Lupus XT2+ und Smarthome - wann ist es "zu viel"?
|
03-02-2022, 21:48
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Lupus XT2+ und Smarthome - wann ist es "zu viel"?
(03-02-2022 21:36)Gemini schrieb: - beim Zugangsalarm wird zusättzlich das Haupt-Licht gesteuert ( so das man sich in jeder Etage orientieren kann bzw. außen Stahler an gehen ) und die Tür über Nuki verschlossen beim Scharf schalten Bist du zufrieden mit Nuki? Ich war / bin ja etwas skeptisch, aber das Zeug hält sich mittlerweile schon verdammt lange und man hört kaum mega kritische Stimmen. Ich würde tatsächlich in Erwägung ziehen, mir ein Nuki zu installieren. In Kürze steht ein Tesla in der Hofeinfahrt der ja ohne "echten" Autoschlüssel auskommt, und wenn ich dann noch den Haustürschlüssel wegreduzieren könnte, wäre das schon ein echt genialer Komfortgewinn. Ich weiß allerdings noch nicht, ob das Familienkompatibel ist. Unsere Situation: 2 Kids (die Ältere schon lange mit eigenem Smartphone, der Kurze bekommt im Sommer eines) + eine Technik-skeptische Frau (Technik muss reibungslos funktionieren, damit sie sie akzeptiert). Größte Hürde für einen komplett Schlüsselfreien Zugang: Wir wohnen in einem 2-Parteien-Haus zur Miete. Die Haustür kann über einen elektrischen Türöffner geöffnet werden (Nuki kann ich dort nicht installieren). Über einen SwitchBot und einen NFC-Sticker wäre das aber automatisierbar: https://youtu.be/T45WSUNHrx4?t=1026 Aber ich gebe zu, diese Lösung ist frickelig und vermutlich zerbröselt sie unter den Augen meiner Frau. Aber was meinst du, ist das Szenario generell mit Nuki abbildbar? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste