Stromausfall dann Akkuberieb den Signalton abschalten bestätigen
|
25-06-2018, 18:57
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Stromausfall dann Akkuberieb den Signalton abschalten bestätigen
@ Sektionschef > Die SX hat aber keine weiteren Töne von sich gegeben sondern nur am Bedienteil die Störungs-LED aktiviert.
Nun weiß ich nicht wie sich eine SX verhält. Eine MX mault mit Tönen in Intervallen und Störungslicht an - also nicht Dauerton. @ AlpenLand >... was ist denn ein “NVM Reset“? Schau mal auf Seite 15 (bei meiner PDF) unter Punkt 10.3 Platinenübersicht : Anschluss Reset Brücke (NVM RST) Bedeutung Verbinden Sie die beiden Kontakte dieser Klemmbrücke, wenn Sie die Alarmzentrale (inklusive der Codes) zurücksetzen möchten. VORGEHENSWEISE: Trennen Sie die Spannung (Netz + Batterie) vom System. Jetzt schließen Sie die NVM-Brücke kurz und legen Sie Spannung wieder an, bis der Signalton des Bedienteils ertönt. > ... ich dachte wenn ich kein Strom habe und dann den Akku entferne (was ich natürlich wegen des piepen auf die schnelle gemacht habe), dass dann auch die Programmierung weg ist? Nein, der Speicher ist ein sogenannter "non-volatile" (nicht-flüchtiger), der behält seine Informationen auch ohne Stromversorgung. > ... ich habe den "Punkt 022: Ändern der Lautstärke bei intern Alarm" gefunden, Der hilft leider wenig. > ... oder soll ich an dem Betienteil das Poti für die Lautstärke herunterdrehen Genau ! Leider ist dieses Trimmpoti etwas knifflig einzustellen. Von laut bis stumm spielt sich leider auf einen oder zwei Millimeter am Nullpunkt ab. Also nicht verzweifeln. > Der Akku ist noch gar nicht so alt, .. Kannst Du das in Jahre ausdrücken ? Gruß Manfred |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste