BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
|
05-05-2025, 06:35
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Guter Plan - ich repariere mein fahrzeug schon lange auch nicht mehr selbst...
---------- EDIT: Unnötiges Vollzitat entfernt Ollik |
|||
05-05-2025, 06:59
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Ich wollte nur mal eine technische Bemerkung dazu abgeben, auf eine weitere Expertise der Angelegenheit habe ich verzichtet.
Zweifel und Verzeiflung liegen in diesem Fall nahe beieinander…. Halt dich an die Amweisungen und lies die Hilfe, da somd die Zusammenhänge gsnz gut beschrieben. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
05-05-2025, 16:07
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Danke euch für euren weiteren Input.
![]() Ich habe WireGuard installiert und mit dieser Anleitung eingerichtet. An meinem iPhone kann ich nun VPN erfolgreich ein/aus-schalten. Jedoch kann die Verbindung zur BuildSec-App weiterhin nicht aufgebaut werden. Die Wireguard-Einstellungen in der FRITZ!Box sehen so aus: Könnt ihr mir bitte sagen, wo es jetzt noch hakt? |
|||
05-05-2025, 16:28
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Du musst in der App die IP-Adresse eintragen, die deine Anlage im internen Netzwerk nutzt.
|
|||
05-05-2025, 16:40
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr | |||
05-05-2025, 17:33
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Das hat nun mit der Wireguard App nichts mehr zu tun. Du musst in der App, über die Du Dir Zugriff auf ein Gerät verschaffen willst, die lokale IP eintragen. In Deinem Fall musst Du in Der App "BuildSec nun die lokale IP Deiner Alarmzentrale eintragen.
Evtl. auch den Standard HTTPS Port der Zentrale (wahrscheinlich 443) Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
05-05-2025, 18:55
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Ne, du musst in der Telenot-App die interne IP-Adresse der Anlage eintragen.
|
|||
05-05-2025, 19:22
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Ok, ich dachte, dass die Telenot App "BuildSec" heißt. Man kann sich ja nicht mit jedem und allem auskennen
![]() Wird der Port in der App abgefragt? Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
05-05-2025, 19:35
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Der Port ist abhängig von der Anlage, aber änderbar. Standardwert für eine complex ist 52516, bei einer hiplex 58400. Dazu sollte der Errichter aber das lustige Zettelchen übergeben haben, auf dem das drauf steht.
Jetzt heißt die App gerade mal BuildSec 4.0, davor wars BuildSec, davor comvis MC, morgen heißt die vielleicht Helmut oder eqw0t8h143t089h1n34g. Daher läuft man mit Telenot-App eigentlich ganz gut. |
|||
05-05-2025, 19:51
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Ich vermute mal stark, es liegt an ganz was anderem…
Telekomanschluss setzte eine feste Ip Adresse oder eben einen ddns dienst voraus, der die externe Ip mitgeroutet hat. Dieser Dienst ist wegefallen,aber noch eingetragen.( in drr app) Nun muss die interne ip der anlage gesetzt werden… Nächster Fallstrick ist denn, ob der Router noch derselbe ist. Telekomrouter haben gewöhnlich die192.168.2.1 , die Fritz 192.168.178.1 Ich kam gerade von ner Umrüstung auf Glasfaser, da sind sie ob Alarm, Video, PV etc verzweifelt. Der einfachste Weg war, die Fritz ins 2er Netz zu setzen und die Portweiterleitungen zu übertragen. Ruckzuck erledigt und staunende Gesichter…. Auch mit wireguard musst schon dabei sein… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
05-05-2025, 19:57
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
(05-05-2025 19:51)funkistnichtalles schrieb: Ich kam gerade von ner Umrüstung auf Glasfaser, da sind sie ob Alarm, Video, PV etc verzweifelt. Der einfachste Weg war, die Fritz ins 2er Netz zu setzen und die Portweiterleitungen zu übertragen. Das kenne ich massig. Da ändert man etwas aus dem ganz kleinen Einmaleins der Netzwerktechnik und wird für ein Computer Genie gehalten ![]() Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
05-05-2025, 20:01
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Zuweilen kann das Leben mit dem entsprechenden Wissen auch mal einfach sein.
Die Gesichter, gerade die der Billigmitbewerber, unbezahlbar! Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
05-05-2025, 20:59
Beitrag: #33
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
In der BuildSec 4.0 App finde ich keine Möglichkeit die IP-Adresse zu ändern.
Unter "Objekte" kann ich unsere EMA anwählen, dann hänge ich aber wieder in der Verbindungsschleife fest. Unter "Einstellungen" finde ich den Punkt ebenfalls nicht. Wo hänge ich? |
|||
05-05-2025, 21:09
Beitrag: #34
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
In der Objektliste oben links "Bearbeiten".
|
|||
05-05-2025, 21:40
Beitrag: #35
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Ach Mist, das habe ich übersehen, sorry.
Muss ich dann eine IP-Adresse aus der Liste der FRITZ!Box (siehe Screenshot) in das Feld "Hostname/IP-Adresse" der BuildSec 4.0 App (siehe Screenshot) eintragen? Und wenn ja, welches ist die korrekte? Oh man, wenn das klappt, muss ich jedem, der hier geholfen hat, wirklich eine Bratwurst spendieren. ![]() |
|||
05-05-2025, 21:43
Beitrag: #36
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Schick sie nicht per hermes, dann ist sie dürr….
Sorry, off topic aber musste zur Auflockerung sein… Du schaffst das… Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
05-05-2025, 22:10
Beitrag: #37
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
![]() ![]() Viele Fehler sind RTFM Fehler - Read The Fucking Manual Telenot, Daitem, UTC, Hikvision AxPro, Lupus, AVS www.peteralarm.de |
|||
05-05-2025, 22:20
Beitrag: #38
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Mensch peter…
Griechische Geschichte: hermes hatte Flügelschlappen. Sind über die Jahre dürre geworden und hinken heute. Oder haben das navi aus und finden die Adresse nicht. Beim Zeus wäre das nicht passiert. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
06-05-2025, 16:05
Beitrag: #39
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
Zitat:Oh man, wenn das klappt, muss ich jedem, der hier geholfen hat, wirklich eine Bratwurst spendieren. ... hätte ich das mit der Bratwurst geahnt, hätte ich auch meinen Senf dazugegeben ![]() ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
06-05-2025, 19:06
Beitrag: #40
|
|||
|
|||
RE: BuildSec 4.0 App funktioniert nach Anbieterwechsel nicht mehr
(05-05-2025 21:40)majuhenema schrieb: Muss ich dann eine IP-Adresse aus der Liste der FRITZ!Box (siehe Screenshot) in das Feld "Hostname/IP-Adresse" der BuildSec 4.0 App (siehe Screenshot) eintragen? Und wenn ja, welches ist die korrekte? Ne, nicht die IP-Adressen von der Seite, sondern du hast doch bei der Fritzbox die Heimnetzübersicht. Da werden alle deine Geräte im LAN oder WLAN angezeigt. Hier musst du deine Alarmanlage suchen und die IP-Adresse in der Telenot-App eintragen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste