Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
|
03-04-2022, 18:56
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Glasbruchmelder GB10 passiv - Funktionsweise unklar
Eigenartig. Würde das jetzt auch so annehmen, dass es NC ist, weil nichts anderes dabeisteht und NC ja der Regelfall ist für Melder in Sicherheitsanwendungen. Also sollten die beiden MG-Adern zueinander eigentlich Durchgang haben. Linienspeisung scheint die Linie ja keine zu brauchen, wenn es eigene Versorgungsadern gibt.
Hast du die MG-Adern durchgemessen als 12V Spannung angelegt waren? Möglicherweise sind die Dinger auch altersbedingt defekt? Wobei Glasbruchmelder halt selbst nach 20 Jahren im Betrieb eigentlich noch problemlos funktionieren, also warum sollten sie nach 20 Jahren Lagerung nicht mehr funktionieren... Aber andererseits...wer weiß schon, was die Dinger damals getaugt haben, wenn sie direkt von Conrad unter eigener Marke verkauft wurden. Zitat:Was ist der Unterschied zwischen Linienspeisung und Fremdeinspeisung der Versorgung ... für mich sind es 2 Kabel in das ich eine Spannung einspeise .. wo die herkommt - aus der Alarmzentrale oder aus irgendeiner andere Spannungsquelle - ist dabei doch für die Funktion völlig unerheblich oder verstehe ich da den Begriff nicht ?Bei der Linienspeisung wird die 12V-Versorgungsspannung über die Meldegruppen-Ader bereitgestellt statt über eine eigene eigene Versorgungsader. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste