Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
|
23-03-2025, 17:36
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Hallo,
mit größtem Interesse habe ich hier im Forum und auch darüber hinaus schon einiges über Überwachungskameras und Sicherheit gelesen. Ganz so trivial einfach wie es ich mir gedacht habe scheint das ganze wohl doch nicht zu sein.. Meinerseits renoviere ich gerade ein Haus und überlege was ich dem Elektriker sage wo ich gern POE-Lan Kabel für Kameras benötige. Dazu habe ich mir einen Plan des Grundstücks gemalt und gehofft ich werde damit besser welchen ich euch nicht vorenthalten will: Das Grundstück ist am Hang, die zugehörige Halle ist am Grundstücksanfang 4 Meter hoch und hinten zur Gartenseite ist davon nur noch ein Meter zu sehen. Ich glaube das ganze ist sonst selbsterklärend. Dennoch gerne aber auch fragen dazu stellen. Ebenfalls habe ich mir vor zwei Wochen um weiter zu kommen ein 4K-Reolink System mit NVR geliehen. Dabei habe ich mit den 5 Kameras positioniert am Haus natürlich festgestellt, dass es kein Sinn macht ab 4-5 Meter Höhe Kameras zu positionieren, wenn man auch noch das fremde Gesicht einigermaßen erkennen will.. Ansonsten sind nachdem ich sie niedriger gemacht habe und in jede Ecke eine über den ganze weite gemacht habe die Aufnahmen ok, aber auch nicht gesichtserkennd in 10 Meter Entfernung. Die Problematik ist die Westseite in der zum Nachbargrundstück nur 3 Meter sind und es auch noch eine Abstufung gibt. Prinzipiell hat niemand auf unserem Grundstück was verloren. Das gesamte Budget sollte alles in allem nicht mehr als 2000€ kosten und ich stehe vor der Frage was muss jetzt im Rohbau bereits dafür eingeplant werden und vorallem wo sollte ich die Kameras positionieren? Bisschen achte ich schon drauf das es nicht ausschaut wie in einem Hochsicherheitsbereich :-D PS: Mehrere Bekannte haben Bosch als Nachrüstsysteme, aber entweder sind die schlecht konfiguriert oder es ist nicht besser als diese Kameras von Aliexpress. Teilweise fehlen auch einfach Aufnahmen von Bewegungen etc. Grüße & Danke |
|||
23-03-2025, 18:31
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Moin,
Netzwerk ist ja schon mal eine gute Idee. Kann man nie genug haben. Dazu auskömmlicher PoE Switch mit USV... Ansonsten solltest Du über Dein Budget nachdenken. Wüsste nicht wie man dafür etwas sinnvolles gestalten könnte? Vielleicht ist ja auch ein Kollege in Deiner Nähe und hat Zeit es sich anzusehen? Viel Erfolg Andreas |
|||
23-03-2025, 19:02
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert? | |||
23-03-2025, 20:18
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Danke für eure Antworten und ich verstehe. Die Verkabelung habe ich schon teilweise in meinem Angebot mit dem Elektriker inkludiert. Kommt halt drauf an wie viel Kameras ich benötigen würde und wie viel Kabel ich dafür extra ziehen lassen müsste. Nehmen wir Mal an das würden jetzt noch 100€ extra pro Kabel ausmachen und ich habe schon 4 im Angebot drin. Wäre es bestimmt realistischer?
|
|||
23-03-2025, 20:19
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Wofür sind die 2.000,- € gedacht. Für die Verkabelung, für die Hardware oder für beides?
Die Kameras sollen auf 10m Entfernung bei Nacht ein Gesicht erkennen und sollen zu 100%, also fehlerfrei detektieren? Sobald ich die Infos habe, kann ich was weiterführendes dazu schreiben. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
23-03-2025, 21:02
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Hardware, wäre schonmal gut wenn sie auf 10 Meter noch was sehen und sonst was halt was man mir empfiehlt..
-------- EDIT: Unnötiges Vollzitat entfernt Ollik |
|||
23-03-2025, 22:15
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Installiere auf der Südseite (von oben gesehen rechts) eine PTZ von Hikvision (DS-2SE4C425MWG-E/26(F0) und stell die PTZ Optik auf Erfassung bei ca. 40m. Rechts + links vom Haus mittig eine Panorama Cam (2CD2387G2P-LSU/SL) und für den hinteren Bereich sparst Du noch ein bisschen und wenn genügend Geld da ist, setzest Du mit jeweils einem Abstand von 10m zur Außenwand jeweils eine weitere Panorama Cam (2CD2387G2P-LSU/SL). Die kannst Du dann bis das Du noch mehr gespart hast, erst mal mit einer SD Karte ausstatten. Dann folgt der NVR, ebenfalls Hik mit einer 6 oder 8TB Festplatte.
Gesamtkosten Projekt ca. 4.300,- € (incl. Mount Kits) + Installation/Einrichtung. Step 1: 2.200,- / Step 2: weitere 1.400,- € / Step 3: weitere 700,- €. Das ist die mit Abstand günstigste Variante, mit der Du Dein Ziel erreichen kannst. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
23-03-2025, 23:06
Beitrag: #8
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Frage unter Pfarrerstöchtern:
Warum empfiehlst du nun wieder Hik, wo du doch eigentlich davon abgekommen sein wolltest? Würde mich off topic doch mal interessieren, darfst auch gerne hier reinschreiben.., Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
23-03-2025, 23:44
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Ich bin nicht gegen Hik bevorzuge allerdings ganz eindeutig Dahua, wenn es um die beiden Hersteller geht. Die oben genannten Produkte gibt es so von Dahua nicht, zumindest nicht was die Leistung betrifft und da ich die nicht installieren muss, kann ich die beruhigt empfehlen
![]() Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
23-03-2025, 23:46
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
(23-03-2025 22:15)sicherheitstechnik-siegen schrieb: Installiere auf der Südseite (von oben gesehen rechts) eine PTZ von Hikvision (DS-2SE4C425MWG-E/26(F0) und stell die PTZ Optik auf Erfassung bei ca. 40m. Rechts + links vom Haus mittig eine Panorama Cam (2CD2387G2P-LSU/SL) und für den hinteren Bereich sparst Du noch ein bisschen und wenn genügend Geld da ist, setzest Du mit jeweils einem Abstand von 10m zur Außenwand jeweils eine weitere Panorama Cam (2CD2387G2P-LSU/SL). Die kannst Du dann bis das Du noch mehr gespart hast, erst mal mit einer SD Karte ausstatten. Dann folgt der NVR, ebenfalls Hik mit einer 6 oder 8TB Festplatte. Hi, Danke für deine Antwort. Du meinst so? und auf welcher Höhe die Kameras jeweils? |
|||
24-03-2025, 07:49
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Ja genau so. Den Rest wie hier abgebildet. Wichtig ist bei einer Videoüberwachung, dass Du an jeder zugänglichen Seite eine Schnittmenge bildest. Mit dem genannten Material hast Du was wirklich gutes, womit Du auch keine Kompromisse eingehst. Jede andere Konstruktion würde um die 2 bis 2,5 K mehr kosten und das Ergebnis wäre nicht besser.
Falls Interesse, ich habe Dir eine PN geschrieben. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
24-03-2025, 09:53
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Ok, Danke nochmal für deine Antwort und die Skizze.
Die Kamera an der Südseite rechts unten ist jetzt noch hinzu gekommen? Was soll das für eine sein? In welcher Höhe sollen den jeweils die Kameras angebracht werden? ..könnte mir vorstellen das dies in Zukunft eventuell vom Sichtfeld Komplikationen gibt. Terrassenschirme fällt mir da z.B. ein! |
|||
24-03-2025, 12:05
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
... und auch daran denken das datenschutzgläubige Nachbarn die Kamerablickwinkel monieren könnten. Habe ich alles durch :-(
Sonnige Grüße und viel Erfolg Andreas |
|||
24-03-2025, 20:43
Beitrag: #14
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Eine PTZ, eine Pano rechts und links, zwei Pano hinten (Abstand jeweils 10m zur Außenwand) macht 5 Stück insgesamt. Da ist keine dazu gekommen. Installationsanleitungen z.B. zur Höhe gibt es, sobald Du Dich entschieden hast, was es sein soll. Das geht hier nicht nach Schema F und jeder Kameratyp hat seine eigene Verwendung, was ein Anbieter wie z.B. Reolink überhaupt nicht im geringsten berücksichtigt. Wenn Du etwas vor eine Kamera stellst, sieht die nichts mehr. Da ist es egal, für was Du Dich entscheidest. Mach den Sonnenschirm halt auf, sobald sich jemand darunter setzen will und schließe ihn, wenn nicht mehr.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
24-03-2025, 21:35
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
OK, in meiner ersten Skizze habe ich mittig in der Ostseite zwei Kameras eingezeichnet, welche du für mich auch dort gelassen hast ;-) Dann geht die eine in die Ost/Südecke. Das beeinflusst ja gerade meine Entscheidung in welcher Höhe sowas installiert werden sollte.
Einen Sonnenschirm könnte ich zumachen, aber ich bin ja nicht alleiniger Bewohner. Genauso könnte in der Zukunft ein Baum eine Fasssauna oder sonstiges die Sicht beeinflussen, daher sollte ich schon wissen, was man da an Höhe ca. andenkt., dass ich weiss dass diese Optionen dann Gefahren sind. |
|||
24-03-2025, 21:56
Beitrag: #16
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Je nach Linse kann man in der Höhe variieren. Sie sollten aber nicht zu hoch sitzen, da man dann im Fall der Fälle nur einen Hut, aber kein Gesicht sieht. Ganz grob wird sich das zwischen 3 und 4m belaufen. Mehr kann man ohne zusätzliche Informationen dazu nicht sagen.
Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
24-03-2025, 23:24
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Ok, nicht falsch verstehen der Vorschlag deinerseits ist sicherlich hochwertig dennoch brennt mir die Frage auf der Zunge:
Was spricht gegen mehrere Kameras die näher am geschehen positioniert sind, vielleicht nicht ganz so gut sind aber auch nicht ganz so teuer? Z.B. so: Die orangene wäre Optional.. Bieten sich für mich auch noch weitere Vorteile: Integriertes Licht bei Bewegung, Stimmen erkennen, Anruffunktion um mit jemanden darüber reden zu können (letzteres habe ich mit einigen Paketdienstleistern so wie Handwerkern über die günstige TAPO-Baustellencam schon erfolgreich praktiziert) |
|||
25-03-2025, 00:44
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
(24-03-2025 23:24)Messergabel schrieb: Was spricht gegen mehrere Kameras die näher am geschehen positioniert sind, vielleicht nicht ganz so gut sind aber auch nicht ganz so teuer?Die Frage hast Du Dir doch in Deinem Eingangspost selbst beantwortet und damit bin ich auch schon raus. Sorry, aber helfe denen, die sich helfen lassen. Du suchst eine gute Lösung und im Forum wird sie Dir geliefert. Mehr kann das Forum nicht leisten. Planung + Verkauf - Remote Installationen Alarm + Videotechnik + Zutritt einbruchschutz-siegen.de |
|||
25-03-2025, 01:08
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Wüsste nicht mit was ich das beantwortet haben soll?
und ich rede ja auch nicht von von 100€ Kameras können ja auch das 3-fache oder so Kosten.. Wie kommst du darauf dass ich mir nicht helfen lasse, fragen darf man ja wohl noch und das habe ich maximal vorsichtig! |
|||
25-03-2025, 07:04
Beitrag: #20
|
|||
|
|||
RE: Vorschläge von Kamerapositionen und wie man es am Besten realisiert?
Doch, du hast in deinem Eingangspost sehr wohl gemerkt, dass das mit R-Kams nicht zufriedenstellend funktioniert.
Dann kam die Anforderung, Gesichtserkennung auf 10m. Der Kollege hat einen Projektierungsvorschlag geleistet, der nun rein über den Preis definiert und bewertet wird, nicht über die Erfüllung der angeforderten Leistungen. Auch die Ästhethik wurde berücksichtigt. Messergabel kann nun hergehen, alle 10 bis 11m am Haus Kameras anbringen, welche evtl günstiger sind, aber eben die Entfernung nur eingeschränkt leisten. Ob das besser aussehen wird, muss er aelbst entscheiden. Das Komzept wird funktionieren, ist aber eben etwas ungewöhnlich. Ob ich als Laie das umsetzen wollte, ohne zu wissen, dass es am Ende desTages auch nicht nur passable Bilder liefert, sondern auch in der gewünschten Weise funktioniert, sei dahin gestellt. Allein die Programmierarbeit erfordert Erfahrung, sowohl im einen als im nächsten Projekt. ich wünsche Messergabel die Wahl der richtigen Entscheidung. Ich benutze nur noch Hik und Truvision, welche ein Lizenzprodukt von Hik,sind. Je nach Einsatz von Auswertesoftware nutze ich das eine oder andere Produkt und bin noch nie auf die Nase gefallen. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: