Honeywell IK3 konventionell
|
17-09-2017, 20:16
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Honeywell IK3 konventionell
Hallo,
Also zu 1: Wenn kein Lesegerät vorhanden, dann kannst du den nicht eingelernten Transponder vor den Leser zum s/us schalten halten und dann den Ereignisspeicher auslesen mit Winfem Advance. Dort wird dir dann die ID des Transponders angezeigt. Zu 2: Du kannst ganz normale EM4102 Chips verwenden, wenn du Wechselcodeverfahren deaktivierst. Zu 3: Ja du kannst einen 0815 USB zu RS232 Konverter benutzen. Hauptsache dein System kommt mit dem Treiber klar und die Schnittstelleneonstellungen stimmen. Und zu 4 (Welches wohl die nächste Frage wäre): Die Software wird mitgeliefert, wenn du die AWE neu kaufst. Wenn nicht, wird es relativ schwer diese günstig zu bekommen, Da reine Errichtersoftware. Und ein kleiner Tip. Winfem ist für DIY wirklich nicht einfach. Auch wenn es sich nur um eine kleine IK3 Steuerung handelt. Also plane viel nerven ein. Errichter für Einbruchmeldetechnik der Hersteller Honeywell und Jablotron, sowie Telefonanlagen aus dem Hause Mitel in und um Kiel. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Honeywell IK3 konventionell - PeterH96 - 17-09-2017, 13:30
RE: Honeywell IK3 konventionell - M-d-ley - 17-09-2017 20:16
RE: Honeywell IK3 konventionell - PeterH96 - 27-09-2017, 17:18
RE: Honeywell IK3 konventionell - M-d-ley - 27-09-2017, 17:24
RE: Honeywell IK3 konventionell - PeterH96 - 27-09-2017, 17:29
RE: Honeywell IK3 konventionell - PeterH96 - 27-09-2017, 18:56
RE: Honeywell IK3 konventionell - M-d-ley - 28-09-2017, 05:48
RE: Honeywell IK3 konventionell - 5624 - 28-09-2017, 11:34
RE: Honeywell IK3 konventionell - PeterH96 - 29-09-2017, 14:48
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste