Verdrahteten Bewegungsmelder an die Secvest 2Way geht das?
|
28-07-2013, 19:49
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Verdrahteten Bewegungsmelder an die Secvest 2Way geht das?
Die SecVest 2Way hat zwei Drahtmelder-Eingänge, die man mit den beigelegten Abschlusswiderständen beschalten muss (siehe Anleitung). So wird die Linie auf Meldung, Unterbruch und Kurzschluss überwacht. Du kannst im Prinzip jeden Melder verwenden, welcher ein NC (nomally closed) Relais hat. Die Versorgungsspannung des Melders musst Du allerdings selber zur Verfügung stellen die Secvest hat keinen 12V Ausgang um Melder zu speisen (schade!).
Magnetkontakte kannst Du damit auch verwenden, da muss man sich einfach noch überlegen wo die Abschlusswiderstände hinkommen, (sollten möglichst nahe beim Melder sein, damit die Sabotageüberwachung Sinn macht). Im Prinzip könntest Du das Relais des Bewegungsmelders und den Magnetkontakt in Serie schalten und dann im Gehäuse des Bewegungsmelders die Widerstände unterbringen. Hat den Nachteil, dass man nachher nicht sagen kann welcher Melder ausgelöst hat und die Beschaltung ist etwas tricky (die beiden NC-Kontakte in Serie müssen den einen Widerstand als Ganzes brücken), damit Du nicht Sabotagealarm statt eines normalen Alarms auslöst, der Einfachheit und Klarheit halber besser eine Linie für den Bewegungsmelder und eine für den Magnetkontakt ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste