parametrierung aussenhautüberwachung
|
01-10-2017, 15:30
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: parametrierung aussenhautüberwachung
So, jetzt hab ich es verstanden.
Gibt zwei Möglichkeiten. Einen neuen Alarmtyp anlegen, der bei intern scharf nichts macht und den Bewegungsmeldern diesen Alarmtyp zuweist. In den neueren CompasX-Versionen ist er sogar mittlerweile vordefiniert. Alternativ kann man auch mehrere Meldebereich sperren (und gesperrt lassen). Die Meldebereiche sind, wenn du nichts abweichendes konfiguriert hast, genau so definiert, dass die nur bei unscharf und intern scharf abgeschaltet sind. Bei extern scharf wird diese Sperrung ignoriert. Diese Sperrung bleibt auch bestehen, wenn man ext. scharf und wieder unscharf schaltet, so dass die Melder für int. scharf weiterhin abgeschaltet sind. So hab ich es bei mir geregelt. Ich hab die Melder von jedem Stockwerk in einem MB zusammengefasst und dann am Bedienteil gesperrt. Des Weiteren ist die Alarmzuordnung bei der Complex sogar komplett ohne Meldebereiche sehr angenehm möglich, da man im Display immer den Meldertext angezeigt bekommt. Nach einem Alarm muss man eh einmal alle Meldungen durchscrollen, um die Anlage zurückzusetzen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
parametrierung aussenhautüberwachung - Matze88 - 28-09-2017, 19:40
RE: parametrierung aussenhautüberwachung - 5624 - 30-09-2017, 23:04
RE: parametrierung aussenhautüberwachung - 5624 - 01-10-2017 15:30
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste