Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 8 Bewertungen - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Complex 400h / comlock Leser/ ausgelösten Alarm abschalten
31-07-2014, 13:56
Beitrag: #1
Complex 400h / comlock Leser/ ausgelösten Alarm abschalten
Hallo Profis,

Habe eine kurze Frage.
Wenn man vergisst den Alarm unscharf zu schalten, und durch betreten des Objekts versehentlich einen Alarm auslässt, welche Möglichkeiten hat man da?

Hatte eigentlich gedacht nach auslösen des Alarms kann man mit dem Transponder am Comlock-Leser den Alarm ausschalten. Dies funktioniert aber nicht, muss irgendwas spezielles konfiguriert werden?

... Oder muss der Alarm erst kurze Zeit sein, um ihn aus zu schalten, war ich zu schnell?
Wenn ich nach ausgelöstem Alarm an dem Bedienteil das "Schloss auf" drücke geht alles

Unter Comlock Leser steht:
Bei "kurz" steht: unscharf
Bei "lang" steht: extern scharf

Über eine Antwort würde ich mich freuen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
31-07-2014, 18:35
Beitrag: #2
RE: Complex 400h / comlock Leser/ ausgelösten Alarm abschalten
Guten Tag mizeig!

(31-07-2014 13:56)mizeig schrieb:  Wenn man vergisst den Alarm unscharf zu schalten, und durch betreten des Objekts versehentlich einen Alarm auslässt, welche Möglichkeiten hat man da?

Das sollte so nicht möglich sein. Eine korrekt installierte Anlage verhindert durch ein Sperrelement das Betreten der Örtlichkeiten bei Scharfer Anlage.

(31-07-2014 13:56)mizeig schrieb:  Hatte eigentlich gedacht nach auslösen des Alarms kann man mit dem Transponder am Comlock-Leser den Alarm ausschalten.

Das sollte auch so sein! Transponder kurz vor den Leser, dann wird das System entschärft. Aber je nach Programmierung muß dann der akustische Alarm durch Tastendruck am Bedienteil quitiert werden.

(31-07-2014 13:56)mizeig schrieb:  ... Wenn ich nach ausgelöstem Alarm an dem Bedienteil das "Schloss auf" drücke geht alles

Diese Taste dient i.d.R. zum Unscharfschalten bei "Intern Scharf".
Nach der Quittierung des Alarm muß man sich über die "Scroll-Tasten" die Ereignisse erst ansehen. Dann kann man mittels der "Reset-Taste" den Alarm zurück setzen.

Gruß, sudwind
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
31-07-2014, 20:24
Beitrag: #3
RE: Complex 400h / comlock Leser/ ausgelösten Alarm abschalten
Die Anlage ist falsch parametriert.

Die Signalgeber sind mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einem Ausgang mit dem Ausgangstyp Hauptalarm angeschlossen. Um die Signalgeber mit der Scharfschaltung abschalten zu können, muss der Ausgang auf "Extern-Signalgeber akustisch" bzw. "Extern-Signalgeber optisch" konfiguriert werden.

Diese Ausgangstypen verhalten sich wie Haupt- bzw. Daueralarm, werden aber bei einer Unscharfschaltung sofort abgeschaltet.

Die "Schloss auf"-Taste ist die allgemeine Unscharftaste. Vermutlich wirst du die Alarmierung mit jeder Taste am BT abschalten können. Einfach beim nächsten mal die Pfeil nach oben-Taste drücken. Es reicht ein Tastendruck (bei Bedienung ohne Code) oder die erfolgreiche Eingabe eines BT-Codes (Bedienung mit Code).

Kleiner Tipp: Wenn du kein Sperrelement (oder was vergleichbares) hast, aber einen Riegelkontakt in der Tür, dann leg dir unter Systemdaten -> Alarmierungstypen -> Alarm-Meldung einen neuen Alarmierungstyp vom Typ "Riegel + Summer" an. Damit werden alle Summer (auch der vom comlock) des Sicherungsbereichs angesteuert, wenn du bei scharfer Anlage die Tür entriegelst.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
04-08-2014, 07:36
Beitrag: #4
RE: Complex 400h / comlock Leser/ ausgelösten Alarm abschalten
Hallo 5624

als erstes mal vielen vielen Dank für den Tip. Das funktioniert perfekt, in Verbindung mit 5 Sec. Alarmverzögerung sollte es somit keinen Fehlalarm mehr geben. Konfigurierung hat perfekt geklappt.

Aber zu dem anderen Problem, könntest du mir noch sagen wo ich diese Konfigurierung finde und was da stehen sollte?

Viele Grüße

mizeig
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
19-08-2014, 07:32
Beitrag: #5
RE: Complex 400h / comlock Leser/ ausgelösten Alarm abschalten
Guten Tag,

habe immer noch das Problem mit der Alarmabschaltung am Comlock-Leser.

Könnte mir jemand sagen wo ich diesen Konfig-Punkt finde den 5624 angesprochen hat?

Das die Anlage im Fernzugriffsmodus steht hat damit nichts zu tun, oder?

mfg

mizeig
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
smile FRM 285 mit Namen in 400H integrieren sysalarm 1 320 15-08-2025 15:27
Letzter Beitrag: sysalarm
  complex 400/400H Uhrzeit einstellen cbrocker 5 621 08-08-2025 17:57
Letzter Beitrag: 5624
  Was verbraucht eine Complex 400H an Strom // mit welchen Stromkosten muss man rechnen Martina H. 4 897 28-07-2025 17:18
Letzter Beitrag: sysalarm
  Hausnotruf über 400H sysalarm 10 1.225 12-07-2025 13:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  Complex 400H logicsit 7 1.233 12-04-2025 12:18
Letzter Beitrag: peteralarm
mad Complex 400H ausfall com2bus Wolfi1896 13 1.676 20-01-2025 18:37
Letzter Beitrag: 5624
  Garagentor und 400H sysalarm 10 1.650 24-11-2024 12:00
Letzter Beitrag: sysalarm
  400H und BT800 intern aus ohne Code? sysalarm 4 1.007 29-10-2024 19:24
Letzter Beitrag: sysalarm
  Leser zum scharf- unscharfschalten gesucht telenot 2 867 11-10-2024 17:30
Letzter Beitrag: complex400
  Frage zu Telenot HF Leser Tausch /Reparatur Nemothefish 16 2.819 17-09-2024 12:42
Letzter Beitrag: funkistnichtalles



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste