Wie sicher ist die LUPUSEC Alarmanlage?
|
06-10-2020, 12:14
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: Wie sicher ist die LUPUSEC Alarmanlage?
(06-10-2020 11:22)PeterF schrieb: LUPUSEC spricht im Handbuch auch immer von Portfreigabe und Portweiterleitungen, auch beim Einsatz einer FRITZ!Box. Von VPN-Tunnel für mobile Endgeräte habe ich im Handbuch nichts gelesen. Ich meine verstanden zu haben, dass dieser Weg der beste sei? Könnt Ihr dazu bitte noch einmal Stellung nehmen?Gerne. Der beschriebene Weg mit der Portfreigabe/-weiterleitungen ist mE nach zu vermeiden. Damit stellst du die Anlage halt public ins Netz, jedem Angreifer öffentlich zur Verfügung (Egal jetzt ob über Bugs in der Software oder drunter liegenden Komponenten wie dem Webserver, OpenSSL usw oder sogar durch ein schwaches Passwort). Meine Meinung: Es ist gar fahrlässig, dass Lupusec sowas in die Anleitung einer DIY Anlage schreibt. VPN ist DER Weg, den man beschreiten sollte. Willst du es noch sicherer machen, zerteilt man das interne LAN zu Hause noch entsprechend in VLANs - das kostet aber entsprechend einen Einrichter, wenn man es nicht selber kann und ein eigenes Gerät fürs DHCP und Routing inkl ACL (Zugrifsslisten, damit du auch noch auf das Gerät von bestimmten Geräten aus zugreifen kannst). (06-10-2020 11:22)PeterF schrieb: Ich greife mit meinen mobilen Geräten (iPhone, Ipaid) über VPN auf meine Endgeräte zu, d.h. auf die Gridoberfläche der Xt2 und auf die Weboberfläche meiner Kameras. Eigentlich bräuchte ich die LUPUSEC App gar nicht mehr, oder?Das kannst du halten wie du möchtest. Du kannst auch die Apps weiterhin benutzen, wenn sie bequemer sind. Bei den Kameras schau halt, dass die Cloud-Funktion ausgeschaltet ist. (06-10-2020 11:22)PeterF schrieb: Ich habe VPN in der FRITZ!box aktiviert, lasse mir die VPN Verbindungsdaten in der FRITZ!Box-Oberfäche anzeigen und trage diese Daten in der VPN Funktion meiner mobilen Endgeräte ein. Danach den Schiebregler von VPN nach rechts bis er grün wird und das VPN im oberen Bildbereich der mobilen Geräte angezeigt wird.Wie das auf deinem Gerät ist, weiß ich nicht - ich habe kein Apple Gerät da, kann nur für Android sprechen - aber AVM führt da ja mE gut durch die Einrichtung. (06-10-2020 11:22)PeterF schrieb: Nochmals zu meiner Kernfrage? Ist dies für den Laienanwender der sicherste Weg, um von außen zuzugreifen oder von unterwegs online Transaktionen zu tätigen.VPN? Ja! Nicht nur für den Laienanwender. VPNs sind Stand der Technik und das auch für den professionellen Anwender. Da kommen teils dann nur andere Arten zum Einsatz (z.B. openVPN) mit nutzerabhänigen Schlüsseln usw. Über diese Art werden auch generell Netzwerke verschiedner Standorte über öffentliche Leitungen verbunden. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wann aktualisiert die XT2+ die Sensorwerte? | Schmitty | 7 | 2.174 |
12-09-2023 08:25 Letzter Beitrag: Schmitty |
|
So sicher ist die Lupus Alarmanlage | PeterF | 1 | 2.711 |
16-11-2020 13:53 Letzter Beitrag: Ollik |
|
Dringend: Wie lange ist die Alarmdauer ohne Deaktivierung | Juergen1234 | 13 | 11.531 |
04-03-2020 08:12 Letzter Beitrag: Privateruser |
|
Hardware unterschied LUPUSEC XT2 vs LUPUSEC XT2 Plus | subven | 0 | 4.419 |
13-04-2019 17:25 Letzter Beitrag: subven |
|
Migration von Lupusec XT1 auf Lupusec XT2 | esingen | 4 | 7.296 |
07-01-2018 22:45 Letzter Beitrag: esingen |
|
![]() |
Was ist wenn ein Stromausfall ist? ( XT2) | streit | 12 | 10.216 |
02-06-2016 16:27 Letzter Beitrag: streit |
LUPUSEC - Wassermelder für die XT2 Plus | Cursor | 0 | 2.771 |
19-03-2016 20:03 Letzter Beitrag: Cursor |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste