Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche EMA auf Funkbasis?
14-11-2017, 17:11
Beitrag: #2
RE: Welche EMA auf Funkbasis?
Bevor das nun darauf hinausläuft, dass Du nun jemandem etwas empfehlen willst, was Dir selbst von Dritten im Forum empfohlen wird, rate ich dringend dazu, Deinem Freund zu raten, sich zunächst einmal kostenfrei von der Polizei beraten zu lassen und dann ein bis drei Errichter einzuladen um dies durchzusprechen.

Die Smartvest gehört für mich nicht in die Kategorie Einbruchmeldeanlage und wäre für mich raus, die Secvest ist da schon eine andere Liga, aber für mich persönlich in Sachen Preis/Leistung (ganz persönliche Meinung) auch nicht meine erste Wahl. Die mechatronischen Sicherungen sind aber schon nett und ein Alleinstellungsmerkmal.

Anhand der Fragen zu Glasbruchmelder und Öffnungsmelder entsteht so ein wenig der Eindruck es sei noch seeeehr wenig Erfahrung vorhanden. Daher dann lieber wirklich zum Fachmann.


Ich ganz persönlich würde, wenn es preiswert bleiben soll, mal nach einem Errichter für Jablotron, Satel, UTC, Visonic usw schauen. Am Ende macht es aber nicht nur die Anlage, sondern, was man draus macht.

Ja Öffnungsmelder gehören vom Keller bis zum Dachgeschoss an JEDES Fenster und JEDE Aussentüre. Dennoch ist dann noch eine Rückfallebene mittels Bewegunsgemeldern zumindest an zentralen Stellen mehr als sinnvoll, sofern keine Haustiere. Glasbruchmelder zusätzlich sind Ansichtssache. bei großen Fensterfronten sicher besonders sinnvoll. Zumindest im EG und evtl KG sollte man drüber nachdenken. Wenn keine Bewegungsmelder möglich sind, dann auf jeden Fall welche setzen, so meine Meinung. Glasbruchmelder gibt es verschiedene. Gängig sind entweder passive zum Aufkleben auf die Scheibe, hier benötigt jede Scheibe einen eigenen (größere Scheiben auch mehrere) und die akustischen Melder. Diese werden gegenüber der zu überwachenden Scheibe angebracht und registrieren die Luftdruckveränderung und das Klirren der Scheibe. Letztere sind kniffliger von der Einstellung und ohne Prüfgerät schwer zu testen. Zu sensibel: Falschalarme, zu unsensibel, kein Alarm beim Bruch...

Zur Störsicherheit muss man berücksichtigen, dass jede gute Anlage zumindest in der Lage sein sollte zu erkennen, wenn eine Störung vorliegt und diese auch melden. Es gibt große Unterschiede in der Qualität des Funks und auch, ob auf mehreren Frequenzen übertragen wird. Hiervon ist abhängig, wie anfällig eine Anlage für Störungen ist. Bewusste Störungen sind grundsätzlich aber immer möglich, wenn man es darauf anlegt. Hier ist dann entscheidend, wie die Anlage reagiert und, ob ein zweiter nicht GSM Meldeweg zur Verfügung steht, da dieser dann wahrscheinlich auch gestört sein wird.

In Sachen Funk ist Daitem so sagt man so ziemlich das Beste.

Kameras ist so eine Sache. Darüber sollte der Freund nochmals nachdenken, wenn er mit einem Errichter gesprochen hat. Kameras können vernünftig eingebunden sicher nützlich sein (zum Beispiel für die Freigeländeüberwachung) aber in Wohnräumen haben Kameras aus meiner Sicht nichts verloren. Das Geld würde ich lieber in eine Aufschaltung der Anlage stecken, damit im Falle der Fälle passiert, was passieren soll.

Dieses App Gedöns braucht meiner Meinung nach niemand wirklich! Die Anlage wird am Bedienteil bedient und ende. Das halte ich für Spielerei. Aber viele Hersteller unterstützen das, wenn man es braucht.

Insgesamt aber nochmals der Rat: ich würde mich nicht vor den Karren spannen lassen. Am Ende bist Du es schuld, wenn es nicht läuft, wie beabsichtigt. Ich gebe im Bekanntenkreis nur die Empfehlung raus: Facherrichter raussuchen und beraten lassen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Welche EMA auf Funkbasis? - rs59 - 14-11-2017, 15:55
RE: Welche EMA auf Funkbasis? - keinbruch - 14-11-2017 17:11
RE: Welche EMA auf Funkbasis? - rs59 - 14-11-2017, 18:13
RE: Welche EMA auf Funkbasis? - rs59 - 14-11-2017, 18:41
RE: Welche EMA auf Funkbasis? - rs59 - 14-11-2017, 21:35
RE: Welche EMA auf Funkbasis? - rs59 - 30-10-2018, 17:00
RE: Welche EMA auf Funkbasis? - rs59 - 07-11-2018, 14:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Exclamation Kaufberatung - welche EMA ist die Richtige für uns Goldi09111 58 25.584 30-09-2019 13:49
Letzter Beitrag: Animal
  Welche EMA bietet am meisten Smart Home? Schimmelmann 15 10.458 04-01-2018 11:47
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Welche EMA? Raben89 14 9.052 30-11-2017 14:20
Letzter Beitrag: Raben89
  Alte Draht EMA gegen welche neue Hybrid? Matphil 33 19.444 17-09-2015 05:00
Letzter Beitrag: Matphil
  Welche EMA für Wohnung /später erweiterbar für EFH Fischi 6 5.290 27-05-2015 22:59
Letzter Beitrag: Time_to_wonder
  Welche EMA für EFH mit Büro aliasdispi 14 8.719 09-05-2015 12:09
Letzter Beitrag: evertech
  EFH: EMA - aber welche? EMA-Neuling 49 39.089 11-12-2014 00:16
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste