Lupus XT2+ und Smarthome - wann ist es "zu viel"?
|
07-02-2022, 09:49
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Lupus XT2+ und Smarthome - wann ist es "zu viel"?
(07-02-2022 09:46)dirkmeier schrieb:(05-02-2022 17:24)Gemini schrieb: Natürlich kann man auch noch den Weihnachtsbaum steuern Geht. Ich verwende die Steckdosen von Hue oder Osram. Habe die immer gekauft, wenn sie um die 18-20 EUR gekostet haben, oder wenn ein Marketplace-Deal verfügbar war. (07-02-2022 01:10)bastelheini schrieb: Ich habe eher die Vermutung, dass die Lupus-eigene Steckdose mit Strom-Messfunktion zu Fehlfunktionen führt. Reine Vermutung durch eigene Beobachtung. Ich hatte ewig lange mal eine im Betrieb, am TV. Die Messwerte schwanken da ja die ganze Zeit durch das sich ändernde TV-Bild und der Stecker meldete permanent seine neuen Werte (statt normal alle 10 Minuten), man kann das in der Anlage sehen. Kann ich irgendwie bei meiner Lupus-Steckdose am TV nicht beobachten. Ich betreibe die seit Jahren am TV, um den Kindern im Zweifelsfall den Saft abdrehen zu können und um, wenn der TV Abends ausgeht, das Wohnzimmerlicht gedimmt anzuschalten (damit man sich nicht die Knie am Wohnzimmertisch stößt). |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste