Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planung, Verkabelung Alarmanlage
13-07-2020, 17:51
Beitrag: #14
RE: Planung, Verkabelung Alarmanlage
Ich versuche mal konstrukiv weiter zu helfen.

Wir haben uns vor 11 Jahren auch ein 23 Jahre altes Haus gekauft.
Ich habe es so gemacht:
Bei jeder Revovierung eines Raumes in meinem Häuschen, habe ich ein 8 adriges Kabel vom Fenster in den Keller gelegt und dort etwa 15-20 Meter hängen lassen. Von der Haustür und vom Flur habe ich zwei 16 adrige Kabel bis in den Keller gelegt.
Als dann nach einigen Jahren alle Räume durchrenoviert waren, hatte ich an allen Fenstern und Türen und auf dem Dachboden die entsprechenden Leitungen liegen, die ich dann im Keller Aufputz an einen Punkt zusammengezogen habe und habe mir dort die EMA Zentrale eingebaut.
Am Fenster oder Tür kannst du das Kabel entweder in einer Unterputzdose oder in einem kleinen Aufputz-Alarmverteiler enden lassen. (Geschmackssache)

Ob es später eine Anlage mit konventionellen Meldern oder eine mit BUS Meldern wird, reichen acht Adren pro Fenster, Balkontür, ect. immer aus.
Bei einem BUS System könntest du natürlich auch von einem zum anderen Melder gehen statt von jedem Melder in den Keller.

Zusätzlich musst du natürlich Leitungen zu Außensirenen legen, am besten zwei ASG vorsehen. (min. 8 adrig)
Und je nach Möglichkeiten Leitungen für Bewegungsmelder in Innenräumen vorsehen. (min 4 adrig)
Je nachdem wie und wo du deine Anlage bedienen möchtest, müssen Kabel zum Bedienteil;
Dabei kommt es stark darauf an welches System verwendung findet. Es gibt Scharfschalteinrichtungen mit mehr als 10 Adern oder aber auch mit 2 Adern.
Generell brauchst du an der Zugangstür immer die meisten Adern. (Scharfschalteinrichtung12, Magnetkontakt4, Riegelkontakt4, Sperrelement10, usw.
Vieleicht noch 8 adrige Leitungen in die Zimmerdecken legen, für eventuelle Rauchmelder.

Wenn du diese ganzen Leitungen vorsiehst, hast du schon mal eine sehr gute Grundlage für eine Außenhautsicherung geschaffen.
Wenn du dich dann noch für eine Hybridanlage entscheidest, ist es nicht schlimm wenn du später merkst an einem Punkt ein Kabel fehlt, weil du dann den einen oder anderen Melder per Funk betreiben könntest.

Das Konzept hat bei mir reibungslos funktioniert. Ich habe bisher alles per Draht angeschlossen.

In fast allen Fällen sitzt der Fehler vor dem Monitor.Big Grin
Gruß Thomas
Für die Richtigkeit, meiner Angaben, gebe ich keine Garantie.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Planung, Verkabelung Alarmanlage - powertom - 13-07-2020 17:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Exclamation Planung Alarmanlage OK????? User41234 8 1.046 24-07-2025 15:46
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Verkabelung Folterknecht91 8 2.302 15-01-2024 23:17
Letzter Beitrag: peteralarm
  Planung Alarmanlage EFH Freistehend schubusch 61 30.220 08-01-2021 21:02
Letzter Beitrag: peteralarm
  Planung Alarmanlage Wohnung EG scarpia 10 6.366 21-12-2020 05:06
Letzter Beitrag: scarpia
  Planung Alarmanlage EFH Hans245 21 11.042 08-12-2020 13:19
Letzter Beitrag: Hans245
  Planung Alarmanlage Halle mit Kopfweh-Sirene Qo-waz 9 8.764 03-09-2019 08:40
Letzter Beitrag: timbaum
  Planung verkabelte Alarmanlage Neubau Mr.Hankey123 6 6.718 03-10-2018 09:31
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  Planung drahtgebundene Alarmanlage Neubau EFH ostseekind 2 4.894 19-01-2018 08:13
Letzter Beitrag: Hulk
  Hilfe bei Planung EFH, Kabel Alarmanlage Mol'er 11 10.471 24-11-2017 08:47
Letzter Beitrag: Animal
  Planung einer Alarmanlage weinialarm 27 18.378 17-01-2017 16:43
Letzter Beitrag: Jens Knoche



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste