XT2 Plus - Unzuverlässigkeiten
|
22-07-2019, 15:13
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: XT2 Plus - Unzuverlässigkeiten
Okay, das klingt interessant, danke. Aber wie soll man das in der Praxis realisieren?
Angenommen es werden beim Verlassen 4 Rollos runter gefahren. Da kann ich ja schlecht noch einen zeitlichen Versatz zwischen jedes Rollo bauen. Dafür gibt es ja die "und" Funktionen. Wenn z.B. bei Sonnenuntergang alle 12 Rollos runter fahren sollen kam es bis jetzt noch nie zu Problemen durch das zeitgleiche Fahren. Gruß ![]() 1x Außen-, 1x Innensirene, 1x Hutschienenaktor, 1x Keypad V2, 3x BWM V2, 15x Türkontakt V2, 1x Lupus Funksteckd., 9x Rauchmelder V2, 12x Rolladenrelais V2, 13x Heizkörperthermostat V2, 2x Temp.sensor, 9x Shelly, 2x Statusleuchte mit ESP32, 6x Zigbee Steckd. | IO-Broker |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste