Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geteiltes System programmieren
25-12-2017, 18:28
Beitrag: #4
RE: Geteiltes System programmieren
Hallo Frank,

also die OASIS mit unbekanntem Zustand nur über das BT mittels Code zu programmieren,
wird nichts werden.
Problem ist das die Übersicht fehlt und man den Zustand nicht abfragen kann.
Wenn ich dich jetzt Frage welchen Reaktionstyp beim Rauchmelder eingestellt ist kann man das
über das BT nicht in Erfahrung bringen. Man kann ihn zwar einstellen aber nicht abfragen.
Auch an welchem Programmplatz welcher Melder liegt wird schwer wenn er nicht
im Vorfeld mit der korrekten Bezeichnung hinterlegt wurde. So siehst du nur die Bezeichnung Komponente aber
nicht welcher Melder es genau ist. Und damit fangen die Probleme schon an.

Über Olink (Windows Software) und dem Schnittstellenmodul JA82T (USB) hast du sofort alle nötigen Infos auf einen Blick.
Die Komponenten würde man komplett löschen neu anmelden und dann korrekt Bezeichnen.
Das Modul JA82T kostet nicht die Welt (ca. 45 EUR) aber es hilft dir ungemein, wenn du selber was ändern möchtest.
Was anderes würde ich keinem Empfehlen das gibt nur in Stress und Frustration, wenn es nicht so klappt wie es soll.

Du hattest ja seinerzeit die Anlage fertigkonfiguriert bekommen.
Ich gehe davon aus das du seitdem da auch außer scharf/unscharf nichts weiter
mit der Anlage selber gemacht hast oder? Ist hier noch eine Aufschaltung zum
einem Wachdienst programmiert worden?
Hattest du denn den Errichter Code damals auch bekommen?
Weil ohne den geht eh nix.

Mit Olink wäre das für einen Erfahrenen ein Sache von 5min.
Die Anlage ist auch derzeit auf die Gegebenheiten des ursprünglichen Standortes eingestellt.
Wie schon eingangs sagte, gibt es bei den BWM einiges zu beachten.
Wenn die an einer ungünstigen Position hängen, hast du einiges an Fehlalarmen zu erwarten.
Als Stichwort mal stark ändernde Wärmequellen, Sonnenstrahlung, Heizung.
Die klassischen PIR Melder reagieren auf Wärmedifferenzen und nicht auf optische Bewegung wie man es
der Bezeichnung anzunehmen vermag.

Ich weiß jetzt allerdings deinen Kenntnisstand in Bezug auf diese Anlage nicht und inwiefern
du dir es selber zutraust da was zu programmieren.

Fakt ist das die Melder unter Beachtung der der neuen örtlichen Begebenheiten installiert werden.
Dies gilt insbesondere für den Eingangsbereich sofern dieser mit in die Erfassung geht.
Bei deinem Türkontakt gehe ich davon aus das du den Magnetkontakt aus der Basisversion hast und der am BT angeschlossen ist/war.

Etwas Basiswissen müssen wir bei der ganzen Sache schon voraussetzen.
Hier hilft dir das Installationshandbuch schon eine Menge.

Um es kurz zu machen.
Programmierung über das BT würde gehen, ist aber ein großer Aufwand
im Verhältnis das mit Olink zu bewerkstelligen. Es fehlt einfach die Kontrolle.
Wenn da im Nachhinein was nicht funktioniert wie es soll ist es echt schwer den Fehler zu lokalisieren. Von daher tu dir selber einen Gefallen und mach es mit Olink.
Wenn ich deinem alten Thread von 2015 entnehme hast du ja noch ein GSM Modul drin. Das ohne Olink zu programmieren ist dann wirklich Aufwändig.

Auch Dir und einer famielei noch angenehme Festtage.

Gruß Christian

Murphys Law:
Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Geteiltes System programmieren - smith007 - 25-12-2017 18:28

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Verwendung von Komponenten System 9000 mit System 8000 Peter931 2 284 10-08-2025 20:33
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
question Statusanzeige geteiltes System? Nexus 8 7.709 21-01-2015 11:58
Letzter Beitrag: timbaum
  Geteiltes System. Frage bezüglich scharf "C". Wie schaltet man denn scharf? hermann_ 3 5.666 04-04-2013 22:01
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste