Reihenhaus, 11 Fenster/Türen günstig über Funk absichern
|
17-03-2013, 14:41
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Reihenhaus, 11 Fenster/Türen günstig über Funk absichern
Hallo,
nachdem in unserer Nachbarschaft öfters eingebrochen wurde, möchte ich in unserem Reihenhaus eine Alarmanlage installieren. Da unser Haus frisch renoviert ist, sollte es sich um eine Funkanlage handeln. Zu unserem Haus: Keller: 1 Lichtschacht mit Doppelfenster, 2 Lichtschächte mit einem Fenster. Erdgeschoß: Eingangstür, daneben Gäste WC mit kleinem Fenster. Küch: 1 Fenster, Wohnzimmer mit 3 Fenstern nebeneinander und einer Terassentür. Obergeschoß: Bis auf den Balkon sind alle Fenster nur auffällig mit einer Leiter zu erreichen, auf dem Balkon gibt es eine Terassentür, sowie ein Festes, nicht zu öffnendes Fenster. Insgesamt handelt es sich also um 11 Fenster/Türen die zu überwachen sind. Passive Sicherheit: Die Lichtschachtabdeckungen sind mit Ketten gesichert, Fenster und Türen sind neu und haben Pilzkopfverriegelungen, im Erdgeschoß sind Rolläden mit Hochhebeschutz installiert, im OG wird ein Rolladen entsprechend nachgerüstet. Unser Budget ist leider sehr knapp und ich hatte gehofft mit 500€ auszukommen, weshalb ich zuerst überlegt hatte, nur eine Anlage mit 2 Bewegungsmeldern anzuschaffen, die ich im EG Flur und im OG Balkonzimmer befestige. Abgesehen davon, dass sich in den Fluren unsere beiden Katzen frei bewegen (in den restlichen Zimmern jedoch nicht), schaffen wir die Anlage eigentlich nur an, weil ich oft Nachtdienst arbeite und meine Frau sich in dieser Zeit unsicher fühlt. Von daher scheiden Bewegungsmelder in den Fluren schonmal aus, weil man früher oder später sicher mal verschlafen zu den Kindern ins OG runter läuft oder sich im Keller Wasser holen möchte. Schnickschnack wie Telefonbenachrichtungen oder Gasmelder brauchen wir nicht, was für mich wichtig ist: Keine Fehlalarme, einfach zu schärfen/entschärfen und vor allem günstig. Habt ihr einen Tip, welche Anlage für mich in Frage käme? Wie kann man das ganze möglichst günstig halten? Wie es aussieht brauche ich ja für unsere Zwecke alleine 11 Funkmagnetkontakte, die ja an sich schon ziemlich ins Geld gehen und bin dann noch nichtmal gegen Glasbruch geschützt !? Viele Grüße, Seewolf |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste