Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 41 Bewertungen - 2.76 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie vorhandene Meldelinie am besten für Indexa 8200K umbauen?
18-02-2013, 21:03
Beitrag: #16
RE: Wie vorhandene Meldelinie am besten für Indexa 8200K umbauen?
Hallo,

neuer Tag neue Fragen Big Grin

Wie verhält es sich an er 8200K wenn ich ein Fenster während dem Scharfschalten noch offen habe? Kommt eine Meldung und ich kann diese quittieren und trotzdem (halt ohne dieses Fenster) scharf schalten? Und wenn dies geht, was passiert dann wenn ich es nach fünf Minuten doch noch schließe? Wird dieser Melder dann nachträglich noch mit scharf geschaltet?

Wie kann ich eigentlich die drei Bereiche A B & C durchschalten?
Nehmen wir mal an ich benutze nur A & B und B ist aktiv. Nun komme ich der Haustüre herein und halte meinen Chip vor das Bedienteil. Schaltet die Anlage nun generell immer unscharf oder kann ich auch z.B. von B auf A schalten lassen? Hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Spaiky
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie vorhandene Meldelinie am besten für Indexa 8200K umbauen? - Spaiky - 18-02-2013 21:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Verdrahtetes Bedienteil und Funkbedienteil an einer 8200K Zentrale Walddie 4 3.588 20-02-2017 08:26
Letzter Beitrag: Patrick77777
  Bewegungsmelder anderer Hersteller an Indexa 8200K oder 8300K anschließen? wesa 10 8.742 21-04-2014 12:23
Letzter Beitrag: timbaum
  Planung einer Indexa 8200k..... Fragen über Fragen tomtom 7 7.473 04-11-2013 10:26
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste