JA-85P: Dip-Schalter
|
21-01-2018, 22:05
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: JA-85P: Dip-Schalter
Hallo,
also die Dipschalter belasse bitte so wie sie eingestellt waren. Ich meine das wäre dann: DIP1=ON (Immunität normal) DIP2=OFF (verzögert) DIP3=ON (überwachung ein) DIP4=OFF (5min Ruhezeit) Wenn der Melder in der Zentrale mit der Reaktion auf "natürlich" steht, wird die Einstellung des Dip2-Schalter ausgewertet. Da man in Olink das Teil auch auf "Sofort" stellen kann, lässt man ihn auf Verzögert und erspart sich damit spätere Einstellungen am Dip-Schalter, falls man es sich doch anders überlegt hat. Dip1: Immunität normal ist ausreichend, ausser man hat Probleme mit stark ansteigenden Wärmequellen im Erfassungsbereich. Dip2: habe ich ja oben erklärt. Dip3: Überwachung ein bedeutet das der Melder von der Zentrale überwacht wird und bei fehlender Kontrollmeldung sinngemäß "Hallo wo bist du " ruft. Das man den abschalten kann hat den Grund, da man den Melder auch mobil für das Auto benutzen kann. Da muss die Funktion natürlich abgeschaltet sein. Dip4: Hier reichen i.d.r 5min völlig aus und schont die Lebensdauer der Batterie. Eine kürzere Zeit macht nicht wirklich viel Sinn. Gemeint ist damit die Pause von einer Erfassung zur nächsten. Damit das Ganze nun auch funktioniert, stellst du in Olink unter "Komponenten" und da unter Reaktion -> "Nächste Verzögerung" ein. Das wars. Das bedeutet nun folgendes: Wenn du die Haustür öffnest wird die Eingangsverzögerung ausgelöst. Rennt jetzt jemand in der Zeit in den Erfassungsbereich des 85P, wird die Eingangsverzögerung verlängert aber kein Alarm ausgelöst. Wenn jetzt ein böser Bube wie auch immer sich im Haus befindet bei scharfer Anlage und kommt in den Bereich des 85P wird Alarm ausgelöst, da im Vorfeld keine Eingangsverzögerung stattgefunden hat. Damit ist dein Szenario wie gewünscht abgedeckt. Es sollte aber sichergestellt sein, dass der 85P den Eingansbereich nicht unmittelbar überwacht. Wichtig hierbei ist das der Öffner an der Tür zuerst die Eingansverzögerung auslöst. Wollte es nur der Form halber noch erwähnen. Man nutzt übrigens Folgeverzögerung für Melder wo das eigentliche Bedienteil weit im Inneren des Hauses liegt und verschafft sich damit mehr Zeit und löst keinen Alarm aus, wenn man durch einige Melder rennen muss. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
JA-85P: Dip-Schalter - Simon_CH - 21-01-2018, 21:36
RE: JA-85P: Dip-Schalter - smith007 - 21-01-2018 22:05
RE: JA-85P: Dip-Schalter - Simon_CH - 21-01-2018, 22:37
RE: JA-85P: Dip-Schalter - smith007 - 21-01-2018, 23:31
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
DIP-Schalter beim JA-82M / 8002M | Ralli 8000 | 9 | 6.758 |
15-06-2018 21:21 Letzter Beitrag: timbaum |
|
JA-85P und Fenster | Simon_CH | 3 | 4.255 |
28-01-2018 22:50 Letzter Beitrag: smith007 |
|
8000M: Micro Schalter anstatt Reedkontakt | Jurist | 2 | 3.905 |
11-04-2016 10:19 Letzter Beitrag: Mick |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste