woran erkenne ich eine "gute" Planung ??
|
18-01-2022, 19:53
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: woran erkenne ich eine "gute" Planung ??
Fällt mir noch ein, dass 1 Element/Bedienteil zum scharf-/unscharf-Schalten, wo Du auch die jeweiligen Linien/Bereiche/Melder bedienen/erkennen kannst - je nach Gebäude - sehr wenig bzw. unzweckmäßig ist.
Ich will das Touchbedienteil im Schlafzimmer genau so wenig missen, wie die an den anderen Stellen. Die Bedienteile haben gegenüber einer App oder einer mobilen Fernbedienung den Vorteil, dass diese sich immer am gleichen Standort befinden. ![]() ![]() Nachts ein Alarm und man muss ins Erdgeschoss oder Keller laufen um zu erfahren, welche Linie ausgelöst hat: Für mich ein no-go. ![]() Damit Du - zumindest annähernd - den Umfang einer EMA-Planung erahnen kannst, soll dieses Beispiel die Komplexität verdeutlichen. ![]() Eigentlich ist es schon traurig, dass man hier im Netz bei eigentlich bis dahin unbekannten Leuten nach Rat fragt ... . Aber: Die Vorredner haben recht, hier hat man Ahnung, Kompetenz und wird nicht über das Ohr gehauen. Gerade wenn für Dich DIY in Frage kommt, da kommt man Dir mit möglicher Eigenleistung und Lieferung von Material sowie einer vorparametrierten Zentrale sicherlich auch preislich entgegen. Auch Planungen (gegen Entgelt, was beim Kauf der Anlage eingerechnet wird) sind nach Übersendung von Bauplänen nicht unüblich. Vielleicht postest Du auch einfach mal die ersten 3 Ziffern der Postleitzahl und einer der Forumsmitglieder wohnt nur um die Ecke ... Ich selbst verdiene mein Geld übrigens woanders. Gebe aber trotzdem meinen Senf gerne ab, als Gegenleistung, weil man mir hier im Forum seinerzeit geholfen hat und ich auch immer noch hier Tipps und Ideen einstecken kann. Eigentlich fast familiär ... ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste