Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 28 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Abus Privest: Fehlalarm durch Öffnungsmelder
06-01-2016, 14:10
Beitrag: #3
RE: Abus Privest: Fehlalarm durch Öffnungsmelder
Hallo zusammen

In der Zwischenzeit kann ich etwas mehr zu diesem Fall beitragen.

Um es vorweg zu nehmen; es sind die Öffnungsmelder (FU9025) welche das Problem (siehe Eröffnungsthread) verursachen.

In meinem Fall sind es zwei Melder, wobei der eine zu 90% und der andere nur zu 10% diese Fehlfunktion zeigt. Beweisen konnte ich dies, in dem ich die beiden Melder zusätzlich an einer zweiten Abus Privest Zentralstation (welche ich ausgeliehen habe) eingelernt habe. Bei einer Fehlfunktion haben beide Privests jeweils einen offenen Melder angezeigt, obwohl die entsprechenden Fenster geschlossen und der Magnet bündig unter dem Sensor lag.

Ich habe diesbezüglich mit dem Abus Support in Deutschland und der Schweiz telefoniert. Dort wurde mir mitgeteilt, dass ein solcher Fall nicht bekannt sei und es wurde mir empfohlen, die betreffenden Melder zu ersetzen. Mein Hinweis, dass gleich beide meiner Öffnungsmelder diese Fehlfunktion zeigen und diese "Zufälligkeit" etwas irritierend sei wurde ebenfalls als sonderbar empfunden. Ich hielt klar fest, dass es durchaus im Bereich des Möglichen läge, dass hier auch ein Serienproblem bei den Meldern vorliegt.

Nachdem geklärt war dass nicht die Privest sondern die Melder die Fehlfunktion auslösen habe ich mich auf die Reedrelais im Melder konzentriert. Diese ziemlich feinen Glaskomponenten, kaum grösser als ein halbes Zündholz, haben intern zwei magnetische Kontakte, welche sich mit Annäherung eines Magnetfeldes schliessen (sog. Schliesser, NO). Ich habe mir im Elektronikversand neue Reedrelais bestellt und bei einem Melder dieses Reedrelais ersetzt.

Innert Kürze trat danach jedoch die nächste Fehlfunktion auf. Somit war ich fast geneigt zu sagen, dass die Reedrelais nicht schuld sind. Oder doch? Kann es sein, dass auch ein neues Reedrelais das selbe Problem verusacht?

Heute weiss ich; ja! Es sind definitiv die Reedrelais im Bewegungsmelder FU9025 welche sporadisch und selten nicht schliessen, wenn das Fenster/die Türe geschlossen wird und damit der Magnet unter den Sensor gefahren ist.

Wie kann ich diese Behauptung begründen?

Relativ einfach. Wenn diese Fehlfunktion auftritt und der Sensor "offen" meldet, obwohl er geschlossen sein muss nehme ich einen externen Magneten und nähere mich damit dem Sensor. Und siehe da; der Sensor schaltet und meldet nun geschlossen! Das ist eindeutig der Beweis, dass es kein Softwarebug ist.
In einem Fall konnte ich den Sensor während der Fehlfunktion auch zum schliessen bewegen, als ich mit einen kleinen Gegenstand auf das Gehäuse des Melders klopfte.

Da ich das Reedrelais im Melder (relativ sicher) als Ursache identifizieren konnte und selbst der Austausch desselben nicht die Lösung brachte komme ich zu folgenden Lösungsansätzen:

1. Ein Austausch/Neukauf des ganzen Melders könnte sinnlos sein, da ich vermute, dass das Problem genereller Natur ist. Der neue Melder könnte ohne Probleme funktionieren, muss aber nicht.

2. Man könnte andere Reedrelais-Typen einlöten und ausprobieren, ob es ggf. massive Qualitätsunterschiede gibt und demzufolge Reedrelais, welche zu 100% zuverlässig oder zumindest zuverlässiger sind.

3. Man könnte zwei (oder gar drei) Reedrelais im Melder parallel schalten. Wenn eines nicht schliesst ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass genau dann auch das zweite (oder gar dritte) nicht schliesst.

4. Man könnte mit deutlich stärkeren (Neodyn-)Dauermagneten experimentieren. Gut möglich, dass bei einem stärkeren Magneten das Reedrelais zuverlässiger schliesst.

5. Man darf den Meldern einfach nicht den Typ "offen" zuweisen. Das heisst, wenn die Privest scharf geschaltet wird und sich die Melder fälschlicherweise im Status "offen" befinden, würde die Privest reklamieren und liesse sich nicht scharf stellen.

Lösung 5 ist mein persönlicher "Work-around". So alle paar Wochen ist einer der beiden Melder "offen" obwohl die Fenster zu sind. Beim scharf stellen reklamiert dann die Privest. Auch wird im Display für den betreffenden Bereich ein "N" für "nicht bereit" angezeigt.
Das einzige was ich dann tun muss ist das Fenster am gestörten Melder kurz öffnen und sofort wieder schliessen. Dann gehe ich zur Privest zurück, diese zeigt dann für den Bereich nicht mehr "N" sondern "B" (bereit) an und ich kann die Privest scharf stellen.

Für weitere Fragen einfach Kontakt zu mir aufnehmen.
Hoffe meine Erfahrungen helfen dem einen oder anderen.

Grüsse,
Roman.
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Abus Privest: Fehlalarm durch Öffnungsmelder - rku_ - 06-01-2016 14:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  ABUS Privest Elaandi 7 1.014 14-01-2024 18:25
Letzter Beitrag: Golferin62
  Rauchmelder Fehlalarm rku_ 3 1.645 17-01-2023 15:38
Letzter Beitrag: peteralarm
  ABUS Privest Uploaddownload software Röhrentester 0 2.479 17-07-2021 18:26
Letzter Beitrag: Röhrentester
  Kombisignalgeber ABUS SG 1650 an eine ABUS Privest Konstruktix 11 8.449 26-04-2020 19:51
Letzter Beitrag: Konstruktix
  suche Abus Privest Funk-Öffnungsmelder FUMK30000 heydim 1 4.607 06-02-2019 17:06
Letzter Beitrag: Marianne Sommer
  Abus SG1650 an Abus Privest stabilo 0 3.999 03-01-2019 15:27
Letzter Beitrag: stabilo
  abus privest - noch interessant? doc.decibel 1 5.408 21-07-2018 19:58
Letzter Beitrag: accutwin
  Privest Funk Öffnungsmelder server-fan 0 3.397 04-05-2018 18:10
Letzter Beitrag: server-fan
  Abus Privest Mario Winkler 0 16.008 23-01-2018 15:01
Letzter Beitrag: Mario Winkler
  ABUS Privest; follow me Rufnummer ; Eingabe funktioniert nicht Rodolfo 4 7.134 06-12-2017 11:29
Letzter Beitrag: Rodolfo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste