Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA für EFH - Telenot, Daitem, Jablotron
06-02-2022, 12:33
Beitrag: #24
RE: EMA für EFH - Telenot, Daitem, Jablotron
(05-02-2022 21:18)peteralarm schrieb:  Nicht nur die sehr hochwertige Qualität ..., auch die nach Jahren noch verfügbaren passenden Komponenten ... und das sehr kulante Verhalten ... im Garantie und Reparaturfall ...

Absolut ... und das sind ja auch alles Faktoren die irgendwie im Gerätepreis enthalten sind.

(05-02-2022 19:48)peteralarm schrieb:  ... Das Bedienteil SH640AX verfügt über die gleiche Sprachausgabe wie die Zentrale.

Da muss ich leider widersprechen - im Bedienteil bekommst Du nur für das Ein- und Ausschalten die selben Texte - im Störungsfall, bei offenen Fenstern oder nach Alarmauslösungen ist die Ansage der Zentrale viel detaillierter.
Ich würde die Zentrale daher mittig im Objekt und gut hörbar irgendwo direkt unter die Decke hängen und mit einem auf "kombinierte Auslösung" programmierten Bewegungsmelder absichern. Die Wahrscheinlichkeit das sich jemand während der Eingangsverzögerung an der Zentrale abarbeitet, halte ich für überschaubar, da dies ja ausschliesslich bei einem Einbruch über die Haustür von Belang wäre und ausserdem im Regelfall umgehend zu einem Sabotagealarm führen wird.

(05-02-2022 20:18)mirage23 schrieb:  Könnte man in dem Fall wenigstens auf das gesonderte Gehäuse fürs Wählgerät verzichten (liegt preislich m.W. ähnlich) und das Wählmodul in die Zentrale integrierten? Sprich: Kann ich auch ein Wählmodul mit IP/Standleitung (und dann eben auch mit Netzanschluss) in die ansonsten kabellose Zentrale integrieren, ...

Kann man - die stehende Verbindung ist nicht davon abhängig ob das Modul in der Zentrale oder einem separaten Gehäuse verbaut ist, sondern ausschliesslich davon, ob das Netzteil verbaut wurde und ein LAN Anschluss verfügbar ist.
Trotzdem würde ich das Wählgerät extern betreiben - denn dann kann man die Zentrale mit einer Batterie betreiben und hat (zumindest was die lokale Funktion angeht), keine Probleme bei Überspannung oder Blitzeinschlag. Und wenn man will, geht sogar noch mehr: Wir haben diverse Kunden, die 2 Wählgeräte haben - eins bedarfsgesteuert via GPRS in der (batteriebetriebenen) Zentrale, und ein IP Wählgerät in externem Gehäuse mit Netzteil und LAN für stehende Verbindung und App-Steuerung. Der "Aufpreis" dafür beträgt ziemlich genau 233 € inkl. Mwst. Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: EMA für EFH - Telenot, Daitem, Jablotron - Funkalarmprofi - 06-02-2022 12:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Neuling benötigt Beratung für EFH Ranger 14 1.683 17-03-2024 17:59
Letzter Beitrag: AaronK
question Funkalarmanlage für EFH "nachrüsten" Otanaut 35 2.270 06-03-2024 10:10
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Tipps Funk-Anlage für EFH Blitzlicht 10 1.155 05-12-2023 20:47
Letzter Beitrag: Blitzlicht
  Hilfe bei der Planung für EMA + Videoüberwachung Teamaerox08 12 13.286 11-04-2023 10:04
Letzter Beitrag: Martina H.
  Vorbereitung für EMA bei Renovierung Speedygonzalez 7 3.796 20-04-2022 19:56
Letzter Beitrag: megagramm
Cool EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 rabe 38 13.618 13-07-2021 17:43
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Planung EMA für großes EFH, PLZ 71xxx MSC84 37 23.054 31-12-2020 17:25
Letzter Beitrag: peteralarm
Rolleyes Telenot T7516 mit Telenot HF Leser Filewaker 7 8.261 11-06-2020 16:50
Letzter Beitrag: 5624
  Einfache Alarmanlage für EFH CaptainPicard 13 7.093 13-04-2020 18:07
Letzter Beitrag: CaptainPicard
  Alarmanlagen Planung für EFH ulfbulf 14 11.642 24-01-2020 20:02
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste