Gelöst: Recovery
|
05-08-2019, 14:47
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nachdem ich dachte nach meinem Batteriewechsel-GAU (Knopfzelle gewechselt und Anlage vorher stromlos gemacht) wieder alles im Griff zu haben, scheint dem doch nicht so zu sein. Ich habe leider recht seltsame Effekte und bin mir nicht sicher was die beste Heransgehensweise zur Behebung ist. Mal von vorne: 1. Ich hatte die Meldung "Batterie leer" bzw. laut Ereignisspeicher "Niedrige Batteriespannung" Modul: Hauptplatine und habe das als "Knopfzelle ist leer" interpretiert, was wahrscheinlich schon ein Fehler war, da ich mittlerweile glaube dass damit der Akku gemeint ist (die Meldung kommt und geht nämlich). 2. Ich habe dann die Knopzelle gewechselt und die Anlage vorher stromlos gemacht (habe leider Animals Hinweis das NICHT zu tun erst danach gelesen). 3. Anlage wieder gestartet, mit DloadX aufgeschaltet und beim Sync hat er mir lauter Müll in der Benutzerkonfig angezeigt. Dann gab es einen netten Alarm, kein Benutzer funktionierte, usw. 4. Irgendwann hab ich ihn dazu bekommen ein Backup meiner Einstellungen auf die Anlage zu spielen und es sah erst gut aus (alle Benutzer wieder da, Konfig sah auch erstmal ok). 5. Jetzt wollte ich gerade mal in die Zentrale schauen um zu sehen welche Steckergröße der Akku hat (um einen passenden nach zu bestellen), da sagt mir das Bedienteil "Servicemodus gesperrt". Schluck... Ok, vorsichtig die Haustür aufgemacht um zu sehen ob die Anlage wieder ausflippt. Nein, aber das Bedienteil geht ganz aus??? 6. Mit Dloadx aufgeschaltet (da funktioniert Gott sei Dank die ganze Zeit einwandfrei per LAN). Die meisten Sachen sehen ok aus, jedoch steht im Ereignislog von gestern um 06:15 "Automatische Sperrung des Servicezugriffs" (sonst ist um die Uhrzeit nix passiert). Und seltsamerweise steht die Hälfte aller meiner Linien auf "Sperrung" (viele davon auf "dauerhaft"). Und die Hälfte der Timer sind aktiv (obwohl ich keine nutze). Der Rest scheint zu stimmen. Servicecode ist korrekt und laut DloadX auch nicht manuell gesperrt. Und bisher ist er auch nie der Meinung gewesen, dass seine Daten vom Flash abweichen. Alles etwas spooky. Folgende konkrete Fragen: a) Bezieht sich die Fehlermeldung "Niedrige Batteriespannung" M:Hauptplatine nun auf die Lithiumzelle oder den Akku? (und wie wäre die Nachricht im anderen Fall) b) was wäre der beste Weg (mit möglichst hoher Garantie keinen Alarm auszulösen) um die Anlage wieder in einen sauberen Zustand zu bringen. (Die ist jahrelang so schön vor sich hin geschnurrt bis ich einen DAU-GAU ausgelöst habe :-/). c) Wenn der Akku platt ist, würde ich diesmal wohl einen von Panasonic probieren (wenn es keinen besseren Vorschlag gibt). Also zB LC-R127R2PG. Aber welche Flachstecker Breite ist die richtige (4.8mm oder 6.1?) Ich würde ja nachmessen, aber im Moment öffne ich das Gehäuse lieber nicht unnötig oft. d) nur Interessehalber: warum recovert sich die Anlage nicht sauber aus dem Flash? Ich dachte dafür ist der da. Oder ist das kein echter Flash, sondern was Batterie-gepuffertes, was ich durch das stromlose austauschen der Lithiumzelle zerstrubbelt habe? Würde mich über Hilfe sehr freuen! Vielen Dank, Frank |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Gelöst: Recovery - frank_harmann - 05-08-2019 14:47
RE: Recovery - frank_harmann - 05-08-2019, 15:51
RE: Recovery - Hogend - 05-08-2019, 18:19
RE: Recovery - frank_harmann - 05-08-2019, 21:49
RE: Recovery - Hogend - 06-08-2019, 06:07
RE: Recovery - frank_harmann - 06-08-2019, 08:22
RE: Recovery - frank_harmann - 08-08-2019, 18:45
RE: Recovery - Hogend - 09-08-2019, 11:29
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste