Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
|
03-04-2022, 19:16
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
(03-04-2022 18:56)KMsicherheitstechnik schrieb: Eigenartig. Würde das jetzt auch so annehmen, dass es NC ist, weil nichts anderes dabeisteht und NC ja der Regelfall ist für Melder in Sicherheitsanwendungen. Also sollten die beiden MG-Adern zueinander eigentlich Durchgang haben. Linienspeisung scheint die Linie ja keine zu brauchen, wenn es eigene Versorgungsadern gibt. Also meine beiden letzen Antworten an dich und 5624 sind im Nirvana verschwunden - darum hier eine Zusammenfassung : Für mich widersprechen sich eure Aussagen bezüglich NC und NO der Glasbruchsensoren ... keine Ahnung was richtig ist - beides ? ![]() Wenn die wirklich NO sind wäre das Problem für mich erledigt - kann ich über einen Pull down und Spannungsteiler einfach erledigen. Vielen Dank für die Begriffserklärung Linienversorgung ... dann ist das klar und easy. Und ja, habe die gemessen bei 12V ... sind hochohmig ... Und die Versorgung ist es auch, weil das Ding bis zum Auslösen wohl im Sleep Modus verweilt oder der Versorgungsbaustein zumindest (anders würde man den Strom <1µA auch gar nicht hinbekommen). Ok, dann werde ich wohl mal Daniels Vorschlag mit der Glasscheibe probieren ... eigentlich liest man, dass der Sensor sehr guten flachen Kontakt haben muss .. aber ok .. ![]() Ich danke euch ... ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste