Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
|
25-03-2025, 18:38
Beitrag: #21
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Man kann sich auch maximal in irgendwas rein interpretieren. Es war eine Frage nicht mehr und nicht weniger. Könnt ihr nicht fachlich antworten
|
|||
25-03-2025, 19:30
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Moin,
fast fertige Planungen für lau abgreifen und dann noch pampig werden? Da sollte man seine Einstellung zu solchen Foren überdenken. Bemerkt man aber auch woanders. Wird irgendetwas gegoogelt oder bei Amazon bestellt und dann geht die (fach)fragerei los. Das Wissen was hier gerne mal verschenkt wird hat den Wissenden Zeit und Geld gekostet. Das sollte man respektieren. Viel Erfolg |
|||
25-03-2025, 19:31
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Wie bitte?
Die Fachliche Antwort wurde gegeben. Akzeptanz sieht wohl anders aus. Ich wünsche ein positives Gelingen, was immer du einsetzen wirst… Zumindest ist der Weg des Verkabelns der einzig Richtige ![]() ![]() Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
25-03-2025, 19:42
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Bleibt doch mal locker, von 'pampig' z.B. kann ich bei Messergabel nichts erkennen.
Er stellte eine Frage, ob es auch anders ginge (z.B. preisgünstiger oder mit mehreren Kameras, als in st-s' Vorschlag beinhaltet sind). Die Antwort lautet verständlicherweise 'Nein', zumindest wird keiner unser Profis über eigene Erfahrungen mit 'Billigheimern' verfügen, denn die Jungs müssen damit Geld verdienen und das wird nichts mit 'Versuchballons', in die man sich aber trotzdem reinarbeiten müsste. Jeder Profi hat seine Favoriten, mit denen er gut klar kommt. Man muss sich aber mMn auch nicht gleich von der Frage des TE triggern lassen - 'Job' eines TE in einem Forum ist es eben, das für sich Maximale rauszuholen. Ich nehme das Niemandem übel, speziell hier zeigt sich der TE doch durchaus friedlich und 'verhandlungsbereit'. Viele Grüße Olli |
|||
25-03-2025, 20:00
Beitrag: #25
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Ich bin nicht sauer oder sonst was und finde auch nicht, dass der TE sich irgendwo falsch verhalten hat, ganz im Gegenteil. Mein ganzes Leben wird durch Erfahrungen geprägt und die Erfahrung, die ich in diesem Forum gesammelt habe, hat mich zu der Entscheidung gebracht, bei diesem Thema auszusteigen. Das kann ich ja in diesem Forum locker so halten, da es mich eh kaum weiter bringt und zu holen ist hier schon lange nichts mehr.
Es gibt hier mehrere Kategorien Menschen (was ja auch verständlich ist). Der eine nimmt meine Vorschläge an und der andere nicht. Der der meine Vorschläge annimmt, dem helfe ich oftmals gerne bis zum fertigen Ergebnis (manchmal sogar noch mit kostenloser Einrichtung per Teamviewer), bei den anderen, wo ich irgendwann glaube, dass meine Vorschläge nicht angenommen werden, verliere ich die Lust. Ich habe einfach keinen Bock immer wieder auf die einfachsten Dinge einzugehen und jede noch so alberne Frage zu beantworten. Entweder man vertraut mir als Fachmann oder man lässt es. Ich schreibe hier keinen Scheiß, da auch jede Menge mitlesen und man mir das sofort um die Ohren hauen würde. Das Forum ist für mich interessant, beinahe ein bisschen Hobby (andere schauen in der Zeit Dschungelcamp) und es soll vor allem Spass machen. Tut es das nicht, bin ich halt raus. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
25-03-2025, 20:00
Beitrag: #26
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Wenn man meinen Beitrag nochmal lesen und verstehen würde, könnte man lesen, dass ich alle 10 bis 11 m Kameras ( ob seiner Anforderung) projektiert habe.
Wenn ich da was falsch interpretiert habe, möge man mir das erklären, denn ich lerne auch mit 62 noch dazu. Nur eine plumpe Anweisung von einem Unwissenden, fachlich zu bleiben, finde ich dahingehend vermessen, da er den Hinweis schon gar nicht verstanden hat. Egal. Ich bleibe fachlich und ziehe mich zurück. Mein Hinweis auf Hik und Tru bleibt bestehen, damit ist das Projekt zu realisieren. Für alles andere, bleibt der TE dann halt sich selbst schuldig… Gerade gelesen, was sts schrieb. Volle Zustimmung. Der eine vertraut, der andere eben nicht. Der eine bleibt, der andere nicht. Letzte woche habe ich ein Projekt aus dem Forum vor 10 Jahren erweitert. Kamera bestellt, besseren Typ empfohlen, losgeschickt, Rechnung bezahlt und per Remote eingebunden, da er nur Macs hat. DAS ist Vertrauen. So kanns laufen…. Und das Truvisionsystem läuft nach wie vor zur vollsten Zufriedenheit… Noch Fragen? Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
25-03-2025, 20:29
Beitrag: #27
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Danke an st-s und Fina für die unaufgeregten Rückmeldungen/ Klarstellungen.
Und klar 'darf' man sich hier zurückziehen, wenn man den Eindruck hat, nicht verstanden zu werden oder kein Vertrauen zu genießen. Das sollte einem dann auch niemand übel nehmen. Viele Grüße Olli |
|||
25-03-2025, 22:30
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Als Newcomer ist einem möglicherweise gar nicht klar, wie komplex die ganze Thematik ist. Wobei man doch bei der schier unüberschaubaren Menge von angebotenen Kamera-Modellen sich denken könnte, dass dem so ist.
Um überhaupt einen Überblick über die aktuell am Markt befindlichen Kameras (mit den jeweiligen spezifischen Eigenschaften) zu haben, investieren Fachleute in kostenpflichtige Programme (die Pläne übernehmen, Blickwinkel berechnen, ...) wobei man auch noch für entsprechende Updates zahlen muss. (Sicherheitstechnik-Siegen hat so ein Programm, weshalb er Dir - im Gegensatz zu anderen - auch genau mit dem genannten Modell daher kommt) Solche Programme hat weder der billige Online-Händler / Kistenschieber noch irgendwelche Versandhäuser. Da bestellt man, testet und schickt wieder zurück. Es ist aber nicht nur die Kamera bzw. Hardware-Auswahl (NVR, PoI, ...) sondern auch die erforderliche Parametrierung. Von hunderten (Mehrzahl!) möglichen Eintragungen, Auswahlmöglichkeiten, Klicks usw. darf ich Dir berichten. Ein falscher Klick und Du suchst Dir den Wolf. Meine Anlage (mit Anbindung einer Sprechanlage) hat vom Erhalt des Materials bis zur Funktion ganze 6 Monate meines Lebens verschlungen. Ich hatte zwar alles bei einem Anbieter gekauft, weshalb ich nur einen Ansprechpartner hatte und es kein Schwarzer-Peter-Spiel gab (jeder schiebt den Fehler auf den anderen, wenn man bei unterschiedlichen Händlern kauft), aber weil der gute Konditionen hatte, war der Support derart überlaufen, dass mit Zurücksendung, Versuchsaufbau bei Händler und Hersteller, Zusendung von Neuteilen, wieder Support ganze 6 Monate ins Land gingen. Seit dem bin ich geheilt: Zahle lieber 20 oder 30 € für eine Kamera mehr und habe jemand im Support, der mir zeitnah bei Problemen hilft. Der geht konkret auf meine Frage ein und antwortet nicht mit Textbausteinen (versuchen Sie dies, versuchen sie das), was dann gar nicht passt. Grenzt durch Fragen am Telefon den Fehler ein oder schaut sich das per Teamviewer an. Gutes Gelingen setzt entsprechende Entscheidungen voraus. Vielleicht ist der Fragesteller jetzt informierter und weiß um den Wert der Hinweise und Antworten in diesem Forum. Sonst ist das wie mit der heißen Herdplatte: Erst wenn das Kind es selbst spürt, kennt es den Grund für das vorherige Mahnen der Eltern. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
26-03-2025, 10:57
Beitrag: #29
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
(25-03-2025 19:30)angos_ schrieb: fast fertige Planungen für lau abgreifen und dann noch pampig werden? Da sollte man seine Einstellung zu solchen Foren überdenken. Bemerkt man aber auch woanders. Wird irgendetwas gegoogelt oder bei Amazon bestellt und dann geht die (fach)fragerei los. Das Wissen was hier gerne mal verschenkt wird hat den Wissenden Zeit und Geld gekostet. Das sollte man respektieren. Ich respektiere es, aber das ist doch überall so dass man für ein Angebot "umsonst" arbeitet, manchmal kriegt man halt den Zuschlag und manchmal eben nicht. Die fertige Planung kann aber auch eine 0815-Planung sein, dass kann ich nicht beurteilen, aber genau durch solche Fragen welche dieses Tumult jetzt auslösen versuche ich eine Beurteilung zu bekommen. Meine Erfahrung hat gezeigt dass oft es sich einfach gemacht wird und einfach vorhandene Angebote etwas umgeschrieben werden und dementsprechend nicht individuell sind. Hatte ich z.B. beim Statiker jüngst erfahren, ein zweiter und dritter Statiker haben festgestellt dass dieses vermeintliche Statikbauteil gar keine Funktion haben kann. Dennoch kann ich beurteilen dass mir die Antwort welche mir auf die Sonnenschirm frage gegeben wurde, für mich wenig qualifiziert war. Desweiteren habe ich via PN ein Angebot erhalten. (25-03-2025 19:31)funkistnichtalles schrieb: Die Fachliche Antwort wurde gegeben. Bitte um Zitierung wo ich das finde! (25-03-2025 19:42)Ollik schrieb: Bleibt doch mal locker, von 'pampig' z.B. kann ich bei Messergabel nichts erkennen. und da kommt auch noch mein zweiter Hintergedanke dazu, die Frage rührte auch daraus, dass ich in dem System mit 1,2 Kameras pro Hauswand meine Bedenken habe. Das Gelände beziehungsweise das Haus befindet sich an einem Hang, der hintere Teil ist 2,50 m höher, an der Terrasse ist ein Windschutz Richtung Hof angedacht. Dieser könnte m.M Problem bereiten sofern man Kameras plant, die niedriger sind wie dieser Schutz. Desweiteren kann auch noch sonstiges in Zukunft dort Platz finden (Hüpfburg/Fasssauna/Kinder-Spielturm/Carport etc.) Da will ich nicht in drei Jahren wieder neu planen anfangen müssen. Vorallem da ich jetzt "überlege was ich dem Elektriker sage wo ich gern POE-Lan Kabel für Kameras benötige." (25-03-2025 22:30)Martina H. schrieb: Als Newcomer ist einem möglicherweise gar nicht klar, wie komplex die ganze Thematik ist. Wobei man doch bei der schier unüberschaubaren Menge von angebotenen Kamera-Modellen sich denken könnte, dass dem so ist. Genau als Newcomer auf dieser Ebene tut man sich schwer. Ich hatte übrigens zwei vemeintliche Kollegen da, die Firmen hießen auch "Sicherheits.." etc. die hatten mir beide das ganze mit ca. 8/9 Hikvison-Kameras prophezeit. |
|||
26-03-2025, 11:53
Beitrag: #30
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Wenn ich das richtig verstehe, suchst Du nun eine Lösung, die Deinen Vorstellungen entspricht und nicht der Vorstellung des Planers. Dazu fällt mir ein Spruch ein und der lautet: Das Unglück ist, dass jeder denkt, der andere ist wie er, und dabei übersieht, dass es auch anständige Menschen gibt.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
26-03-2025, 13:02
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Na ja, die hier von den Facherrichter (ich zähle nicht dazu) abgegebenen Vorschläge beruhen auf Deinen Ausführungen. Da war von Hüpfburg, Fass-Sauna oder Bepflanzung u. s. w. keinerlei Rede. Wenn man das vorab ins Gespräch bringt, dann mag die Empfehlung anders lauten. Wie soll einer, der nur einen Plan - besser gesagt eine Skizze - vorgelegt bekommt, aber keine Topographie oder sonstige Einschränkungen kennt, eine 100% passende Lösung präsentieren
![]() Auch Alarmanlagen werden nach den aktuellen Gebäudestrukturen projektiert. Wenn dann später eine neue Wand (ob gemauert oder Leichtbau) eingezogen wird, muss ein zusätzlicher Bewegungsmelder her, weil dem bisherigen Melder die Sicht eingeschränkt wurde. Vielleicht hilft auch schon ein anderer Standort des bisherigen Melders. Muss man Vorort entscheiden. Fazit: Lass Deinen Elektriker im passender Höhe zusätzlich ein entsprechend rundumlaufendes, groß genug dimensioniertes Leerrohr verlegen, was nach einem Plan später auch wiedergefunden werden kann. Dann sollte es auch möglich sein, ohne später aufPutz zu arbeiten, eine Kamera zusätzlich zu installieren, indem man das Rohr anbohrt und die Anschlußbox mit der Kamera drauf setzt. Das Rohr kostet nicht viel, den Schlitz kannst Du selber stemmen, allerdings sollte die Statik nicht geändert werden. Oder senkrecht vom Dachboden bis auf die entsprechende Höhe ein Leerrohr, dann passt das mit der Statik. Zitat:Ich respektiere es, aber das ist doch überall so dass man für ein Angebot "umsonst" arbeitet, manchmal kriegt man halt den Zuschlag und manchmal eben nicht.Das war mal so ![]() Schau mal in früheren Beiträgen von sicherheitstechnik-siegen, da hat er für lau entsprechende Planungen gepostet und da siehst Du auch, was für eine Arbeit dahinter steckt, selbst wenn man das besagte Programm füttert, um an entsprechende Hardware-Bezeichnungen zu kommen, die dann allerdings auch virtuell plastisch darstellen, welche Qualität z. B. bei der Kennzeichenerkennung (Königsdisziplin) die angedachte Kamera bei bestimmten Auflösungen, Blickwinkel, Lichtverhältnissen, Umgebungsverhältnissen (hat mit der Reflektion der IR-Strahlen zu tun) usw. geliefert wird. Aber woher sollst Du das alles ![]() ![]() Zitat:Ich hatte übrigens zwei vemeintliche Kollegen da, die Firmen hießen auch "Sicherheits.." etc.Es tummeln sich viele selbsternannte "Fachleute" auf dem Markt. Hast Du mal nach deren Referenzen gefragt? Um meine Worte besser zu verstehen, hilft Dir Youtube, wenn Du dort nach JVSG suchst. Das ist ein Anbieter eines Projektierungsprogramms für Videoüberwachung, von dem ich in meinen Ausführungen schrieb. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste