' fehlt? ![]() Viele Grüße Olli |
|||
03-05-2025, 12:18
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
@ollik: Da hast du Recht, es soll natürlich: "95% der Betreiber brauchen nicht mehr, (...)" heißen. Kann ich aber leider nicht mehr korrigieren.
|
|||
03-05-2025, 13:31
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
(02-05-2025 21:32)5624 schrieb: Ja, gibt es. Du musst von deinem mobilen Gerät eine VPN-Verbindung per IPv6 zu deiner Fritzbox aufbauen und kannst dann durch den VPN-Tunnel per IPv4 auf deine Anlage zugreifen. Entsprechende Anleitungen gibt es im Internet. Hier benötigst du dann aber einen IPv6-fähigen Internetzugang an dem Ort, an dem du mit deinem mobilen Endgerät die VPN-Verbindung nutzen willst (die normalen Mobilfunknetze bieten es mittlerweile, aber sowas wie der Vodafone Gigacube, aber auch fast alle öffentlichen WLANs können es nicht) Wow, vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich habe es so verstanden, dass ich die BuildSec-App „so wie sie ist“ auf meinem Handy lassen kann, aber einen VPN-Tunnel davor schalten muss. 1. Habe ich es richtig verstanden? 2. Ist das anwenderfreundlich oder Bedarf es vieler Klicks/Wartezeit? 3. Könntet ihr mir bitte mitteilen, wonach ich googlen muss, um mich weiter einlesen und den VPN-Tunnel einrichten zu können? Oder gibt es hierzu vielleicht eine App-Empfehlung? Wir sind grundsätzlich mit unserer Telenotanlage (das Modell müsste ich nachschauen) in allen Belangen zufrieden. |
|||
03-05-2025, 14:06
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
In Post#4 hatte ich bereits auf den AVM eigenen VPN hingewiesen. Kostenlos und mit den ausführlichen Anleitungen von AVM relativ einfach einzurichten.
Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
03-05-2025, 19:50
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Danke dir! Da mache ich mich morgen mal dran.
Auch wenn hier ein bisschen OT diskutiert wurde, möchte ich mich bereits an dieser Stelle bei euch und dem Forum bedanken. Bereits bei der Planung unserer EMA im Neubau habt ihr mir direkt und indirekt mit vielen wertvollen Informationen geholfen, so auch jetzt wieder. Ich hoffe ich kriege das mit der AVM Anleitung hin und kann mir dann die Lizenz sparen. ![]() |
|||
04-05-2025, 08:01
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Wenn man das Ganze über myFritz im AVM Router einrichtet, muss aber bei jeder neuen Verbindung des Handys zum Router erst mal händisch die VPN aktiviert werden und das ist Murks. Mit Wireguard ist dieses Problem behoben, da diese Verbindung dauerhaft besteht (auch nach Neustart des Mobilgerät).
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
04-05-2025, 08:41
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Er will es ja kostenlos haben..... einen Tod muss man sterben
![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
04-05-2025, 09:09
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
(04-05-2025 08:41)peteralarm schrieb: Er will es ja kostenlos haben..... einen Tod muss man sterben Wireguard ist doch, meines Wissens nach, in der Fritzbox eingebaut. Hab nur keine Ahnung wie es funktioniert, da ich weder eine Fritzbox nutze, noch Wireguard (ich kann IPSec-Tunnel in allen Formen und Farben aufbauen). |
|||
04-05-2025, 12:01
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Moin,
ja es gibt auch richtige Router für deutlich anderes Geld. Die Fritze ist in der Funktionalität und nun auch einfachem VPN zu fast jedem Gerät und anderer Box schon i.O. - denke ich. Viel Erfolg und Spaß dabei |
|||
04-05-2025, 21:24
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Ich hangle mich gerade mit dieser Anleitung entlang und bin mir beim Punkt "IP-Netzwerk der FRITZ!Box anpassen" unsicher (siehe Screenshot).
Verstehe ich es richtig, dass ich hier eine andere IP-Adresse eintragen soll? Soll ich die von der Hilfeseite vorgeschlagene (192.168.10.1) nehmen oder eine andere? Wird das in der FRITZ!Box unter "Heimnetz", "Gastnetz" oder "Öffentliches IPv4-Subnetz" eingetragen und in welcher Spalte? Ich habe ein bisschen Schiss, etwas zu verpfuschen. ![]() |
|||
04-05-2025, 21:49
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Abbrechen! Ganz falscher Ansatz…
Du möchtest wireguard einrichten. Also nimm das Stichwort und gib das auch in die Hilfe ein. In der Fritze ist das unter Internet -Freigaben- letzter Punkt wireguard einrichten. Das ist alles easy beschrieben. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
04-05-2025, 22:24
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Danke dir! Dann morgen nochmal mit Wireguard-Anleitung.
|
|||
05-05-2025, 05:54
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Es mag ja sein, dass Du Dich da irgendwie zum Ziel durschschlängeln wirst, ich habe aber nun große Zweifel, nachdem Du diesen Screenshoot mitteilst. Mein Tipp, such Dir jemanden der das in maximal 10 Minuten erledigt und spendier ihm eine Bratwurst. Irgend jemand in Deinem Umfeld wird sich doch mit den Grundlagen der Netzwerktechnik auskennen.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste