Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lupus XT2+ und Smarthome - wann ist es "zu viel"?
07-02-2022, 09:49
Beitrag: #24
RE: Lupus XT2+ und Smarthome - wann ist es "zu viel"?
(07-02-2022 09:46)dirkmeier schrieb:  
(05-02-2022 17:24)Gemini schrieb:  Natürlich kann man auch noch den Weihnachtsbaum steuern Cool
aber bei ca. 60,- EUR das Stück

Ok, ich hätte jetzt die LUPUS - ZigBee Funksteckdose Art.-Nr.:12133 gemeint, diese kostet ja so ca. 22-29 EUR, oder was haltet ihr davon?

Geht. Ich verwende die Steckdosen von Hue oder Osram. Habe die immer gekauft, wenn sie um die 18-20 EUR gekostet haben, oder wenn ein Marketplace-Deal verfügbar war.

(07-02-2022 01:10)bastelheini schrieb:  Ich habe eher die Vermutung, dass die Lupus-eigene Steckdose mit Strom-Messfunktion zu Fehlfunktionen führt. Reine Vermutung durch eigene Beobachtung. Ich hatte ewig lange mal eine im Betrieb, am TV. Die Messwerte schwanken da ja die ganze Zeit durch das sich ändernde TV-Bild und der Stecker meldete permanent seine neuen Werte (statt normal alle 10 Minuten), man kann das in der Anlage sehen.

Ich hatte immer mal Probleme damals mit den 4-fach Schaltern, so dass ausgelöste Aktionen mit dem gar nicht oder mehrfach ausgeführt wurden (z.B. eine andere Steckdose umschalten - da ging die Lampe dann direkt 1-2 Sekunden danach wieder aus usw). Seit dem die Steckdose kaputt ist (d.h. außer Betrieb) ist dieses Fehlverhalten weg, es hat sich nix weiter geändert (eher kam seitdem noch mehr Funkkrams auf Zigbee Basis dazu in einem eigenen Netz, dass es damals noch nicht gab).

Ich vermute, dass das häufige Verbrauchssenden die anderen Signale gestört hat, so dass die Quittierungen (die Zigbee ja hat), nicht ankamen und so der Schalter neu gesendet hat (oder die Anlage an den Stecker, der umgeschaltet werden sollte, was auch immer).

Kann ich irgendwie bei meiner Lupus-Steckdose am TV nicht beobachten. Ich betreibe die seit Jahren am TV, um den Kindern im Zweifelsfall den Saft abdrehen zu können und um, wenn der TV Abends ausgeht, das Wohnzimmerlicht gedimmt anzuschalten (damit man sich nicht die Knie am Wohnzimmertisch stößt).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lupus XT2+ und Smarthome - wann ist es "zu viel"? - justasimpleguy - 07-02-2022 09:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Welche Hardware ist mit Lupus kompatibel? Sa1m3n 2 572 12-07-2025 07:45
Letzter Beitrag: Sa1m3n
  Smarthome Regeln lassen sich nicht mehr aufrufen justasimpleguy 24 7.351 28-11-2023 15:46
Letzter Beitrag: abtauchender
  Smarthome über Lupus ansteuern rainerFri1504 1 1.070 13-10-2023 19:21
Letzter Beitrag: justasimpleguy
  Wann aktualisiert die XT2+ die Sensorwerte? Schmitty 7 2.196 12-09-2023 08:25
Letzter Beitrag: Schmitty
  Lupus XT2 - Status übergäbe an Home Assistant Andrennie 13 9.125 16-07-2023 12:44
Letzter Beitrag: stevieray
  Smarthome Display seagull 4 1.714 12-05-2023 15:44
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Lupus XT2+ und GSM rainerFri1504 3 3.792 09-05-2022 19:46
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 1) ExMatador 13 5.907 18-01-2022 19:48
Letzter Beitrag: peteralarm
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 3) ExMatador 4 3.750 18-01-2022 19:27
Letzter Beitrag: PeterF
  LUPUS XT2 DIY Erfahrungsbericht (Teil 2) ExMatador 0 2.708 16-01-2022 16:55
Letzter Beitrag: ExMatador



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste