Telenot cryplock Leser an easy 200
|
14-01-2023, 18:54
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Telenot cryplock Leser an easy 200
Jetzt zu Martinas letztem Beitrag https://www.alarmforum.de/showthread.php...#pid129402 ...
Du hast das sehr gut auf den Punkt gebracht und tatsächlich bin ich vorhin auch schon über genau diese Schaltbilder in den Unterlagen gestolpert und habe mich gefragt, welche Relevanz sie genau haben, bzw. haben könnten. Ich bin da gerade noch am recherchieren ... hab so ein, zwei Ideen dazu im Kopf. Später mehr. Zu den geklauten Gemälden und dem Gerichtsstreit: Ein ganz extrem wichtiger Punkt bei einer VdS-Anlage ist die exakte Dokumentation. Und gleich danach die Tatsache, diese Dokumentation, bzw. das Testat vorher von allen Beteiligten, einschließlich der Versicherung abgesegnet und unterschrieben wird. Zu einer normgerechten EMA gehören tatsächlich ausführliche Schaltpläne, in denen die Verdrahtung jedes einzelnen Verteilers, jede Komponente und jede einzelne Ader darin verzeichnet sind. (Da können die Herren Errichter hier im Forum übrigens mal erzählen, wie sorgfältig und vollständig das in alltäglichen Praxis gemacht wird. ![]() Wenn ich nun also aus welchen Gründen auch immer irgendwo in der Anlage eine "spezielle" Lösung für die Verdrahtung habe, dann ist das selbstverständlich in einer Weise und einer Deutlichkeit zu dokumentieren (z.B. dicke rote Überschrift), dass hinterher niemand damit durchkommt, zu behaupten, er hätte das nicht gewusst. Zweiter Aspekt vor Gericht: Wenn die Versicherung sich tatsächlich herauswinden will um nicht zahlen zu müssen, dann muss ein möglicher Fehler des Errichters zumindest irgendwie etwas mit dem Schadensereignis zu tun haben. Bleiben wir mal bei dem cryptlock mit nicht-angeschlossener roter LED... Angenommen es wurde eingebrochen, die Anlage war scharf und die Täter haben irgendwie den Glasbruchsensor ausgetrickst und Deine Gemälde geklaut. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit der roten LED zu tun. Etwas anderes wäre es, wenn die Täter noch im Gebäude sind, Du zufällig vorbei kommst, die Anlage unscharf schaltest und irgendwie den Tätern in die Arme läufst und erschossen wirst. Dann wird sich schon die Frage stellen: Wieso war da kein unüberhörbarer Alarm? Wie konnte Martina in das Objekt reinlaufen ohne gewarnt zu werden? Wir können ja auch mal von der anderen Seite argumentieren... Wir sind uns wahrscheinlich einig, dass es in ganz Deutschland exakt Null 100% mängelfreie Einbruchmeldeanlagen gibt. Wenn ich nur lange genug suche, werde ich mit Sicherheit an jeder Anlage irgendeine Kleinigkeit finden, die von irgendeiner Richtlinie oder Vorschrift oder Norm abweicht. Ob nun der Außensignalgeber nicht den Mindestabstand zur Regenrinne hat oder die Netzzuleitung ohne Überspannungsfeinschutz ausgeführt ist oder irgendwo in der Anlage die Abschirmung nicht exakt den Herstellervorgaben nach angeklemmt ist oder die Dokumentation irgendwo unvollständig ist .... und und und... Irgendwas wirst Du immer finden! Wenn das jetzt so leicht wäre, sich bei jedem Mangel gleich aus allem herauszuwinden, dann würde ja keine Versicherung mehr irgendwas zahlen... Nun zu den Schaltbildern von Telenot... Ich finde das tatsächlich ein kleines bisschen ungeschickt von Telenot gemacht. Man hätte ja auch ganz deutlich dazu schreiben können "Anschaltebeispiel" oder "Die Anschaltung muss entsprechend der Abbildung erfolgen. Abweichungen sind nicht zulässig." Ich gehe aber immer noch davon aus, das es schlicht als Beispiel gemeint ist, wie man es machen kann. Ganz einfach, wenn ich mir den Rest der Anleitung angucke. Du hast ja selbst schon einige Stellen zitiert wo sie sehr deutlich sagen: "Nur so und nicht anders." ("nur bestimmungsgemäßer Gebrauch"..., "Vermeidung von Fehlern"... usw.) Wenn es irgendwie wichtig wäre, würden wir doch irgendwo die Satz finden: "Achtung, es sind immer alle 8 Adern anzuschließen", oder ähnlich. Jetzt habe ich ganz am Ende tatsächlich noch einen weiteren Satz in der Telenot-Anleitung gefunden: Telenot schrieb:Abbildungen dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen Ausführung abweichen. Das beantwortet doch eigentlich unsere Frage?! ![]() PS. Und den hier auch noch.... Telenot schrieb:Die Technische Beschreibung muss in unmittelbarer Nähe der (cryptlock) Auswerteeinheit jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Bitte mal alle melden, die schonmal irgendwo eine cryptlock-Einheit montiert haben. Ihr habt doch bestimmt alle in "unmittelbarer Nähe" dazu ebenfalls einen Dokumentenhalter mit der technischen Beschreibung montiert. Oder etwa nicht? So ein Pfusch! ![]() (14-01-2023 16:43)Martina H. schrieb: Ist durch das Auflegen von nur 4 Adern die Anlage immer noch nach VdS-C, SG6 errichtet oder nicht Ja! Ist sie! Wenn ich es so mache: - 4 Adern = 0V, 12V, Daten, grüne LED. - Abschirmung nicht für Signale oder 0V zweckentfremdet. (Das hat Telenot nämlich tatsächlich ausdrücklich verboten.) - In Testat und Dokumentation vermerkt, dass (entgegen der Endbenutzer-Bedienungsanleitung von Telenot) keine rote LED und kein Summer vorhanden sind. (Wahrscheinlich wäre das noch nicht mal unbedingt nötig. Die Endbenutzer-Anleitung passt aufgrund der vielen Parametrierungsmöglichkeiten ja eh nie 100% zur Anlage.) - Ich (ggf., wenn überhaupt nötig) an anderer Stelle eine Signaleinrichtung habe, die die rote LED eh überflüssig macht. - Betreiber und Versicherung sind einverstanden und haben unterschrieben. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste