Schwachstelle in EMA Planung finden
|
10-04-2022, 20:31
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden
Liebe Profis hier: ihr seid super! Vielen Dank für eure Zeit und euren tollen Input.
(10-04-2022 09:33)peteralarm schrieb: hier kann Code UND Transponder Abhilfe schaffenDer Ansatz gefällt mir gut: scharf schalten nur mit Transponder, unscharf mit Transponder und Code (10-04-2022 10:22)Martina H. schrieb: ... oder ob man das Projekt "im Rahmen des Outsourcing" an einen Fachmann vergibt ...Ja eh, ist bereits auf Schiene: lokaler Errichter, erste Beratung über zwei Stunden in seinem Geschäft inkl. Vorstellen der verschiedenen Komponenten. Budget wird wohl € 3k-5k werden. (10-04-2022 10:38)KMsicherheitstechnik schrieb: Wenn dann zwei Errichter etwas völlig unterschiedlich erklären oder darstellen, wäre die große Stunde des Forums geschlagen.Inhaltlichen Unterschiede verschiedener Angebote, insbesonders Details zum Angebot bzw zu meiner Wohnung hier im Forum zu diskutieren halte ich für ein potentielles Sicherheitsrisiko. (10-04-2022 11:15)5624 schrieb: Eigentlich ist Sonntags iPad-Tag, aber ich hab dann doch mal den Laptop rausgeholt, um eine Tastatur zu haben.Vielen Dank, dir und allen anderen, die sich so viel Zeit nehmen, uns Neulingen immer wieder aufs neue die Realität näherzubringen, und unsere häufig unrealistischen Annahmen richtigzustellen. (10-04-2022 11:15)5624 schrieb: Sprich die Einbruchmeldeanlage kommt erst dann zum Einsatz, wenn die mechanische Sicherung angegriffen wurde.Ja eh, Alarmanlage als Ergänzung bzw. nachgelagert zur mechanischen Sicherheit. (10-04-2022 11:15)5624 schrieb: 4. Wartung und KostenDanke, da hatte ich bisher nur den regelmäßigen Akku-Tausch der Zentrale auf dem Radar. Jährliche Wartung macht Sinn, dann kann man auch gleich etwaige Anpassungen an der Programmierung vornehmen. (10-04-2022 11:15)5624 schrieb: Einem Sicherheitstechniker muss man so vertrauen wie seiner Bank.Ich finde, der Vergleich hinkt: erstens genießt meine Bank nicht mein uneingeschränktes Vertrauen. Zweitens sind Banken und ihre Produkte transparent vergleichbar und ein Wechsel von einer Bank zur anderen heutzutage kein Problem. Vielleicht eher so: "einem Sicherheitstechniker muss man so vertrauen wie seinem Anlageberater" oder "... wie seinem Steuerberater". (10-04-2022 13:00)KMsicherheitstechnik schrieb: Nach EN50131 ist das Bedienen per App erlaubt und absolut sinnvoll.Ui, das ist auch so ein Thema, das mir im Magen liegt: Fernzugriff. Mein Errichter sagt (ich hoffe, ich verwechsle da jetzt nichts), ich müsste mich entscheiden Fernwartung "ja" oder "nein" sowie Programmierung aus der Ferne "ja" oder "nein". Und er sagt auch, dass er nur Kunden will, die sich für Fernwartung "ja" entscheiden. Als Vorteil die Fernwartung meiner EMA durch den Errichter. Als Nachteil das potentielle Sicherheitsrisiko: Zugriff auf die Zentrale per Fernwartung, per App, per SMS. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Schwachstelle in EMA Planung finden - AnoNym - 10-04-2022, 07:46
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - peteralarm - 10-04-2022, 09:33
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - Martina H. - 10-04-2022, 10:22
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - AaronK - 10-04-2022, 10:38
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - 5624 - 10-04-2022, 11:15
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - Martina H. - 10-04-2022, 12:14
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - AaronK - 10-04-2022, 13:00
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - 5624 - 10-04-2022, 13:25
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - AaronK - 10-04-2022, 13:28
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - 5624 - 10-04-2022, 13:31
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - AaronK - 10-04-2022, 21:06
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - Martina H. - 10-04-2022, 22:32
RE: Schwachstelle in EMA Planung finden - peteralarm - 11-04-2022, 05:08
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste