innogy wirbt mit KFW-Zuschuss
|
07-01-2019, 20:01
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: innogy wirbt mit KFW-Zuschuss
Ich halte hiermit mal den Werbetext seitens innogy fest, solange dieser noch Online ist.
![]() Zitat: Die KfW fördert in ihrem Zuschussprogramm 455-E „Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss - Einbruchschutz“ Maßnahmen zum Einbruchschutz. Für SmartHome-Geräte, die Sie zum Einbruchschutz einsetzen, können Sie also eine Förderung beantragen – zum Beispiel für Bewegungsmelder und Tür-/Fenstersensoren. Förderberechtigt sind Käufer und Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäusern, Wohnungseigentümergemeinschaften und Mieter. Einfach KfW-Zuschussantrag stellen, SmartHome-Geräte kaufen und die Rechnung im KfW-Zuschussportal hochladen. Unser Tipp: Ergänzen Sie auf der SmartHome-Rechnung handschriftlich die Gebäudeadresse und den textlichen Hinweis „Verwendung zum Einbruchschutz“. Denn gefördert wird immer das Objekt, also das Haus bzw. die Wohnung im Haus, nicht der Antragsteller. Zitat Ende Ich denke, vorallem die unterstrichenen Punkte sind in ihrer Argumentation eindeutig. Also Antrag bei der KFW stellen, dass innogy Smart Home Geraffel kaufen, insbesondere die tollen Tür- und Fenstersensoren sowie BWM, wozu zwangsläufig auch die Zentrale gehören muss, Rechnung einreichen und Förderung im Anschluss erhalten. ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Zur Zeit keine neuen KFW 455E Anträge möglich | timbaum | 12 | 8.516 |
10-01-2022 12:42 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
KfW-Zuschuss bei Installation von Sicherungsmassnahmen im Neubau? | CarstenK | 32 | 32.978 |
13-12-2015 06:49 Letzter Beitrag: evertech |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste