Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hausrenovierung mit KNX - Satel Integra als Gefahrenmeldeanlage
18-08-2021, 21:05
Beitrag: #1
Hausrenovierung mit KNX - Satel Integra als Gefahrenmeldeanlage
Hallo liebe Community,

ich habe mich hier registriert, weil ich im Rahmen unserer Hausrenovierung (letztes Jahr gekauft, BJ 1995, sehr schlechte Elektrik, Holzständerbau-Weise, Keller+EG+DG) neben KNX nun auch gern eine Gefahrenmelde-Anlage einsetzen mag. Ich könnte sicherlich auch vieles über KNX abdecken, aber irgendwie ist mir der Gedanke eines getrennten Systems etwas lieber. In einem Blog-Eintrag habe ich dann die Empfehlung der Satel Integra gefunden, da die wohl auch gut KNX kombinierbar sei.

Mittlerweile habe ich schon einiges an Kabeln (Strom+LAN+KNX) verlegt, was alles unter der Decke passieren musste, die dann mittels Spanndecke wieder "hübsch" gemacht wird. Aufgrund diverser Umstände sind 2 Zimmer schon bespannt und eigentlich fertig, was zusätzlich den Kabelzugang zu einem dritten Raum erschwert.

Nun zu meinen Ideen:
Wichtig wären mir vor allem folgende Dinge:
1. Brand- bzw. Rauchmelder in allen relevanten Bereichen (Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Flure, Kinder- & Gästezimmer)
2. Gasmelder im Heizungsraum und Gasanschlus-Raum
3. Wassermelder im Heizungsraum (Waschmaschine, Poolpumpe) & Party-Raum (Zweit-Küche)
4. Fenster-Sensoren zur Öffnungserkennung

Perspektivisch:
5. Bewegungsmelder für die Alarmanlage
6. Glasbruchsensoren
7. eKey an Hauseingangstür

Nun gibt es mehrere Herausforderungen, und da weiß ich nicht, wie die sich lösen lassen, und ob überhaupt.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist es mir nicht möglich zwischen den Etagen viele Kabel für die Sensoren zu ziehen. Normalerweise wird es ja vermutlich so sein, dass irgendwo die Zentrale sitzt, und dann alle Melder per Kabel in Stern oder Ring angeschlossen werden, richtig?
Ich bekomme möglicherweise ein bis zwei 8x2x0,6 oder so noch vom KG ins DG und vom KG ins EG.
Nun meine erste Frage: ist es irgendwie möglich eine Haupt-Zentrale zu haben, und dann kleine "Umsetzer" in den anderen Etagen, die dann eben nur über ein Kabel mit der Zentrale kommunizieren? Oder muss ich dann jedes mal eine Zentrale setzen, von der eine dann Master wird, und die anderen Slave?

Die zweite Herausforderung ergibt sich bei den Fenster-Sensoren. Schön wären natürlich Magnetkontakte, die ich per Kabel anbinden kann. Da ich für KNX aber gern die komplette Öffnungsüberwachung möchte (also offen, Kipp, Griff offen aber geschlossen, usw.) möchte ich die Siegnia senso secure Sensoren einsetzen. Diese kommunizieren allerdings via EnOcean. Um die Signale aufzunehmen und z.B. an die KNX zu senden, habe ich einen Raspberry Pi 4 mit EnOcean Modul aufgesetzt. Der funktioniert auch soweit. Gibt es eine Möglichkeit diese Daten an die Satel zu übermitteln?

Und dann noch zu den perspektivischen Fragen:
Die Alarmanlage an sich ist bisher noch nicht wirklich geplant, es geht halt hauptsächlich um die Brandfall-Meldung.

Habt ihr eventuell eine Empfehlung, wo ich mich etwas belesen könnte bezüglich z.B. Auslegung Bewegungsmelder (Anzahl, Positionierung)? Oder was man sonst noch so beachten/einplanen sollte!? (Meine Frau hätte zukünftig gern Hunde und Katzen...)

Würdet ihr die Klingel auch über die Integra laufen lassen (geht das überhaupt), oder als IP Variante einfach in die Haussteuerung integrieren?
Selbe Frage für mögliche Videokameras zur Innen- oder Außenüberwachung? (Hier habe ich auch n QNAP im Einsatz, welches die Videodaten aufzeichnen kann.)

Ich hoffe, das war jetzt nicht alles zu konfus, aber beim Schreiben habe ich schon gemerkt, dass die Gedanken noch etwas weiter gehen, als am Anfang gedacht.

Aber gern "schärfe" ich meine Aussagen/Fragen auch noch nach - ist für mich halt auch n komplett neues Thema.

Beste Grüße
Julian
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Hausrenovierung mit KNX - Satel Integra als Gefahrenmeldeanlage - JooNey - 18-08-2021 21:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  keine Verbindung zum KNX-Modul renezs 0 63 09-10-2025 18:30
Letzter Beitrag: renezs
Rolleyes Satel Integra -> Ausgang schalten bei scharf/unscharf Bjoern1609 6 901 09-09-2025 14:22
Letzter Beitrag: ASL-Ademco
  Satel Integra 64+ und SPW-150 Innensirene bauro2405 12 926 06-08-2025 22:03
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  KNX-2 Modul WWebber 33 22.403 06-05-2025 18:20
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Dauerhafte Liniensperrung mit Integra Control selbermacher12 4 858 06-05-2025 17:28
Letzter Beitrag: selbermacher12
  Integra mit Fingerprint unscharf schalten Bjoern1609 13 8.740 28-08-2024 05:29
Letzter Beitrag: Markus_T
  Integra 64plus mit KNX Modul: verliert Busverbindung alramlechner 8 1.993 22-06-2024 11:56
Letzter Beitrag: alramlechner
  Bestehende Satel Integra 32 - wie mit DLOADX darauf zugreifen? deyanp 13 4.722 14-06-2024 22:10
Letzter Beitrag: Master124
  Zeitserver Satel Integra 128 Plus wilt 6 2.511 06-12-2023 06:46
Letzter Beitrag: wilt
mad Satel Integra 32 und Ethm1 Modul KrizM85 13 6.616 13-09-2023 06:37
Letzter Beitrag: dirkm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste