Alarmanlage für einen anderen Neubau
|
22-03-2010, 22:45
Beitrag: #49
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für einen anderen Neubau
(22-03-2010 22:12)Stefan schrieb: [...]aber hilft ja nix, EMA muss rein. Besser konventionell Verkabelt als keine Anlage. Ähm, um jetzt hier ein mögliches Missverständnis gleich im Keim zu ersticken: Eine EMA hat rein gar nichts mit einem Gebäudeautomationsbussystem wie EIB, LON usw. zu tun!!! Wenn wir hier EMA-mäßig von Busanlagen reden, geht es immer um die (tlw. hersteller-spezifischen) Systembusse der jeweiligen Einbruchmeldeanlagen, die aber weder signal- noch spannungsmäßig zu irgendeinem Gebäudebus passen (müssen). Es gibt lediglich Schnittstellenkarte für einige EM-Anlagen, mit denen diese an einen Gebäudebus (zumeist EIB) 'angeklöppelt' werden können - laut VdS-'Bibel' darf aber nur die EMA auf den Gebäudebus einwirken (also Statusanzeigen usw.), aber der Gebäudebus darf nicht auf die EMA einwirken (also scharf-/unscharfschalten per EIB ist (ganz offiziell) nicht). Demzufolge ist das Verbauen eines Gebäudebusses auch keine Voraussetzung für die Möglichkeit, sich für eine Bus(EM)anlage zu entscheiden. Da die Verkabelung einer EMA sinnvollenweise sowieso über von der restlichen Gebäudenstallation getrennten Leitungen verlaufen soll/muss, kann uns Errichtern das Vorhandensein eines Gebäudebusses völlig egal sein ;o) Sollte ich jetzt ein gar nicht vorhandenes Missverständnis in die letzten Beiträge hinein interpretiert haben, vergiss bitte diesen Beitrag einfach - wenn ein Missverständnis vorliegt, dürfte es jetzt aber aus der Welt sein, oder?! ;o) Weiterhin viel Erfolg beim Baufortschritt Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste